Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 5789 triebsstoffe ergibt 803 219, außerordentliche Zuwen- dungen, Steuergutscheine 4420, Verlust 1931 296 940, Verlust 1932 29 786. Sa. 1 134 365 RM. Zu Seite 293. – Schelter & Giesecke A. G., Leipzig. – Aus dem Aufsichtsrat ist Bank-Dir. Dr. Rössing ausgeschieden u. Dir. a. D. Ing. Arthur Bur- bach zugewählt worden. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 664 666, Fabrikgebäude 609 819, Maschinen u. maschinelle An- lagen 408 676, Betriebs- u. Geschäftsinventar 2057, Roh- stoffe 215 021, Hilfs- u. Betriebsstoffe 20 103, Halbfabri- kate 305 784, Fertigfabrikate 1 096 943, Wertpap. 2500, Forder. aus Warenliefer. u. Leist. 616 403, sonst. Forde- rungen 13 863, Wechsel 376 909, Schecks 173, Kasse, Postscheck, Reichsbank 3058, Bankguthaben 138 383, Posten zur Rechnungsabgrenzung 414, Verlust 1932/35 3220. – Passiva: Grundkapital 2 000 000, R.-F. 200 000, Rückstellung 66 453, Wertberichtigung auf Forderungen u. Wechsel 236 000, langfristige Verbindlichk.: Banken 700 000, Darlehen 200 000; kurzfristige Verbindlichkeit.: Anzahlungen von Kunden 11 503, Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen 128 045, sonstige kurz- fristige Verbindlichkeiten 80 645, Schuldwechsel 20 899, Bankschulden 824 489, Posten zur Rechnungsabgrenzung 9958. Sa. 4 477 994 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 953 912, soziale Abgaben 67 808, Abschreib. auf Anlagen 128 500, Zinsen 148 097, Besitzsteuern 47 556, Unkosten 602 594. – Kredit: Allgemeines Erträgnis 1791 363, ao. Erträgnis 153 884, Verlust 1932/33 3220. Sa. 1 948 467. Zu Seite 1202. – Nürnberger Hercules- Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg. — Lt. G.-V. vom 5,/1. 1934 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von 1 260 000 RM auf 630 000 RM durch Zusammenlegung der St.-Akt. 2: 1, lt. gleicher G.-V. weiter herabgesetzt um 30 000 RM auf 600 000 Reichsmark durch Einziehung eigener St.-Akt. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Grundst. 300 000, Fabrikgebäude 241 000, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude 25 000, Maschinen u. Anlagen 30 000, Werkzeuge 1. Mobiliar u. Utensilien 1, Fuhrpark 1, Rohmaterialien usw., halbf. Waren u. Fabrikate, fertige Erzeugnisse 234 512, Wertpap. 7607, Forder. aus Warenlief. 165 117, Wechsel 54 590, Schecks 3867, Kasse, Notenbank, Post- Scheckamt 11 243, Banken 33 022, Posten, die der Rechn.- Aäbgrenz. dienen 4189. – Passiva: A.-K. 650 000, ges. R.-F. 62 000, Rückstell. für vertragl. Verpflicht. usw. 140 000, do. für Sanierungskosten 10 000, Grunderwerb- sfeuerrücklage 9863, Verbindlichk. aus Warenliefer. 58 280, transit. Verbindlichk. 48 008, Banken 132 000. Sa. 1 110 152 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvor- trag aus 1931/32 211 443, Löhne u. Gehälter 404 940, soz. Abgaben 36 372, Abschreib. auf Anlagen 24 403, Besitzsteuern 25 829, sonstige Steuern 16 242, Zinsen 4509, Unkosten 212 002, Rückstell. für vertragl. Ver- pflicht. usw. und Sanierungskosten 150 000, Verlust 1931/32 u. 1932/33 einschl. einer neugebildeten Rück- stellung für vertragl. Verpflicht. usw. u. Sanierungs- kosten 591 090, Sonderabwertung. auf Anlagen 132 200, Sonderabwertung auf Vorräte 71 694, do. auf Außen- stände 40 000, Zuweis. an ges. Reserve 62 000. —– Kredit:; Warenübersch. 494 649, Verlust 1931/32 211 443, Verlust 1932/33 einschl. einer neugebildeten Rückstell. für vertragl. Verpflicht. usw. und Sanierungskosten 379 647, Sanierungsgewinn aus der Zusammenlegung 2:1 630 000, do. aus der Auflös. der ges. Res. 131 533, do. der Reserve II 107 384, do. der versteuerten Res. 19 863, do. der Delkredere-Res. 8205. Sa. 1 982 724 RM. Zu Seite 196. – Disseldorfer Eisenhütten- gesellschaft in Ratingen. — Kapitalherab- setzung: Durch Beschluß der G.-V. vom 28./11. 1933 ist das A.-K. von 2 200 000 RM auf 1 540 000 RM herab- gesetzt worden durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10: 7. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundstücke 55 377, Fabrikgebäude u. and. Baulichk. 304 091, Wohn- gebäude 117 670, Anschlußgleis 1, Maschinen u. masch. Aahnlagen 382 571, Gasfeuerungsanl. 31 087, Einricht. 1, Utensilien u. Geräte 1, Kraftwagen 1, Beteiligung an Verbänden 6000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 250 604, halbf. Erzeugn. 24 823, fert. Erzeugnisse, Waren 97 095. Wertpap. 14 348, Hyp. 15 700, geleistete Anzahl. 5000, Forder. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 226 857, sonst. Forder. 80 000, Kasse einschl. Guth. bei Noten- banken u. Postscheckguthab. 20 227, and. Bankguthaben 199 317. – Passiva: Grundkapital 1 540 000, ges. R.-F. 154 000, Rückstell. 25 000, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 92 263, sonst. Verbindlichk. 14 688, Posten, die der Rechn.-Abgrenzung dienen 4820. Sa. 1 830 771 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvor- trag 46 882, Löhne u. Gehälter 267 633, soz. Abgaben 33 467, Abschreib. auf Anlagevermögen 141 559, Besitz- steuern 64 335, alle übrigen Aufwend., mit Ausnahme der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 194 846, —– Kredit: Erlös nach Abzug der Aufwend. für Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe 453 567, Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen und sonst. Kapitalerträge 5159, ao. Erträge 128 428, Verlust. 161 569. Sa. 748 732 Reichsmark. Sanierungs-Gewinn- und Verlust-Rechnung 1932/33: Debet: Verlust 161 569, Sonderabschreib. auf Anlage- vermögen 377 313, do. auf Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leist. 27 118, Uebertrag auf ges. R.-F. 94 000. – Kredit: Buchgewinn aus Herabsetzung des Grundkapitals 660 000 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes und des A.-R. im Ge- schäftsjahr 1932/33 29 000 RM. Zu Seite 3295. – Mauser-Werke A.-G., Obern- dorf am Neckar. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Grundst. 598 234, Wohngebäude 1 444 921, Fabrikgebäude 4 179 023, Ma- schinen u. maschin. Anlagen 1, Vorrichtungen, Werk- zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 587 233, halbfertige Erzeugnisse 981 015, fertige Erzeugnisse 670 778, Wertpapiere 52 640, von der Ges. geleistete Anzahlungen 11 103, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leist. 1 813 565, sonstige Forderungen 139 020, Wechsel 80 688, Schecks 3746, Kasse einschl. Notenbanken u. Postscheck 51 462, andere Bankguthaben 471 835, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 114 647. – Passiva: A.-K. 8 000 000, gesetzl. R.-F. 800 000, Rückstellungen 248 935, Hyp.-Darlehen 340 240, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 204 372, Verbind- lichkeiten gegenüber Konzernges. 991 187, Verbindlich- keiten gegenüber Banken 157 068, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 185 277, Reingewinn 1933 272 834. Sa. 11 199 914 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 780 041, soziale Lasten 203 279, Abschreibungen auf Anlagen 296 960, andere Abschreibungen 83 808, Zinsen 67 604, Besitzsteuern 116 748, ao. Aufwendungen 121 887, sonstige Aufwendungen 255 822, Gewinn 272 834 (davon: Div. 240 000, Vortrag 32 834). – Kredit: Er- trag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 4 159 587, sonstige Einnahmen 20 758, außerordentl. Erträge 18 639. Sa. 4 198 984 RM. Dividende 1932/33: 3 %. Zu Seite 1724. – Ramesohl u. Schmidt, Ak- tiengesellschaft in Oelde. – Nach Beschluß der G.-V. v. 10./5. 1933 ist das Grundkapital der Ges. durch Einziehung von Aktien um 200 000 RM auf 1 900 000 RM ermäßigt. Zu Seite 313. – Jung & Dittmar, Aktien- gesellschaft, Bad Salzungen. — Jetziger Vor- stand: Karl Dittmar, Wilhelm Müller. – Jetziger Auf- sichtsrat: Fabrikbesitzer Otto Reum, Barchfeld (Werra); Fabrikbesitzer Rud. Börner-Sachs, Barchfeld (Werra); Direktor Wilhelm Link, Erfurt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 100 632, Geschäfts- u. Wohngebäude 24 380, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 197 675, Maschinen 51 125, Werk- zeuge 1, Turbinen 4335, elektr. Anlagen 9712, elektr. Glühanlage, Walzwerk 17 040, Mobil. u. Geräte 18 195, Wasserleitungsanlagen 1795, Dampfheizungsanl. 9208, Pferde u. Wagen 3, Kraftwagen 1080, Ringofen Rother- Haag 5400, Gerüste u. Rähmchen Rother-Haag 3920, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 64 009, halbf. Erzeugnisse 40 369, fertige Erzeugnisse 11 173, Hyp. 11 603, Forde-