Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 795 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückständige Ein- nagen auf das Grundkapital 210 000, Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeiten 373 546, Wohngebäude (bisher Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser) 409 000, Fa- brikgebäude u. andere Baulichkeiten (bisher Gebäude) 725 000, Maschinen u. maschinelle Anlagen 237 001, Schmelzöfen 55 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 20 001, Formen 1, Bahnanschluß 50 000, Um- laufvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 20 000, fert. Erzeugnisse 81 365, Beteil. 1, Hyp. 1, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 58 851, Kasse einschl. Notenbank u. Postscheck 415, Kautionskonto 808. –— Passiva: A-K. 950 000, gesetzl. R.-F. 15 000, Rückstell. 147 500, Wertberichtigungsposten 40 000, Hyp. 840 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 198 384, Verbindlichkeit. gegenüber Banken 33 628, nichterhob. Div. 309, Kautionsgegenkonto 809, Posten der Rechnungsabgrenz. 15 361. Sa. 2 240 990 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 249 238, soziale Abgaben 17 308, Abschreibungen auf Anlagen 246 127, Rückstellungen 100 000, andere Abschreibungen 42 120, Wertberichtigung 40 000, Zins. 55 557, Besitzsteuern 37 476, übrige Aufwendungen 251 065. – Kredit: Bruttoertrag 312 991, ao. Erträge 17 378. Forderungsnachlässe 708 522. Sa. 1 038 891 RM. Zu Seite 1888. – Actien-Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf. –— Lt. ao. G.-V. v. 8./11. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 9 800 000 RM auf 8 820 000 RM durch Einziehung von 980 000 RM St.-Akt. – Hans Ferdinand Heye ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Michael Adrian de Ruyter, Syndikus in Düsseldorf, ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro- kura ist erloschen. Zu Seite 2785. – Sächsisch-Thüringische Portland-Zement-Fabrik in Göschwitz. –— Vorstand: Richard v. Bentivegni, Berlin, Hans Piper, Kgl. Neudorf (Krs. Oppeln), Ernst G. W. Prüssing, Nienburg a. S., Dr. Nikolaus Simon, Oppeln, Abt.- Direktor Rudolf Grimm, Göschwitz (Saale). – Pro- Kuristen: Walter Bordellé, Kgl. Neudorf (Krs. Oppeln), Hermann Brandschwei, Jena, Carl Heinrich Picke- rott, Oppeln; Abt. Nienburg: Otto Krause, Nienburg (Saale); Abt. Unterwellenborn: Josef Schmautz, Unter- wellenborn. — Aufsichtsrat: Vors.: Otto Schaefer, Hannover; Stellv.: Dr. O. Berve, Gleiwitz; sonst. Mit- glieder: Otto Demme, Weimar, Präsident der Thürin- gischen Staatsbank, Weimar, Kommerzienrat Otto Müller, Jena (Winzerla), Walter Nadolny, Berlin, Dr. Hlans-Constantin Paulssen, Siegen-Hohentwiel, Dr. Hans Wangemann, Berlin. Wiederzulassung des herabgesetzten A. -K. (nom. 3 530 000 St.-Akt.) zur Berliner Börse August 1933 be- antragt. Zu Seite 397. – Portland Cementfabrik Hardegsen Aktiengesellschaft, Hardegsen. BZBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 50 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 164 700, Fabrikgebäude und andere Baulichkeifen 393 800, Ma- schinen 258 000, sonstige Anlagen 34 000, Beteiligungen 2 253, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 29 736, halbfertige Erzeugnisse 58 320, fertige Erzeug- uisse, Waren 33 331, Wertpapiere 146, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 19 504, Forder. an abhängige Ges. 401 617, Kassenbestand usw. 433, andere Bankguthaben 2810, Rechnungsabgrenz. 917, (Avale 36 125). – Passiva: Grundkap. 800 000, gesetzl. R.-F. 80 000, Verbindlichkeiten: Obligationsschulden: nom. 9300, ausgelost 15 675, Darlehnsschulden 184 703, Aufwertungshyp. 5000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 81 373, Verbind- lichkeiten gegenüber abhängigen Ges. usw. 42 900, Ver- bindlichkeiten aus Akzepten 86 823, Verbindlichkeiten gsegenüber Banken 468 994, Genußrechte u. rückständ. Dividenden 1739, Rechnungsabgrenzung 9677, Gewinn (571 abzügl. Verlustvortrag aus 1931 188) 383, (Avale 36 125). Sa. 1 786 567 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 106 532, soziale Abgaben 7251, Abschreibungen auf Anlagen 45 246, Zinsen 54 378, Steuern: Besftz- steuern 10 068, sonst. Steuern 13 824, alle übrigen Auf- wendungen 242 405, diesjähriger Reingewinn 571. – Kredit: Roheinnahmen gemäß § 261c II Ziff. I der Ver- ordnung vom 19./9. 1931 479 563, Kapitalerträge 714. Sa. 480 276 RM. Zu Seite 1913. — Keramag, Keramische Werke A.-G., Meiningen. —–— Lt. ao. G.-V. vom 20./12. 1933 Herabsetz. des A.-K. von 6 000 000 RM auf 5 500 000 RM durch Einziehung von nom. 500 000 RM eigener Aktien. Zu Seite 3514. – Meißner Ofen-u. Porzellan- fabrik vorm. C. Teichert, Meißen. — Zu streichen ist unter Vorstand der Dir. Ernst Teichert, unter Aufsichtsrat: Dir. Karl Polke. – In dem Ge- winn- u. Verlustkonto 1931 muß die Ziffer auf der Kreditseite heißen 392 071 (nicht 39 207). Zu Seite 409. – Trotha-Sennewitzer Aktien- Ziegeleien-Gesellschaft zu Sennewitz. – Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Amtsvorsteher A. Reiche ausgeschieden; als neues Aufsichtsratsmitglied ist der Bankdirektor Curt Reinhold in Halle a. S. und als stell- vertretendes Mitglied Gutsbesitzer Bernhard Reiche, ebenfalls in Halle a. S., gewählt worden. – Aus dem Vorstand ausgeschieden ist W. Finke; neubestellt: Paul Hornig. Zu Seite 1927. – Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A.-G., Siegersdorf. – In der ao. G.-V. vom 27./9. 1933 wurde in Ergänzung des G.-V.-Beschlusses vom 23./5. 1933 beschlossen, daß das A.-K. nur um 300 000 (ursprünglich 500 000) RM auf 2.8 Mill. RM im Wege der Sacheinlage erhöht wird. Die Erhöh. ist durchgeführt. A.-K. jetzt 2 800 000 RM. Zu Seite 3551. – Krister Porzellan-Manu- faktur A.-G., Waldenburg. – Zu streichen sind unter Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Simon, Dr. Wilh. Rosenth, Dir. Saalfeld; hinzuzufügen: Dir. Max Johne, Schönwald. Zu Seite 408. – Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb ij. Bay. –— Dividende 1932:33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 737 685, Geschäfts- u. Wohngebäude 200 586, Beamten- u. Arb.- Wohnhäuser 604 878, Fabrikgebäude u. and. Banlich- keiten 2 583 850, Oefen 187 204, Maschinen 444 250, An- schlußgleise 3, elektr. Licht- u. Kraftanlage 3, Uton- silien 3, Werkzeuge u. Geräte 3, Fuhrpark 5312, Be- teiligungen 20 451, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 296 986, halbfertige Erzeugnisse 25 866, fertige Erzeugnisse 921 638, Wertpapiere 272 670, nom. 50 100 RM eigene Aktien 11 246, Hypotheken 51 130, Forderungen: geleistete Anzahlungen 6124, Forderungen an Tochterges. u. sonst. 36 857, auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 1 467 861, Wechsel 63 564, Kasse, Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguth. 34 852, andere Bankguthaben 1 051 862, Rechnungs- abgrenzung 597, Verlust 385 021, (Avale 65 000). – Passiva: St.-Akt. 7 800 000, Vorz.-Akt. 76 000, R.-F. 814 423, Pens.-F. 100 000, Rückstellungen 136 120, Ver- bindlichkeiten: Aufwert.-ÖOblig. 7275, Anzahlungen 4097, aus Warenlieferungen u. Leistungen 162 401, sonstige Verpflichtungen 205 289, Schulden an Tochterges. 8000, Bankschuld Fischern 12 249, Rechnungsabgrenzung 101 650, (Avale 65 000). Sa. 9 427 507 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 672 298, soziale Ausgaben 296 114, Abschreib. auf Anlagen 292 292, Besitzsteuern 145 511, sonst. Auf- wendungen 821 650, Betriebsverlust Fischern 15 054. – Kredit: Waren 3 659 546, Ertrag aus Beteil. 28 175, Zinsen 54 855, Miete u. Pacht 41 914, außerordentl. Er- träge 72 409, Verlust 385 021. Sa. 4 241 922 RM. Zu Seite 412. – Vereinigte Lausitzer Glas- werke Aktiengesellschaft in Weißwasser, O.-L. – Vorstand: Dr.-Ing. Alfred Kray ausgeschie- den, Anton Königsheim und Curt Mähne, Berlin, neu hinzugekommen. — Aufsichtsrat: Jetzt: Vors.: F. An- dreae; Stellv.: Dr. H. C. Boden, Dr. F. Jessen, Berlin; Dr. I. Kreidl, Wien; Dr. K. Mey, H. Nischwitz, Dr. H. Schippel, Dir. F. Wallmann, Dir. F. Wintermantel, Berlin. – Dividende 1932: 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlagevermögen (5 983 563): Fabrikgrundst. 556 535, Wohnhausgrundst. 420 756, Fabrikgebäude 2 699 153, Wohngeb. 2 207 117, 3639