Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 5764 Beamte u. Arbeiter: 1925/26–1932/33: 5360, 5266, 5226, 5362, 5027, 4577, 4395. Förderung, Produktion und Absatz der Rhein. Akt.-Ges. für Braunkohlenbergbau und Brikett- fabrikation u. der ihr angegliederten Werke: 5494, 1929/30 1930/81 1931/32 1932/33 Kohlenförderung t 16 930 627 14 367 317 13 613 698 12 702 796 Kohlenabsatz t 3 046 535 2 750 502 2 233 841 2 018 807 Brikettherstellung t 4 221 068 3 527 739 3 464 779 3 256 000 Brikettabsatz t 4 029 499 3 496 751 3 525 052 3 336 339 Tonabsatz t 72 247 57 120 34 883 19 942 Bilanz der Gewerkschaft Beisselsgrube am 31. März 1933: Aktiva: Grubenfelder 1 500 000, Grundstücke 32 878, Beamten- und Arbeiterwohnungen 10 006, Gebäude 1 535 325, Maschinen 2 678 011, Eisen- bahnen 235 021, Geräte 1 141 539, Grubenanlagen 70 319. Bilanz Aktiva: 4 199 451. – Passiva: Kuxe 1 000 000, R.-F. 818 634, Abschreib. Aktiengesellschaft kohlenbergbau und Brikettfabrikation, 4 782 849, Rheinische Sa. 7 203 100 RM. für Braun- Köln, 601 617. Sa. 6 432 000, Vortrag 9 686 068 RM (R.-F. 484 303, Tant. u. Grat. 422 609, Div. 8 100 000, Vortrag 679 156). – 1930/31: Gewinn 9 442 813 RM (R.-F. 208 096, Div. 8 100 000, Tant. 422 609, Vor.- trag 712 109). – 1931/32: Gewinn 8 134 437 Div. 7 087 770, Tant. an A.-R. 318 697, Vortrag 727 970). —– 1932/33: Gewinn 9 613 433 RM (davon Div. 8 505 324, Tant. an A.-R. 311 058, Vortrag 797 051). 379 158, Tant. 446 435). der Gewerkschaft des Braun- kohlenbergwerks Louise am 31. März 1933: Grubenfelder 1 000 000, Grundstücke 425 73/ Beamten- und Arbeiterwohnungen 288 000, 901 053, Maschinen 2 661 562, Eisenbahnen 126 441, Ge. räte 156 625, Grubenanlagen 313 482, dauernde 58 083, Rheinische Aktiengesellschaft für bergbau und Brikettfabrikation, Passiva: Kuxe 1 000 000, R.-F. 3 664 184, Abschreibung. 8 863 635 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn RM (R.-F. Beteilig. Braunkohlen- Köln 2 932 653. — 7 583 158 Grat. 325 565, Div, — 1929/30: Gewinn RM (davon Bilanzen Goldmark-Bilanz 1.4.1924 31./5.1929 31./3. 1930 31./5. 1931 31./3.1932 31./3. 1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlage-Vermögen: Grabenfllzzßz 12 421 407 12 421 407 12 421 407 12 421 407 12 421 407 12 421 407 /%% %%..... 2 144 400 3 798 484 4 016 755 4 647 110 5 633 260 1) 6 363 572 Geschäfts- und Wohngebäude..... 3 800 000 4 390 007 4 4783 587 4726 752 5 834 989 1) 5 980 079 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 5 701 261 8 118 313 8 470 436 8 513 017 8 575 143 9 584 964 1 284 524 1 355 655 1 355 653 1 355 653 1 357 341 1 421 290 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventa 3 395 059 Maschinen und maschinelle Anlagen. 10 257 441 19 809 376 21 683 769 23 147 302 24 037 000 20 522 904 (ÜaPs 11%%% 29 830 327 487 346 126 5 366 356 5 928 811 Aufgeteilt in Positionen 4–7 Dauernde Beteiligungen.... 35 717 110 35 717 110 35 717 110 35 717 110 48 312 496 48 899 145 Umlaufs-Vermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 497 745 %%%. 286 597 1 007 813 2 049 423 1649 224 1 233 457 468 479 MApaBBBB 657 666 463 241 1 162 320 1 795 408 1 872 212 1 973 326 Werebapieees 29 875 659 956 609 016 594 267 2 908 344 2 788 984 o — — — 2 022 300 2 022 300 Hypotheken und Grundschulden... 3 72 294 nnesegg 92 858 Forderungen auf Grund von Warenliefe- 626 rungen und Leistungen.... 36 31 Forderungen- ( 3 507 196 17 819 449 30 209 675 27 926 244 9 930 011 a) an abhängige Gesellschaften.... 9 346 b) an befreundete Gesellschaften.. * 6 058 3330) c) an Tochtergesellschaften... 3 8 563 901 23 452 049 23 080 489 2 089 957 .%%§ P/ ....0.... — 254 074 2 102 703 145 285 10 748 632 5 503 075 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken und Postscheckguthaben.... 71 721 142 778 188 895 118 949 2 0653 805 1 655 815 Guthaben bei anderen Banken und beim Rheinischen Braunkohlen-Syndikat — — 12 649 022 19 777 657 Interimskonto für Neubauten und Neuan- 0(RZHgss — 584 631 886 157 535 585 338 Posten der Rechnungsabgrenzung... 190 777 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen .. (093 000) (928 366) (768 501) (818 719) (733 899) (745 612) Summa 75 909 028 115 433 680 149 145 081 151 740 158 155 528 261 164 022 685 Passiva ..// .... 60 000 000 60 000 000 81 000 000 81 000 000 72 900 000 72 900 000 Vorzugsaktien.. % 909 000 6600 3 905 000 Gesetzlicher Reservefondss.... 115 Andere Reservefonds. 35 21 307 601 21 791 904 14 710 000 14 710 000 v) . 2 337 142 8 683 611 8 603 900 7 261 588 8 730 719 12 773 760 %% %%%.. 18 109 850 22 905 521 28 229 426 33 584 426 37 642 501 Teilschuldverschreibungen... 388 115 11 855 11 189 10 171 7100 6 685 Teilschuldverschreibungs- u. Steuer-Genußrechte 1 625 524 — — Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 3725 159 rungen und Leistungen....... Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- 863 799 4 142 005 65 308 569 3 680 400 4 535 359 33 % % %.. 95 360 do. gegenüber Tochtergesellschaften... 129 333 — — 6 363 901 4 216 270 ¹⁴ %%].... 4 837 680 8 Nichteingelöste Dividenden... 36 201 22 233 23 856 32 319 62 700 Stiftung für Beamte und Arbeiter... 200 000 200 000 200 000 200 000 200 000 200 000 Hermann-Gruhl-Stiftung... 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Posten der Rechnungsabgrenzung... 698 800 Bürgschaften und Sicherheitsleistungen 93 000) 928 366) 763 501) (818 710) (733 899) (745 612) o%M%M%%%%%/§R 7 583 158 9 686 068 9 442 813 8 134 437 9 613 4338 Summa 75 909 028 115 433 680 149 145 081 151 740 158 155 528 261 164 022 685 ) Darlehen an Harpener und Roddergrube. Wechsel-Giro-Obligo am 31./3. 1933: 69072 RM. Gebäude