Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 5741 wurch Beschluß der G.-V. vom 29./11. 1932 ist die tes. aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Franz Etzel. Duisburg-Hamborn, Königstr. 46. ULeber das Vermögen der Ges. wurde am 12./2. 1932 fas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: fechtsanwalt Justizrat Dr. Viktor Niemeyer, zu Essen, hauthenaustr. 20. In der Gläubigerversammlung v. 9./3. 1932 führte der Konkursverwalter zunächst aus, daß erschiedene Bergbaubetriebe des Ruhrbezirks (s. Groß- Iktionäre) die Ges. zu dem Zweck gegründet hätten, um das Sand- u. Forstgebiet in der Haard (zwischen fecklinghausen und Haltern) in Größe von 22 000 Lorgen für eigene Zwecke auszubeuten. Der Bergbau- werein hoffte, den Absatz von Sand für den Berge- e jch steigern zu können. Die Voraussetzungen haben sch aber nicht erfüllt, da andere Systeme für den bergeversatz aufkamen u. Holz auch nicht mehr nutz- hingend an den Mann gebracht werden konnte. Am chlimmsten war aber, daß der Ruhrsiedlungsverband, fer das gesamte Gelände zum Preise von 500 000 RM ihrlich zum Zwecke der Erhaltung der Naturschön- leiten in Pacht nehmen wollte, von dem beabsichtigten Vertrag Abstand nahm und die Hoffnungen auf Steuer- trlasse sich nicht erfüllten. Am 31./1. 1932 drängte die lolländische Staaten- u. Hypothekenbank (Hypotheken- gäubigerin), da der Zinsendienst bei einem Verlust i 1931 von 3 219 517 RM nicht mehr aufrechterhalten verden konnte, auf Zahlung und da für die fälligen Verbindlichkeiten. keine Deckung vorhanden war, wurde am 12./2. 1932 der Konkurs eröffnet. Von dem gesamten Grundbesitz von 22 000 Morgen sind 1000 Jorgen nicht belastet und liquidierbarer Wert für die Misse, während dem Barbestand in Höhe von 33 000 RM Msseschulden (Gehälter) in gleicher Höhe gegenüber- stehen. Da anzunehmen ist, daß aus dem Weiterbetrieb Boch 50 % der Massekosten gedeckt werden können, hat lie Pächterin den Betrieb aufrechterhalten. Vorstand: Bergamtmann Ernst Hoppe, Reckling- ausen; Verw.-Dir. Albert Meier, Bottrop. Aufsichtsrat: Dir. Dr.-Ing. Gustav Knepper, Dir. Herbert Kauert, Essen; Gen.-Dir. Dr. jur. Jakob Hasslacher, Duisburg-Ruhrort; Bergassess. Hugo Reck- mann, Bottrop; Oberbergrat a. D. Gen.-Dir. Otto von Die Ges. ist zwecks Umwandl. in eine G. m. b. H. Durch Beschluß der G.-V. v. 3./4. 1933 ist die Ges. ufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands- Petersen u. Heß u. Kaufm. Wilhelm Becker, 0 Aufsichtsrat: Richard Kranz, Essen; Bank-Dir. 91 Stodt, Dozent Dr. Wilhelm Brandenburger, Gegründet: 5./3. 1928; eingetr. 27./3. 1928. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Büroartikeln éeglicher Art, insbes. von Rotothekkarteien sowie die ütigung verwandter Geschäfte. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 270, versatz im Jahre 1929 von 5 Mill. t auf 12 Mill. t jähr- Aktiengesellschaft für Füllfederhalterfabrikation in Lidu. Sitz in Essen. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. übernommen von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Hermann Kaufmann Josef Schroer, Hamborn. Aldenhoff, Poorstbetriebs- und Sandverwertungs-Akt.-Ges. Haard. Sitz in Essen, Bismarckstraße 3. (In Konkurs). Velsen, Herne; Oberbergrat Eduard Wittus, Reckling- hausen; Gen.-Dir. Bergass. a. D. Erich Fickler, Dort- mund; Bergass. Ernst Buskühl, Düsseldorf; Bergrat Dr.-Ing. Fritz Winkhaus, Gen.-Dir. Dr.-Ing. Karl Hold, Essen; Gen.-Dir. Bergass. a. D. Ernst van Bürk, Unna- Königsborn; Bergmeister Wilhelm Wiesmann, Datteln; Bergass. Paul Stein, Recklinghausen; Dr. jur. Willi Huber, Gen.-Dir. Dr.-Ing. Ernst Tengelmann, Dir. des Ruhrsiedl.-Verbandes Dr. Robert Schmidt, stellv. Vors. des Verbandsausschusses des Ruhrsiedl.-Verbandes Dr. Eugen Wiskott, Essen; Landrat des Landkreises Reck- linghausen Dr. Max Schencking, Recklinghausen. Gegründet: 7./12. 1928; eingetragen 11%2 1929 Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, um insbes. in Verbindung mit dem Ruhrsiedlungsver- band oder anderen öffentl. Stellen, Wald- u. sonstige Grünanlagen für die Bevölkerung des Industriegebiets zu schaffen oder solche Anlagen zu erhalten. Soweit in dem erworbenen Grundbesitz eine Gewinnung von Sand oder anderen Materialien stattfindet oder möglich ist, kann die Ges. diese Gewinnung fortsetzen oder ausbauen, um dadurch unter möglichster Schonung u. Wiederherstellung der Wald- u. Grünanlagen, Berge- versatzmaterial für Ruhrkohlenzechen zwecks Vermei- dung von Bodensenkungen, Vorflutstörungen oder sonstigen Verunstaltungen der Erdoberfläche im Ruhr- kohlenbezirk zu gewinnen. Resitztum: Der Grundbesitz der Ges. hat eine Größe von r1d. 5663.3 ha. Kapital: 5 500 000 RM in 5500 Aktien zu 1000 RM. Grofaktionäre: Vereinigte Stahlwerke Aktien- gesellschaft zu Düsseldorf, Rheinische Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Essen, Bergwerks-Aktiengesell- schaft Recklinghausen zu Recklinghausen, Aktiengesell- schaft Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne, Har- pener Bergbau-Aktiengesellschaft zu Dortmund, Fried. Krupp Aktiengesellschaft zu Essen, Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. zu Essen, Hoesch-Köln-Neuessener A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb zu Dortmund, Klöcknerwerke A.-G. zu Berlin u. Rauxel, Mannes- mannröhren-Werke zu Düsseldorf. Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Akt.-Ges. Sitz in Essen. aufgelöst worden, die Firma als A.-G. damit erloschen. Rotothek Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Essen, Rüttenscheider Straße 105. Debitoren 4340, Kommissionswaren 5182, Warenlager 23 296, Patente 5000, Inventar 100, Verlust 74 028. – Passiva: A.-K. 50 000, Essener Bank 34 063, Postscheck (zuviel abgehob.) 137, Kredit. 28 016. Sa. 112 216 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung auf: Debitoren 4070, Patente 10 000, In- ventar 4063, Essener Bank 1000, Verlust a. Waren 10 305, Unkosten 15 774, Verlustvortrag 1931 28 815. Sa. 74 027. – Kredit: Verlust 74 027 RM. Liquidationsbilanz: Aktiva: Debitoren 3676, Kommissionswaren 4898, Warenlager 22 917, Patente 5000, Inventar 100, Postscheckguthaben 97. – Passiva: Essener Bank 33 777, Kreditoren 2911. Sa. 36 688 RM.