Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 5747 segründet: 23./12. 1930; eingetragen 51 1930 Eilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückstä Die Firma lautete bis 23./4. 1932: Patent-A.-G. Einlage 82 500, Inventar 2657 Wases, 363 ehaane weck: Verwertung von Erfindungen aller Art. 206 070, Kasse u. Postscheck 1013, Bankguthaben 217. – kbesondere ihre Vermittlung an die Industrie, ferner Passiva: A.-K. 110 000 Gläubiger 2539, Reingewinn 490 le Ausstellung von Erfindungen u. Neuheiten in Form Sa. 113 030 RM. aer Dauermesse unter Einschluß aller im Zusammen- lung hiermit stehenden Aufgaben, die geeignet sind, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen.- aferderung der Endusirie dieneß Unkosten 49 624 Steuern 1337, Abschr. 744, Rein- Kapital: 110 000 RM in 110 Aktien zu 1000 RM. gewinn 490. – Kredit: Bruttogewinn 51 878, Zinsen 368. Die Aktien lauteten bis 1932 auf Namen. Sa. 52 246 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Norddeutsche Aerzte-Buchstellen-Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg 36, Gr. Bleichen 70. Vorstand: Dipl.-Kfm. Dr. Max Josef Beker. führung von Aerzten und Zahnärzten sowie die Steuer- Aufsichtsrat: Grundeigentümer H. L. Th. Krönke, und Wirtschaftsberatung von Aerzten und Zahnärzten, esermünde-G.; Dipl.-Kfm. August L. Krönke, Dipl.- ferner Betrieb eines Verlagsgeschäfts. deuersachverständ. H. E. Rohmer, Hamburg. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt Cegründet: 27./12. 1932: eingelr. 27./12. 1932. übern. 3 den Gründern 4009 Grinder: Heinrich Ludwig Theodor Krönke, Grund.- Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten igentümer, Wesermünde-Gf.; Adolf Ludwig Theodor Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Hönke, Apothekenverwalter, Altona; Diplomkaufmann Bi Dr Max Josef Beker: Diplomkaufmann August Ludwig % Mönke, Diplom-Steuersachverständiger Hugo Erich eingezahltes A.-K. 37 500 Antopagk 38 d Bu 190 11. lämer, Hamburg. — Zweigniederlassungen in Berlin 12 1 „ 1983 3 5 anter der Firma Mittel- und Ostdeutsche Aerzte- Buch: AK nventar 4, Verlust 1932/33 5685. — Passiva: gelle Zweigniederlassung der Norddeutsche Aerzte- 168 50 900. Darlehn 685, Kreditoren 2670, transi- juchstellen-Aktiengesellschaft), Dresden (unter der orische Passiva 678. Sa. 54 033 RM. Vima Sächsische Aerzte-Buchstelle Zweigniederlassung Gewinn- u. Verlust-Rechnunsg: Debet: Ge- eer ne % 7 Bad % % .% md Köm (unter der Firma Rheinisch- Westfälische allgem. Unkosten schreibungen 1035, lerzte-Buchstelle Zweigniederlassung der Norddeutsche Steuern 250. – Kredit: Rohgewinn 11 978, Verlust 5685. lerzte-Buchstellen-Aktiengesellschaft). Sa. 17 663 RM. Zweck: Buchstellenmäßige Ausführung der Buch- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schleifmittel Aktiengesellschaft. Sitz in Hamburg. Deichstraße 54. Vorstand: Carl Maass. Urspr. 5000 RM. – Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Erhöhung Aufsichtsrat: John Pulvermann, Walter Bösen- *3 „ . 20 983 „ =Iit. G. V. . 29./6. 2? rhöh. um 8 5 uf die lerg, Dr. Wilhelm Hoepfner, Bücherrevisor Wilh. Erhöh. sind in voller Höhe Sacheinlagen geleistet worden. Derghann, Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am Gegründet: 22./12. 1923; eingetragen 5./1. 1923. 23./9. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. –Zweigniederlassung in Sonneberg i. Thür. 35 Bilanz 1 10 R Ueber das Vermögen der Ges. wurde zum Zweck 740, Kasse 92, Bank, ostscheck- checks u. Wechsel der Abwendung des Konkurses das gerichtl. Vergleichs- 3277, Mobilien u. Immobilien 91 587, Hyp. 5000, Waren- rlahren am 30./1. 1933 eröffnet. Nach gerichtlicher lasber 119 185, Verlust 61 671. —= Passiva A.-K 180 000. Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren am Kreditoren 114 052, Delkr.-Rückstell, für 1932 7000, 463. 1933 aufgehoben worden. R.-F. 12 000, Hyp. 25 000. Sa. 338 052 RM. /(/ ........ 338 . g „Gen. 321, 5096, an 3 % Delkr. 7624. –— Kredit Rruttogening an 450, agenden Neb tikel Miete u. Pacht 11, Verlust 61 671. Sa. 175132 %%%%%%%%... Dividenden 192 7–1931: 0, 0, 4, 4, 0 %. Kapital: 180 000 RM in 180 Akt. zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft. Sitz in Hanau, Nußallee 7–9. Vorstand: H. C. Deines, I Ott. chen Unternehmungen zu beteiligen, auch Zweignieder- Aufsichtsrat: 71, * lassungen im In- u. Auslande zu errichten. .............. „ Mapital: 600 000 RM in 1000 Akt. zu 600 R. „ Vorkriegskapital: 400 000 M. Gegründet: 17. bzw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. Urspr. 340 000 M. erhöht 1906 um 60 000 M, 1912 un 1001. Sitz bis 24./4. 1920 in Hanau, dann bis 16./12. 200 000 M. 1920 um 400 000 M. Lt. G.-V. vY. 25./ 1927 in Frankfurt a. M. 1924 wurde das A.-K. von 1 Mill. M auf 600 000 RM in 1000 Aktien zu 600 RM umgestellt. 0 Zweck: Fortführung des 1832 unter der Firma Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1932 aa 1 Deines jr. zu Hanau gegründeten Fabrikations- 30./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. geschäftes. Verwaltung u. Verwertung der der Ges. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., evtl. besond. n Grundstücke u. Gebäude. Die Ges. ist auch Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. tigt, Fabrikationsgeschäfte u. Warenhandel jeder u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Uebrigen Tant. an im In- u. Auslande zu betreiben oder sich an sol- A.-R., Rest Super-Div. 860*