Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Die Zahlstelle Darmstädter und Nationalbank fällt fort. 6 % Anleihe von 1926: Die Zahlstelle in Boston und New York firmiert Harris, Forbes & Company. Umtauschangebot der Ges. bis 22./1. 1934 an die inländisch. Inhab. ihrer 6 %igen Dollar-Schuldverschrei- bungen (6 % Sinking Fund Gold-Bonds) vom Jahre 1925, fällig am 1./12. 1945, u. ihrer 6½ % igen Dollar- Schuldverschreibungen (6% % Sinking Fund Gold De- bentures) vom Jahre 1926, fällig am 1./11. 1941. Die Ges. bietet den inländischen Inhabern von Dollar- Schuldverschreibungen ihrer vorgenannten beiden An- leihen einen Umtausch ihrer Bonds und Debentures in Reichsmark-Teilschuldverschreibungen an. Als inlän- disch gelten dabei entsprechend den Bestimmungen der Devisengesetzgebung solche Personen oder Unterneh- mungen, die im Inlande, mit Ausnahme des Saar- gebietes, ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz oder den Ort ihrer Leitung haben. Die Ges. ist bereit, ihre 6 %½:2gen Bonds üb. 1000 $ in 4½ % Reichsmark-Teilschuldverschreibungen von 3000 EM. ihre 6 %“ gen Bonds üb. 500 §$ in 4 % Reichsmark-Teil- schuldverschreibung. v. 1500 RM, ihre 6½ %igen Deben- tures über 1000 §$ in 484 % Reichsmark-Teilschuldver- schreibungen von 3000 RM umzutauschen. Zu Seite 2868. — Wertheim Bank A.-G., Berlin. – Vorstand: Ausgeschieden Ulrich Schneider. – Aufsichtsrat: Ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz. Neu hinzugewählt Dir. L. Mertzenich, Berlin. Zu Seite 30. – Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank, Braunschweig. — Konsul Heinrich Tiefers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als stellv. Mitglied neu bestellt Bank-Dir. Theodor Lausberg, Braunschweig. Zu Seite 1086. –' Schlesische Getreide-Kre- dit-Bank A.-G., Breslau. – In der ao. G.-V. vom 18./12. 1933 wurde die Verschmelzung des Instituts mit der Getreide-Kreditbank A.-G., Berlin, genehmigt. Da- nach geht das Vermögen der Breslauer Bank unter Ausschluß der Liqu. als Ganzes auf das Berliner In- stitut über. Für 400 RM einer Aktie erhalten die Aktionäre der Schlesischen Getreide-Kredit-Bank 300 RM Aktien des Berliner Institutes mit Div.-Berechtigung ab 1./1. 1934. Das Breslauer Institut wird künftig Schle- sische Getreide-Kredit-Bank Zweigniederlassung der Getreide-Kredit-Bank A.-G., Berlin, firmieren. Zu Seite 41. – Bank für Bauten, Dresden. – Dividende 1932/33: 3 %. Bilanz am 31. Aug. 1933: Aktiva: Grundstücke, ohne Berücksichtigung von Baulichkeit. 1 950 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 1 901 538, Maschinen- u. Beleuchtungs- anlage 70 473, Invenfar 87 373, Theaterfundus 1, Beteil. 28 000, Wertpapiere 4796, Forder. auf Grund von Leist. 20 222, sonst. Forder. 2000, Wechsel 5556, Schecks 383, Kasse einschl. Postscheckguthab. 2232, Bankguth. 9529, Post., die der Rechnungsabgrenz. dien. 3660. – Passiva: A.-K. (außerdem 600 Genußscheine) 3 000 000, ges. Rück- lage 300 000, Erneuer.-Rücklage 30 000, Rücklage für Grunderwerbssteuer 40 000, Umstellungsrückl. 115 216, Rückstell. 52 973, Wertbericht. 13 700, gekündigte Teil- schuldverschreib. und noch abzulös. Genußrechte 1418, Vorauszahl. 2456, Verbindlichk. auf Grund von Waren- lief. u. Leist. 18 326, Verbindlichk. gegenüber abhäng. Ges. 107 027, Bankverbindlichk. 186 300, Posten, die der Rechnungsabgr. dienen 192, Gewinnyortrag aus 1931/32 47 465, Gewinn 1932/1933 170 690. Sa. 4 085 763 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 27 936, soz. Abgaben 933, Abschreib. auf Anlagen: Gebäude 21 336, Maschinen- u. Beleucht.-An- lagen 14 452, Inventar 9708, Theaterfundus 180; Zinsen u. Provis. 16 101, Besitzsteuern 137 362, sonst. Steuern u. Abgaben 34 017, Versicherungen 1340, alle übrigen Aufwend. 41 334, Gewinnvortrag aus 1931/32 47 465, Ge- winn 1932/33 170 690. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931/32 47 465, Mieten u. sonst. Erträge 395 391, Auf- lösung, Spezialreserve Kinobau 80 000. Sa. 522 857 RM. Zu Seite 1363. – Dresdner Bank, Dresden- Berlin. – Vorstand: Ausgeschieden Siegmund Boden- heimer, Geh. Legat.-Rat Dr. Walther Frisch, Geh. Reg.- Rat Dr. Reinhold G. Quaatz. —– Aufsichtsrat: Aus- geschieden Kommerz.-Rat Dir. Georg Haberland. Zu Seite 1310. – Sächsische Bodencredit- anstalt in Dresden. –— Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Dr. Victor Glaser, Berlin; Konsul Adolf Arn- hold, Dresden; Geheimrat Dr. Felix Bondi, Dresden: Kommerz.-Rat Georg Haberland, Berlin; Dr. Hugo Israel, Berlin; Dr. Johannes Krüger, Dresden. Zu Seite 1389. – Sächsische Landwirt- schaftsbank Aktiengesellschaft in Dresden. – Bank-Dir. Paul Beckert und Dir. Otto Ficker sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt Dir. Wilhelm Walzer in Dresden. Zu Seite 2884. – Sächsische Staatsbank in Dresden. — Weitere Mitgl. des Beirats: Staatsbank- präs. Otto Demme, Weimar, u. Walter Freude, Zittau i. Sachsen. Zu Seite 1091. –— Deutsche Schiffskredit- bank Aktiengesellschaft, Duisburg. — Aus dem Aufsichtsrat ist Dr.-Ing. e. h. Kaspar Berninghaus ausgeschieden. Zu Seite 48. – Rheinisch-Westfälische Ge- treide-Kredit Aktiengesellschaft in Liqu. in Duisburg. –— Nachdem das Sperrjahr abgelaufen ist und Gläubiger nicht mehr vorhanden sind, gelangt die 1. Liqu.-Rate an die Aktionäre in Höhe von 15 % ab 17./6. 1933 zur Auszahlung. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Kasse 61, Guthaben bei der Reichsbank 105, Bankguthaben 19 315, Debitoren 164 538, Steuergutscheinrechnung 50, Einrichtung 1, Verlustvortrag 385 849, Verlust 1932/33 35 989. —– Passiva: A.-K. (St.-Akt. 985 000 £ Vorz.-Akt. 15 000 == 1 000 000 ab eigener Besitz 335 320 = 664 680, ab 15 % 1. Ausschüttung 99 702) 564 978, Delkr. 30 000, noch nicht erhobene 1. Ausschütt. 10 770, noch nicht erhobene Div. 160. Sa. 605 908 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag 385 849, Steuern 4699, Prozeßkosten 1580, sonstige Un- kosten 10 061, Zs. (Währungsrechnung) 2296, Delkr.- Rechnung 30 000. – Kredit: Ertrag aus Zs., Gebühren und Wechseln: Zs.-Rechnung I 8147, Zs.-Rechnung II 1977, Gebührenrechnung 917, Wertpapierrechnung 1606, Verlustvortrag 385 849, Verlust 1932/33 35 989 RM. Sa. 434 485 RM. Zu Seite 2670. — Deutsche Effekten- und Wechselbank Aktiengesellschaft in Frank- furt a. M. – Die G.-V. vom 24./6. 1933 hat beschloss. 1 206 000 RM Akt. der Ges. zum Zwecke der Einziehung zu erwerben. Demgemäß ist das Grundkapital von 12 060 000 RM auf 10 854 000 RM herabgesetzt bzw. er- mäßigt. – Das A.-K. beträgt nunmehr 10 854 000 RM in 5530 Akt. zu 1200 RM und 4218 Akt. zu 1000 RM. Zu Seite 2889. – Frankfurter Getreidebank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. – Ut. amtlicher Bekanntmachung vom 23./10. 1933 ist die Li- quidation beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Seite 2672. — Westbank Aktiengesell- schaft, Frankfurt a. M. — Ernst Berliner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. – Die G.-V. vom 21./. 1933 hat beschlossen, das Grundkapital um 5000 RM auf 495 000 RM herabzusetzen. – Die G.-V. vom 30./9. 1932 hatte beschlossen, das A.-K. von 2 000 000 RM auf 500 000 RM durch Rückzahlung an die Aktionäre herab- zusetzen. Die Durchführung dieses Beschlusses war damals einer neuerlichen G.-V. vorbehalten worden, die festzustellen habe, ob die Auszahlung ohne Beeinträchti- gung der Liquidität u. des Geschäftsbetriebes der Firma vor sich gehen könne. Die ao. G.-V. am 30./12. 1933 traf eine dahingehende Feststellung, und demgemäß wird ab 30./12. 1933 der Betrag von 1 500 000 RM unter die Aktionäre verteilt. Zu Seite 1097. – Kreisbank Gladbach A.-G. in M. Gladbach. –— Der Vorstand besteht aus Bank- Dir. Rud. Schlüter, M. Gladbach, August Brocher, Bür- germeister o. A., Giesenkirchen. – Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Dr. Hans Poeschel, M. Glad- bach; Stellv.: k. Oberbürgermeister Gebauer, Viersen; Brauereibesitzer Wilh. Hannen, Korschenbroich; Bür- germeister o. A. Scharff, Hardt; Rechtsanw. Justizrat Scheidt, Odenkirchen; Kaufm. Heinrich Seidel, Viersen; Obermeister Peter Halsig, Viersen; Steuerberater Fried- rich Weyer, Viersen; Bürgermeister Hermanns, Neersen.