5794 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. schaft, Berlin; Landrat Josef Klings, Grottkau; Landes- baurat Dr. e. h. August Menge, Vors. des Vorst. der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin; Dir. Dr.-Ing. e. h. Alfons Peucker, Berlin; Dr. Georg Rotzoll, Vor- standsmitglied der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin; Landrat Hans Slawik, Landesbauernführer, M. d. R., Oppeln; Carl van Someren, Abteilungs-Dir. der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin; Reg.- u. Ge- werberat August Spannagel, Oppeln; Karl Wolter, Direktor der Preuß. Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Berlin. Zu Seite 372. – Amperwerke Elektricitäts- A.-G. in München. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 853 196, Verwaltungs- u. Wohngebäude 642 462, Werksgebäude 2 386 506, Masch. u. Schaltanl. 3 197 069, Wasserkraftanl. 9 309 001, Werkz. 1, Mobil. 1, Fahrzeuge 1, Dreschwag. 1, Transformatoren 5 102 304, Kabel 386 884, Fernleitungen 10 245 608, Verteilungs- netz u. Straßenbeleuchtungs-Anlagen 10 607 581, Telefon 99 786, Zähler 1 967 230, Fischereirechte 44 983, im Bau befindl. Anlagen 261 426, Baumaterialien 407 164; Um- laufsvermögen: Betriebsmaterial. 25 114, Waren 118 995, Wertpapiere 628, Hyp. 2500, geleistete Anzahl. 24 877, Forderungen aus Stromlieferungen u. Leist. 1 284 137, sonstige Forderungen 15 212, Schecks 2680, Kasse ein- schließl. Postscheck- u. Notenbankguth. 42 946, Bank- guthaben 71 459, Kautionseffekten 123 370, Rechnungs- abgrenzung 42 982, Disagio auf Schweizerdarlehen 135 000. – Passiva: St.-Akt. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Fürsorge-F. 153 000, Rückstellungen 557 423, Abschrei- bungs- u. Ern.-F. 9 891 987, Oblig. 194 571, Oblig.- Genußrechte (340 100), mittelfrist. Darlehen 4 121 000, Hyp. 169 293, Anzahlungen von Kunden 18 091, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 159 373, sonst. Verbindlichkeiten 312 319, do, gegenüber Konzernges. 2 159 811, Kaut. 139 870, Rechnungsabgrenzung 138 513, Reingewinn 1 885 861. Sa. 47 401 117 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 1 478 427, auf Anlagen 1 000 000, Zinsen 436 215, Besitzsteuern 1 186 023, sonst. Aufwendungen 1 379 362, Reingewinn 1 885 861 (davon 7 % Div. 1 750 000, Tant. an A.-R. 83 333, Vortrag 52 527). – Kredit: Vortrag 54 879, Stromlieferung u. Zählermiete 7 200 925, sonstige Er- trägnisse 233 877. Sa. 7 489 682 RM. Zu Seite 379. – Gebrüder Junghans Aktien- gesellschaft in Schramberg. Dividende 1932/33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeiten 860 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 723 001, Fabrikgebäude u. sonst. Bau- lichkeiten 2 497 001, Maschinen u. maschin. Anlagen 1 287 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 411 003, Beteiligungen u. beteiligungsähnl. Darlehen an Tochterges. 2 410 065; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 223 534, halbf. Erzeugnisse 2 766 714, fertige Erzeugnisse 1 094 422, Wertpapiere 38 885, eig. Aktien (nom. 19 600 RM) 2940, Hyp. 6381, geleistete An- zahlungen 31 163, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 2 544 821, Forderungen an abhäng. Ges. 1 155 815, Forderung an ein Vorst.-Mitgl. 23 285, sonst. Forderungen 161 949, Wechsel 405 697, Schecks 18 124, Kasse, Reichsbank- u. Postscheckguth. 27 403, andere Bankguth. 108 261, Rechnungsabgrenzung 100 075, Verlust 1 144 155, (Bürgschaften 733 550). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 200 000, Rückstell. 704 508, Delkredere 350 000; Verbindlichkeiten: Hyp. 44 644, Anzahlungen von Kunden 29 895, Waren- u. Leistungsschulden 333 381, sonst. Schulden 172 690, Bankschulden 3 992 477, Rechnungsabgrenzung 154 104, (Bürgschaften 733 550). Sa. 19 041 702 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 5 805 388, soziale Abgaben 411 064, Abschreib. auf Anlagen 448 336, andere Abschreib. 280 105, Zinsen nach Abzug der Aufwendungen mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 255 832, Verlustvortrag 921 356. – Kredit: Brutto-Ueberschuß abzügl. Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 8 092 522, Miete 128 256, ao. Ertrag 420 125, Verlust 1 144 155, Sa. 9 785 060 RM. soziale Abgaben 123 801, Abschreib. Zu Seite 1214. – Niedersächsische Kraft- werke Aktien-Gesellschaft, Osnabrück. Bilanz am 30. Juni 1933. Aktiva: Grundst. 587 551 Geschäfts- u. Wohngebäude 427 142, Betriebsgebäude 1 443 206, Beteilig. 1 078 120, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 3865, (fremde Kautionen 47 615, Bürgschaftskoato 18 000). – Passiva: A.-K. 1 8300. 000, gesetzl. R.-F. 180 000, Rückstell. 11 381, Abschreibungen 645 944, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 16 294, do. gegen- über abhängigen u. Konzern-Ges. 886 264, (Kautions. gläubiger 47 615, Bürgschafts-K. 18 000). Sa. 3 539 884 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge. hälter 313 655, soziale Abgaben 61 689, Abschr. auf An- lagen 28 350, Besitzsteuern 80 075, sonstige Aufwend. 88 250, Ausgleich von Wertminderungen der Ver- mögensgegenstände 3 372 463, Tilgung des Verlustes aus 1931/32 135 138, do. 1932/33 12 399. – Kredit: Ein- nahmen aus Betriebsführung 1 059 619, Verlust 1932/33 12 399, Einnahmen aus Kap.-Herabsetz. 3 200 000, do. aus teilweiser Auflös. der Res. 320 000. Sa. 4 592 018 RM. Zu Seite 1869. – Sächsische Elektrizitäts- werk- und Straßßenbahn -Aktiengesell- schaft, Plauen i. V. – Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dipl.-Ing. Karl Kühn, Dresden; Stellv.: Dr.-Ing. Gotthard Müller, Dresden; Gaufachberater Curt Gruber, M. d. L., Dresden; OÖberbürgermeister Stadtbaurat Eugen Wörner, Plauen i. V. Zu Seite 378. A.-G., Saarbrücken. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Kasse 8292, Debit. 209 423, Beteilig. 500 000, Maschinen 217 766, Mobilien 71 880, Matrizen 1, Werkzeug 1, Gebäude Saarbrücken u. Bonn 1 010 398, Modelle 1, Patente 1, Inventar- und Konsignationskonto 664 828. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 127 532, Hypotheken u. Aufwertungshypoth. 605 362, Darlehn 300 000, Wechsel 148 731, Werk-Er- haltungs-Konto 373 303, Div. 27 082, Res.-F. 74 938, Talonsteuer-Rücklage 10 000, Unterstützungs-F. 13 270, Gewinn 2373. Sa. 2 682 591 Fr. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 331 584, Abschreibungen 39 071, Gewinn 2373. Sa. 373 028 Fr. – Kredit: Warenkonto 373 028 Fr. Zu Seite 1878. – Elektrizitätswerk Rhein- hessen Aktiengesellschaft, Worms a. Rhein. – Aufsichtsrat (mit Wirkung ab 21./11. 1933): Gustav Adolf Körbel, Beigeordneter der Stadt Worms; Stellv.: Dr.-Ing. e. h. Oscar Bühring, Mannheim; Direktor Dr.-Ing. e. h. Otto Clemm, Mannheim; Stadtratsmitglied Hermann Gamer, Worms; Bank-Dir. Dr. jur. Max Hesse, Mannheim; Stadtratsmitglied Dr. Hubert Kuzel, Worms; Konsul Dir. Gustav Nied, Mannheim; Stadtratsmitglied Wilhelm Schmitt, Worms; Dir. Alfons Wiedermann, Mannheim. Zu Seite 387. – Märkische Baustoffwerke Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. –— Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 18./12. 1933 auf- gelöst. Liquidatoren: Fritz zur Mühlen, Joachim von Vahl (bish. Vorstands-Mitgl.). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 658 048, Gebäude 598 940, Maschinen u. Utensilien 650 182, Ufer- anlagen 35 055, Transformatorenstation 3480, Impräg- nierungsanlage 1, Inventar 2, Kaution 400, Beteiligung 1280, Konto eigene Akt. 170 000, Steuergutscheine 1000, (Avalkonto 220 255), Verlustvortrag 232 021, Verlust 1932 125 632. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 18 500, Hyp. I 60 000, Hyp. II 5244, Gläubiger, langfristig 850 000, Gläubiger, kurzfristig 32 271, Steuerreserve 10 025. Sa. 2 476 041 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvor- trag 1./1. 1932 232 021, Abschreibungen 116 129, Repara- turen 160, Unkosten 3306, Hyp.-Aufwertung 1364, Zins, 5172, Steuern 20 881. – Kredit: Miete 20 000, Verschie- denes 1380, Verlustvortrag 232 021, Verlust 1932 125 632. Sa. 379 033 RM. Zu Seite 3457. – Steatit-Magnesia A.-G., Berlin. Ausgeschieden aus dem Vorstand: M. Thurn- auer; als Prokurist: H. Hübbe, H. Berenz, A. Joseph. Neubestellter Prokurist: 0. Freytag. — Aufsichtsrat: I. stellv. Vors. ist jetzt Staatssekr. Dr. Hermann Geib. Zu Seite 388. – Glasfabrik Aktiengesell- schaft, Brockwitz. —– Vereinigte Electro-Werke