Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 5785 bestellt. – Gen.-Dir. Dr. Friedrich Flick, Berlin, Gen.- Dir. Dr.-Ing. Karl Reinhardt, Dortmund, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Ges. ausgeschieden. Zu Seite 259. – Badische Maschinenfabrik u. Eisengießerei vormals G. Sebold u. Se- bold & Neff, Durlach. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 216 194, Geschäfts- u. Wohngebäude 495 543, Fabrikgebäude 888 806, Maschinen u. maschinelle Anlagen 402 254, Werkzeuge 60 219, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Zeichnungen und Modelle 1, Fuhrpark 1, Patente und Lizenzen 1, Beteiligungen 43 062, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 215 160, halbfertige Er- zeugnisse 545 395, fertige Erzeugnisse 634 619, Wert- papiere 6310, von der Ges. geleistete Anzahlungen 9890, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- stungen 1 061 326, sonst. Forderungen 41 731, Wechsel 718 513, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- banken u. Postscheckguthaben 19 569, andere Bankgut- haben 78 518, Sonderkonto der Unterstützungskasse 100 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 49 737, (Bürgschaften 104 697). – Passiva: St.-Akt. 3 200 000, Vorz.-Akt. 21 000, gesetzl. R.-F. 500 000, Rück- stellungen 243 323, Beamten- u. Arbeiterunterstützungs- konto 100 000, Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreib. 693, rückständ. Div. 2609, Anzahlungen von Kunden 6795, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen u. Leistungen 220 444, Verbindlichkeiten gegen- über abhäng. Ges. 19 545, Verbindlichkeiten aus der Annahme von Wechseln 108 109, Verbindlichkeit. gegen- über Banken 498 818, sonstige Verbindlichkeiten 227 814, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 74 009, (Bürgschaften 104 697), Gewinn-Vortrag aus 1931/32 78 896, Gewinn in 1932/33 284 795. Sa. 5 586 850 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 1 047 312, soziale Abgaben 67 388, Abschreib. auf Anlagen 142 171, Zinsen 14 760, Besitzsteuern 159 025, sonstige Steuern u. Abgaben 23 466, sonstige Aufwen- dungen 399 988, Gewinn 363 691 (davon Div. auf Vorz.- Akt. 1260, Div. auf St.-Akt. 192 000, Bonus auf die St.-Akt. aus einer freigewordenen Rückstellung früh. Jahre 64 000, Weihnachtsgratifikation an Werksange- hörige 32 000, Zinsen auf die Genußrechte 4146, Vor- trag 70 285). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931/32 78 896, Fabrikationsrohertrag 2 019 727, Wohnhausertrag 16 256, ao. Ertrag 2922, Uebertrag aus einer frei- gewordenen Rückstellung früherer Jahre 100 000. Sa. 2 217 800 RM. Dividende 1932/33: Vorz.-Akt.: 2 % Bonus. Zu Seite 285. – Munlt & Schmitz Aktien- gesellschaft, Köln. — Kapital: Lt. Generalver- sammlung vom 26. September 1933 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 250 000 RM, eingeteilt in 500 Aktien zu 500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück und Fabrikanlage 586 000, Hypothek 41 000, Rohmaterialien und Halbfabrikate 66 542, Geldbestände 14 722, Debi- foren 49 395. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypotheken 200 000, Bankschulden 25 316, Kreditoren 176 847, Ak- zepte 70 727, Anzahlungen 31 047, Uebergangsposten 653, Gewinn 3069. Sa. 757 659 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvor- frag 248 661, Handlungsunkosten 72 358, Betriebsunkost. 30 833, Abschreibungen 31 015, Gewinn 3069. – Kredit: Tabrikationsüberschuß 47 113, aus der Kapitalherab- setzung und der Sanierung gewonnene Beträge 338 823. Sa. 385 936 RM. Zu Seite 1722. – Ardie-Werk Aktiengesell- schaft in Nürnberg. — Vorstand; Willy Bendit u. Dr. Leo Bendit sind aus dem Vorstand ausgeschieden. —– Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Reichspropagandaleiter Fritz Leikheim, Nürnberg; Stellv.: Bank-Dir. Georg elmreich, Nürnberg; Oberstleutn. a. D. Carl von Grundherr, Nürnberg; Mitgl.: Kaufm. Oscar Merkl, Erankf. a. M.; stellv. Mitgl.: Kaufm. Hans Reichert, Würnberg. – Kapital: In den G.-V. v. 23./3. u. 24./6. 1933 wurde eine Herabsetzung des Grundkapitals um 15 000 RM beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 135 000 RM u. ist eingeteilt in 1350 Inh.-Akt. über je 100 RM. 6 %); St.-Akt.: 6 % Zu Seite 309. – Nordwestdeutsche Metall- waren-Fabriken A.-G., Quakenbrück. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 10 200, Verwaltungsgebäude 19 417, Werkwohnungen 8839, Fa- brikgebäude 50 740, Maschinen 15 185, Dampfheiz. und elektr. Lichtanl. 1256, Warmwasserheizung 891, Mobil. 8415, Auto 222, Modelle 4708, Betriebsutensilien 298, Warenbestände 82 009, Außenstände 28 241, Kassenbest. u. Postscheckguthaben 109, Verlustvortrag 1931/32 28 452, Verlust 1932/33 27 394. – Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 5853, Bankschulden 80 353, nicht erhob. Div. 171. Sa. 286 377 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvor- trag 1931/32 28 452, Löhne u. Gehälter 35 971, soziale Abgaben 1735, Abschreib. auf Anlagen 5782, and. Ab- schreib. 2022, Zinsen 7124, Besitzsteuern 764, Hand- lungsunkosten 44 016. – Kredit: Fabrikationsgewinn 70 021, Verlustvortrag 1931/32 28 452, Verlust 1932/33 27 394. Sa. 125 867 RM. Zu Seite 204. – Maschinenfabrik Augsburg- Nürnberg A.-G. in Augsburg. Dividende 1932/33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Werksanlagen: Grundstücke 5 052 183, Geschäfts- u. Wohngebäude 2 526 919, Fabrikgebäude 6 217 925, Maschinen u. masch. Anlagen 7 898 634, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 416 918, Patente, Lizenzen u. ähnl. Rechte 3, auswärtiger Grund- u. Gebäudebesitz: Grundstücke 604 071, Gebäude 422 400, Beteiligungen 1 753 258, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5 849 188, halbfertige Erzeug- nisse 17 432 714, fert. Erzeugnisse 1 331 925, Wertpap. 789 266, eigene Aktien (nom. 12 000 RM) 1, Anzahl. an Lieferanten 751 595, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 16 838 663, do. aus Warenlieferungen u. sonst. Forderungen an abhäng. Ges. u. Konzernges. 2 800 855, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 167 098, Bank- guthaben 1 403 609, Wechsel 5 774 564, sonst. Forder. 532 147, Rechnungsabgrenzungsposten 116 056, (Bürg- schaften 4 871 890), Verlust 758 009. – Passiva: A.-K. 20 000 000, gesetzl. Rückl. 2 200 000, Teilschuldverschr. 2 159 297, unerhobene Zinsen u. Anteilscheine 57 601, Hyp.-Darlehen u. Hyp. 12 676 010, Rückstell. 1 026 000, Wertberichtigungsposten 1 695 625, Anzahl. v. Kunden 11 892 067, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 4 578 528, Warenschulden u. sonstige Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. u. Konzernges. 2 809 017, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 9 644 150, Waren-Lombard-Kredit (Deutsch- Niederländisches Finanzabkommen) 3 898 500, Spar- kassen- u. Wohlfahrtseinrichtungen 3 212 882, sonstige Verbindlichkeiten 2 372 437, Rechnungsabgrenzungspost. 1 215 886, (Bürgschaften 4 871 890). Sa. 79 438 002 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 16 025 448, soziale Abgaben 1 218 720, Abschreib. auf Anlagen 1 175 343, andere Abschreib. 537 135, Zins. 1 600 489, Besitzsteuern 1 069 525, Währungsverluste 189 664, sonstige Aufwendungen 7 851 975. – Kredit: Gewinnvortrag 24 734, Roherlös 27 778 400, Erträge aus Beteilig. 157 836, außerordentl. Erträge 949 318, Ver- lust 758 009. Sa. 29 668 298 RM. Gesamtbezüge in 1932/33: Vorstand 152 100, X.-R. 40 000 RM. Zu Seite 211. – Berliner Maschinenbau- Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartz- Kopff in Berlin. — Aufsichtsrat: neu Karl Schir- ner, Berlin. Dividende: Auf Vorz.-Akt.: 6 % für schäftsjahr 1929/30. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 2 762 201, Geschäfts- u. Wohngebäude 1 898 736, Fabrikgebäude u. and. Baulichk. 1 562 646, Maschinen u. masch. Anlagen 497 967, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Patente 1, erworb. Lokomotivquote 1, Beteilig. 117 389, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 407 238, halbf. Erzeug- nisse 866 242, fert. Erzeugn. 23 634, Wertpap. 3 566 708, geleistete Anzahl. 720, Forder. auf Grund von Waren- lief. u. Leist. 809 664, Ford. an abhängig. Ges. 203 912 sonst. Forder. 89 595, Wechsel 844 672, Schecks 506, Kassenbest., Reichsbankgiro- u. Postscheckguth, 69 and. Bankguth. 2 050 230, Posten, die der Rechnungs- abgrenz. dienen 115 624. – Passiva: St.-Akt. 7 875 000, das Ge-