5760 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. *Dortmund-Hörder Hüttenverein Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund, Rheinische Straße 173. Vorstand: Hüttendir. Dr.-Ing. e. h. Adolf Klin- kenberg, Herdecke-Wittbräucke; Bergwerksdir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen; Hüttendir. Max Paul Meier, Dortmund; Bergassessor a. D. phil. h. c. Her- mann Wenzel, Dortmund. Prokuristen: Dir. Dr. K. Bretschneider, Dir. W. Martini, Direktor A. Mauterer, Rechtsanwalt Dr. D. Philippi, Rechtsanwalt K. Windthorst, H. Bruck- mann, K. Diebel, W. Prielipp, R. Schroer. Aufsichtsrat: Hüttendir. Dr.-Ing. e. h. Franz Bartscherer, Duisburg-Hamborn; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walther Borbet, Bochum; Gen.-Dir. Dr. jur. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Hüttendir. Julius Lamarche, Düsseldorf; Hüttendir. Dr. phil. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Hüttendir. Wilhelm Scheifhacken, Düssel- dorf. Gegründet: 7./12. 1933; eingetragen 28./12. 1933. – Gründer: Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf; Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Aktiengesellschaft in Schwerte; Westfälische Eisen- und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Bochum-Werne; Eisenwerk Kraft, Aktiengesellschaft in Duisburg-Hoch- feld; Rheinisch-Westfälische Stahl- und Walzwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf. In die Ges. sind fol- gende Sacheinlagen von der Vereingte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf eingebracht: a) For- derungen im Nennbetrag von 130 000 RM, für deren Eingang die Vereinigten Stahlwerke einstehen, ange- rechnet mit 130 000 RM; b) Vorräte, die mit 14 866 600 RM angerechnet werden. Zweck: Erwerb, Betrieb und Neuerrichtung von Eisenhütten, Stahl- und Walzwerken sowie dazu- gehöriger Anlagen, mithin die Eisen- und Stahlerzeu- gung und Verarbeitung, Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbe- betrieben, die Vornahme von damit zusammenhängen- den Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an andern Unternehmungen. Kapital: 15 000 000 RM in 15 000 Akt. zu 1000 RM, zum Nennbetrag ausgegeben. Geschäftsjahr: ? – G.-V.: Im ersten Geschäfts- halbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *August Thyssen-Hütte Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg-Hamborn. Vorstand: Hütten-Dir. Dr.-Ing. h. c. Franz Bart- scherer, Hüttendir. Dr.-Ing. h. c. Karl Schuh, Duisburg- Hamborn; Hüttendir. Wilhelm Scheifhacken, Düsseldorf. Prokuristen: Aug. Wibbeke, A. Iven, P. Bou- langer, J. Schmitz, H. Fellenz, Ed. Huster, H. Kindf, Dr. K. Lent, Eug. Hinderer. Aufsichtsrat: Staatsrat Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen, Mülheim-(Ruhr)-Speldorf; Generaldir. Dr.-Ing. h. c. Walter Borbet, Bochum; Generaldir. Dr.-Ing. h. c. Karl Grosse, Köln-Deutz; Hüttendir. Dr.-Ing. h. c. Adolf Klinkenberg, Herdecke-Wittbräucke; Bergwerksdir. Dr.- Ing. h. c. Gustav Knepper, Essen; Dir. Karl Rabes, Düsseldorf; Dir. Dr. jur. Wilhelm Späing, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Dir. Dr. phil. h. c. Hermann Wenzel, Dortmund. Gegründet: 7./12. 1933; eingetragen 22./12. 1933. – Gründer: Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft, Schwerte; Westfälische Eisen- und Drahtwerke Aktiengesellschaft, Werne bei Langendreer; Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraft, Duisburg; Rheinisch-Westfälische Stahl- und Walzwerke Aktien- gesellschaft, Düsseldorf. Die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft brachte in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage mit 19 996 000 RM bewertete Vorräte ein. Als Gegenwert erhielt sie 19 996 Aktien zu je 1000 RM. Die neue Aktiengesellschaft übernimmt ferner von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft weitere Vor- räte im Wert von 18 812 000 RM und 8 808 000 RM zu besonders festgesetzten Bedingungen. Als Gegenleistung für die Vorräte von 18 812 000 RM übernahm die neue Aktiengesellschaft verschiedene von der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft bei der Treuhand- verwaltung für das deutsch-niederländische Finanz- abkommen G. m. b. H., Berlin, aufgenommene Kredite in Höhe von insgesamt 11 110 683 fl, während ihr der Gegenwert für die Vorräte von 8 808 000 RM als Darlehen gestundet wird, das ab 1. Januar 1934 mit 6 % jährlich zu verzinsen und vierteljährlich, beginnend erstmalig am 31. März 1934, mit jeweils 2 202 000 RM zu tilgen ist. Zweck: Erwerb, Betrieb und Neuerrichtung von Eisenhütten-, Stahl- und Walzwerken sowie dazu- gehörigen Anlagen, insbesondere der August Thyssen- Hütte, mithin die Eisen- und Stahlerzeugung und -wer- arbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbebetrieben; die Vornahme von damit zusammenhängenden Handels- geschäften aller Art und die Beteiligung an anderen. Unternehmungen. Kapital: 20 000 000 RM in 20 000 Akt. zu 1000 RM, zum Nennbetrag ausgegeben. Geschäftsjahr: ? – G.-V.: Im ersten Geschäfts- halbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Gelsenkirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft (neue Ges.). Sitz in Essen, Kirdorfstraße 2. Vorstand: Bergwerksdir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen; Bergwerksdir., Bergassessor a. D., Dr.-Ing. e. h. Ernst Brandi, Dortmund; Bergwerksdir., Bergassessor a. D. Hans Eichler, Bochum; Bergwerks- dir., Bergassessor a. D. Adolf Hueck, Gelsenkirchen; Bergwerksdir. Herbert Kauert, Essen; Bergwerksdir., Bergassessor a. DD. Hermann Olfe. Dortmund; Berg- werksdir., Bergassessor a. D. Friedrich Wilh. Schulze, Buxloh, Gelsenkirchen; Stellv.: Bergwerksdir. Dr. Karl Schmidt, Essen. Aufsichtsrat: Bergwerksdir. Dr.-Ing. e. h. Fried- rich Funcke. Hagen; Dir. Dr. jur. Willy Huber, Essen- Bredeney; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Franz Lenze, Ham- born; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Poensgen, Düssel- dorf; Dir. Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Dir. Carl Rabes, Düsseldorf; Dir. Dr. jur. Wilhelm Späing, Düsseldorf. Gegründet: 7./12. 1933; eingetr. 22./12, 1933. —– Gründer: Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf; Eisen-Industrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft zu Schwerte; Westfälische Eisem u. Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Werne bei Langem dreer; Eisenwerk Kraft zu Duisburg-Hochfeld; Rhel- nisch-Westfälische Stahl- und Walzwerke Aktien-Ge- sellschaft zu Düsseldorf. Die Vereinigten Stahlwerke Aktienges. brachte — ――――