Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 5727 vyVorstand: Hermann Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Ministerial-Dir. a. D. Geh. Reg.-R. bhannes Gassner, B.-Schmargendorf, Rechtsanwalt U. Wear Franz Landsberg, Syndikus Dr. Wieprecht, Berlin. Gegründet: 13./7. 1928; eingetragen 16./10. 1928. weck: Erwerb und Verwertung der zur Zeit im Pesitz der Ausstellungshalle Ges. m. b. H. in Berlin be- andlichen Pachtrechte, betreffend die sogenannten Aus- aelungshallen an der Hardenbergstraße auf Grund der nt dem Preußischen Fiskus und dem Aktienverein des Joologischen Gartens geschlossenen Verträge, ferner die eranstaltung von Ausstellungen. Die G.-V. vom 9./7. 1930 genehmigte die Uebernahme fes gesamten Vermögens der Allgemeinen Film Import- I. Export Aktiengesellschaft in Berlin und der Hallen um 200 Finanz- u. Handelsges. m. b. H. in Berlin ge- näb dem notariellen Vertrag vom 5./7. 1930 (s. auch Lap.). Rarital: 1 250 000 RM in 1250 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, übern. von jen Gründern zu pari, mit 25 % einbezahlt. Die Gen.- Vers, vom 9./7. 1930 beschloß Herabsetzung des A.-K. um 375 000 RM u. seine Wiedererhöhung um 1 125 000 feichsmark durch Ausgabe von 1125 Akt. zu 1000 RM. Von den neuen Akt. werden 1025 Stück zur Durchführung Vorstand: Frl. Gertrud Röhr. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, I. Weindling, Berlin. Gegründet: 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetragen 1923. Zweck: Beteiligung bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grundstücke u. Beteilig. bei Grundstücken zu erwerben. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf 10 000 RM. Hans Habl, Dr. Vorstand: Justizrat Alwin Elsbach. Aufsichtsrat: Frau Elsa Elsbach, Bankangestellt. Karl Walbaum, Dipl.-Ing. Dr. Alfred Kray, Berlin. Gegründet: 6./9. 1917; eingetragen 6./11. 1917. Tirma bis 11./2. 1919: Berlin-Ost Industrie A.-G. Zweck: Errichtung, Förderung und Betrieb in- uustrieller Unternehmungen für eigene und fremde echnung sowie Beteiligung an solchen, auch Errich- tung und Förderung guter Arbeiterwohnstätten, erfor- derlichenfalls auch durch eigene Errichtung von Ar- beiter-Wohnhäusern. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 25 000 M, erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1919 um 25 000 M. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von 50 000 M in gleicher Höhe auf Reichsmark. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. W. K. Weiss. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Friedr. Ernst Schuster, 93 Friedrich Heilmann, Baumeister Otto Paulini, Triedrich Hein, Berlin. Gegründet: 5./1. 1923; eingetr. 15./5. 1923. wesek: Fabrikation u. Vertrieb von Industrie- ukten sowie Pachtung von industriellen Unterneh- ungen zur Aufrechterhaltung ihrer Betriebe. I Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM, zu- ächst 25 % einbezahlt. Ausstellungshalle am Zoo, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Hardenbergstraßße 2 94=e. des mit der Allg. Film Import- u. Export A.-G. in Ber- lin abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages verwandt u. 1000 Stück den Gesellschaftern der Hallen am Z200 Finanz- und Handelsges. m. b. H. in Berlin als Gegen- leistung für die Uebertragung des gesamten Vermögens dieser Ges. gewährt. Anleihe: Im Umlauf am 31./12. 1931: 194 220 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 23./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst.- Nutz.-K. 4 531 453, Inv. 4000, Eff. 1521, Debit. 652 898, Wechsel 23 972, Kasse u. Postscheck 3223, Bankguth. 87 793, Uebergangsposten 19 800, Verlust (36 088 abzügl. Gewinnvortrag 1930 35 438) 650. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 62 500, Obl.-Schulden 194 220, Obl.-Tilg. u. Zinsen 13 759, Kreditoren 3 240 440, Bankschulden 564 391. Sa. 5 325 310 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Pacht 240 000, Handl.-Unk. 97 808, Steuern u. Zinsen 388 488, Reparaturen 6332, Abschreib. auf Grundst.-Nutz.-K. 181 258, Inventar 310, uneinbringl. Forder. 608 886. – Kredit: Mieten u. sonst. Einnahmen. 1 486 995, Verlust 36 088. Sa. 1 523 083 RM. Dividenden 1928–1931: 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Be Ge“ Beteiligungen-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S 42, Ritterstraße 11. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Gesckäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig- 10 000, Hyp. 10 000, Debitoren 687, Verlust 971. –— Passiva: Grundkapital 10 000, Kreditoren 299, Bank- schulden 11 359. Sa. 21 658 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 1096, Unkosten 136. – Kredit: Zinsen 261, Verlust (Vortrag 1096 abz. Gewinn 1932 125) 971. Sa. 1232 RM. Diwvidenden 1927–1931: 0 %. Berlin-Nord Industrie-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Hitzigstraße 8 (bei Justizrat Elsbach). Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 75 300, Forderungen 18 000, Verlust 24 185. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 59 126, Kredit. 8359. Sa. 117 485 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 20 309, Hyp.-Zins. 291, Steuern 432, Grund- erwerbssteuer 5703, Verwaltungs-Kosten 602, Straßen- pflasterung 212. – Kredit: Einnahmen aus Verkäufen 2000, Zinsen 1365, Verlust 24 185. Sa. 27 550 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Industrie Akt.-Ges. (Berlinag). Sitz in Berlin-Schöneberg, Merseburger Straße 9. Urspr. 20 Mill. M, lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. auf 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930 u. 1931: Aktiva: Kasse 2480, 75 % des A.-K. 7500, Verlust 20. Sa. 10 000 RM. – Passiva: A.-K. 10 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unkosten 248 KM. –— Kredit: Zinsen 248 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.