5726 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Urspr. 600 000 M in 120 Nam.-Akt. zu 5000 M. Kap.- A.-K. 480 000, Rücklage 2700, Gläubiger 315 745 Ge Umstell. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 von 600 000 M auf winn 1446. Sa. 799 892 RM. 895 480 000 RM in 120 Akt. zu 4000 RM durch Abstemp. der Aktien zu bisher 5000 M auf 4000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: ab. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am schreibungen 8724, Unkosten 1231, Steuern 116, Repa- 27./9. raturen 18 699, Zinsen 10 250, Zuschüsse 7385, Saldo. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Immo- gewinn 1447. – Kredit: Vortrag aus Vorjahr 1771 bilien 793 112, Schulden 6000, Kasse 780. – Passiva: Pacht 200, Zinsen 300, Mieten 45 581. Sa. 47 852 Rll. Aeternitas Akt.-Ges. für naturwissenschaftliche und medizinische Dauerpräparate. Sitz in Berlin W 50, Budapester Straße 14. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Ber- zur Dauerkonservierung von Menschen, Tieren unld lin vom 16./10. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Pflanzen, und zwar innerhalb des Deutschen Reiches. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RII. heben. 3 % . Herabsetz, Vorstand: Komm.-Rat Jacques Bronner. um M au urch Zusammenleg. Aufsichtsrat: Geh. „ Dr. Karl Benda, 2 sodann Erhöh. von 75 000 RM auf 100 000 RM. Prof. Dr. Ernst Gilg, Prof. Dr. Georg Zuelzer, Geh. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Hofrat Prof. Dr. Ludwig Heck, Herbert Kahnheimer, Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Berlin. sind seit 1930 nicht mehr veröffentlicht Gegründet: 28./5. 1927; eingetragen 16./9. 1927. Worden. Verwertung des von Prof. Hochstetter und Dividenden 1928–1929: 0 %. Dr. Gustav Schmeidel in Wien erfundenen Verfahrens Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für landwirtschaftl. Intensivkultur. Sitz in Berlin-Dahlem, Schweinfurther Straße 94. Vorstand: Stadtbaurat Alfons Horten. Kapital: 15 000 RM in 50 Aktien zu 300 RM. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Gustav Däbritz, lt. G.-V. v. 26./2. 1925 Umstell. auf Berlin-Zehlendorf; Bankier Gerard von Cranenburgh, 0 schäftsj 1./10.–30./9. – G.-V.: Amsterdam; Fritz Frhr. von Fürstenberg, B.-Schöneberg. 3„%% ... 1 Gegründet: 12./7. 1923; eingetragen 10./12. 1923. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Guthaben Firma bis 27./6. 1924: Deutsche Studien-Gesellschaft für bei Banken und Kasse 88, Masch., Werksanl., Versuchs- landwirtschaftliche Intensivkultur Akt.-Ges. anlagen, Versuche, Patente 362 511, Kaut. 200, Verlust Zweck: Die Ausführung von Studien und Ver- 4897. – Passiva: A.-K. 15 000, Schulden 352 696. S3. suchen auf dem Gebiete der Landwirtschaft durch Feld- 367 696 RM. beregnung sowie Erwerb und Verwendung von Patenten Dividenden 1926/2 7–1928/29: 0 %. auf diesem Gebiete. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm. Sitz in Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 8. Vorstand: Dr.-Ing. Wilhelm Scholz, Albert Hils- Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten mann, Berlin. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Trutz, B.-Halen- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. see; Dir. Max Raschig, B.-Grunewald; Fabrik-Dir. Dr.- 350 000, Bankguthaben 100 000, Verlust (Verlustvortrag Ing. August Horch, B.-Charlottenburg. aus 1931 (Rest) 5827, Verlust in 1932 3173) 9000. — 3 . 3./3. 1923. Passiva: A.-K. 36 000, Gläubiger 423 000. Sa. 459 000 Rl. Zweck: Veranstaltung von Messen, Ausstellungen, 3 t: Ver- Sportkämpfen und die mit diesen Veranstaltungen ver- %% 2300 bundenen Geschäfte. 7 * . Steuern 803. – Kredit: Verlustvortrag aus 1931 Kapital: 36 000 RM in 1800 Aktien zu 20 RM. 3 Urspr. 18 Mill. M. it. G.-V. v. 20./11, 1924 Um- 5827 Verlust in 1932 3173. Sa. 9000 RM. stellung auf 36 000 RM. Dividenden 1926–1932: 0 %. Ausstellungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 38. Vorstand: Fritz Garbe, Kaufmann, B.-Steglitz; Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1932 am Lothar Hildebrand, Architekt, B.-Südende., 20./10. 41 Kas Bilanz am 31. Dez. 1931: iIva: Kässe, Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Frl. 1 liguns. Elisabeth Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee; . % 1 Fritz Garbe, B.-Steglitz. 7000, Debitoren 5421, Vorräte 2021, Hyp. Ba lage 1499. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5087, Ban Gegründet: 20./12. 1920; eingetr. 19./2. 1921. schulden 316, Kredit. 6927, Gewinn 35 048. Sa. 67380 Zweck: Veranstaltung von Ausstellungen, Ver- Reichsmark. t: Hanl steigerungen, An- und Verkauf und Aufbewahrung Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ige von Waren jeder Art und alle hiermit zusammen- lungs-Unkost. 5273, Steuern 825, Abschr. auf 3 105 hängenden Geschäfte. 220, Gewinn (Vortrag 40 872, ab Verlust 1931 59 ) 35 048. – Kredit: Gewinnvortrag 40 872, Zs.-Einnahm, Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. 494. Sa. 41 367 RM. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von 20 000 Dividenden 1927–1931: 0, 0, 0, 6, 0 %. Mark in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.