5798 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Reichsbankguthaben 7603, Bankguthaben 274. – Pas- siva: A.-K. 600 000, R.-F. 95 222, Rückstellungen 44 315, Hypothekenschuld 10 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 340 440, sonst. Schulden 6957, Akzepte 128 990, Bankschulden 234 028, Pensionsfonds 89 695, Gewinn 10 353. Sa. 1 560 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gehälter und Löhne 636 518, soziale Abgaben 48 291, Abschreibungen auf Anlagewerte 24 601, sonst. Abschreibungen 20 242, Zinsen 33 501, Besitzsteuern 23 238, sonstige Aufwend. 328 877, Betriebsunkosten 98 548, Gutschrift a. Ver- kaufsges. 33 813, Gewinn 10 353. – Kredit: Brutto- gewinn 1 235 685, sonst. Erlöse 22 298. Sa. 1 257 983 RM. Zu Seite 449. – Kolb & schüle A.-G., Kirch- heim u. Teck. –— Aufsichtsrat: Ausgeschieden Bank- Dir. Ph. Helbing. – Dividende 1932/33: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 6 %, Genußscheine 5 %. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Anlagevermögen (1 408 122), Grundst. o. Baulichk. 145 595, 17 Wohngeb. 125 654, Fabrikgebäude 492 539, Masch. u. Einrichtun- gen 600 740, elektr. Kraftanl. 30 135, Fuhrpark 13 455, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinv. 2, Beteiligungen 2300, Umlaufsvermög. (2 309 269), Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 157 629, halbfert. Erzeugnisse 346 336, fert. Erzeugnisse 511 806 (zus. 1 015 771), Wertp. 57 226, eig. Vorz.-Akt. 2900, Hyp. 39 000, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 617 740, sonst. Forderung. 3079, Vorauszahl. an Lieferanten 8609, Wechsel 68 050, Kasse 20 492, Bankguthaben 476 393, Rechnungsabgrenzung 23 673. – Passiva: St.-Akt. 2 000 000, Vorz.-Akt. 20 000, (2000, in Sonderfällen 20 000 Stimmen), Genußscheine 300 000, R.-F. 719 518, Sonder-Reserve 173 435, Unter- stützungs-F. 200 000, Steuergutschein-Res. 37 040, Ver- bindlichkeiten 28 512, Rechnungsabgrenzung 46 161, Reingewinn 218 697. Sa. 3 743 365 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Lohn u. Gehalt 8325 143, soz. Abg. 55 507, Abschr. a. Anl. 91 896, do. and. 29 256, Besitzsteuer 88 365, sonst. Aufwendung 416 213, Reingewinn 218 697 (davon Div. der Vorz.-Akt. 1175, do, der St.-Akt. u. Genußscheine 115 000, Tant. d. A.-R. 3274, Vortrag 99 247). – Kredit: Brutto-Erträgnis 1 559 222, Zinsen 25 405, außerord. Erträge 10 018, do. Zuwendungen 26 378, Vortrag 104 056. Sa. 1 725 081 RM. Zu Seite 451. – Trikotagenfabrik Dopypel- moppel Aktiengesellschaft, Köthensdorf- Reitzenhain. — Das Vorstandsmitglied Georg Claessen in Lichtenstein-Callnberg ist ausgeschieden. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist Friedrich Rieger, Chemnitz, bestellt worden. –— Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Curt Altmann, Ludwig Stern; neuge- wählt: Gustav Wrede, Lichtenstein-Callnberg. Zu Seite 2015. – Mechanische Trikotwaren- fabrik Conzelmann & Bolay A.-G., Kon- stanz. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude und Ma- schinen 246 171, Debitoren 291 038, Kasse u. Bankgut- haben 18 154. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserve I 20 000, Reserve II 102 617, Kreditoren u. Rückstellung 231 387, Gewinn 1359. Sa. 555 363 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Unkosten 72 968, Abschreib. 44 349, Gewinn 1359. – Kredit: Waren 417 317, sonstige Erträge 1359. Sa. 118 676 RM. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Bankdirektor Seiler; neu eingetreten Gotthilf Conzelmann, Tail- fingen. Zu Seite 5091. – Nauen Gebr. A.-G., Kre- feld. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 119 694, Fabrikgebäude 132 219, Werkhaus 68 832, Maschinen 11 643, Brunnenanlage 24 552, Utensilien und Geräte 44 399, Mobiliar und Fuhrpark 5164, Kasse u. Post- scheckguthab. 1576, Bankguthaben 14 702, Devisen 105, Wertpapiere 2275, Außenstände aus Lief. u. Leistung. 184 583, do. an Vorstand 1754, sonst. Außenstände 4088, Magazinvorräte 16 123, Verlustvortrag aus 1931 157 572, Verlust 1932 89 999. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. I, frei verfügbar 10 465, R.-F. II, frei verfügbar 10 465, Aufwert.-Hyp. 17 452, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 63 976, Darlehn 355 083, sonstige Verbindlichkeiten 26 062, Posten, die der Rechn.-Ab- grenzung dienen. 35 777. Sa. 879 280 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Betriebs- unkosten 32 064, Löhne u. Gehälter 217 105, soz. Lasten 15 839, Betriebsunkosten 158 359, Schäden 2977, ge- schäftl. Steuern 18 671, Abschreib. auf: Fabrikgebäude 4829, Werkhaus 1168, Maschinen 21 789, Brunnenanlage 1000, Utensilien u. Geräte 107 211, Mobiliar u. Fuhr- park 4478, Hyp.-Aufw.-Ausgleichsk. 5360. – Kredit: Rohgew. 500 852, Verlust 1932 89 999. Sa. 590 851 RM. Zu Seite 454. – Leipziger Wollkämmerei, Leipzig. – Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Georg Stöhr, Probstdeuben; Stellv.: Kommerz.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Walter Cramer, Leipzig; Staatsminister a. D. Dr. Max Gutknecht, Exzellenz, Priorau; Armin Keil, Neschwitz; Ernst Rausch, Leipzig; Konsul Ewald Schlundt, Berlin; Albert Vorster, Basel; Otto Walle, Elberfeld. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 300 000, Wohn- gebäude 34 000, Fabrikgebäude 1 590 600, Maschinen u. masch. Anlagen: Kämmereimaschinen 980 900, Dampf- kessel, Dampfmaschinen u. Transmissionen 837 300, elektr. Anlagen 413 300, Gerätschaften 72 000, Gleis- anlage 2, Fuhrpark 1, Beteiligungen einschließl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 413 752, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 480 106, fertige Erzeugnisse 545 623, Wertpapiere (Steuergutscheine) 60 720, ge- leistete Anzahl. und Vorschüsse auf Wollen 107 436, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2 167 100, Wechsel 139 638, Scheck 658, Kas- senbestand einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben 51 459, andere Bankguthaben 549 550, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 142 245. – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzl. R.-F. 500 000, Rückstellungen 380 343, Anzahlungen von Kunden 470 602, Darlehn 250 000, Verbindlichkeiten aus Beteiligung an der Wil- helmsburger Wollkämmerei A.-G. 68 375, Verbindlich- keiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 690 610, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 137 881, Verbindlichkeiten gegenüber Banken, vorwiegend Rem- bourskredite, davon betreffen Konzernges. 294 622 RM (Rembours) 1 276 314, Spareinlagen 163 919, unerhobene Gewinnanteilscheine 1957, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 489 366, Gewinnvortrag 47 261, Ge- winn in 1932/33 409 763. Sa. 9 886 392 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 3 667 522, soziale Abgaben 387 051, Abschreib. auf Anlagen 610 750, andere Abschreibungen: auf Be- teiligung 165 000, auf Warenforderungen 3140, Zinsen 85 740, Besitzsteuern 256 608, sonstige Steuern 112 966, übrige Aufwendungen einschl. Aufwand für Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Frachten auf Wollen 2 601 079, Gewinn 457 024 (davon Div. 400 000, Vortrag 57 024). – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorfjahr 47 261, Gesamt- erlös nach Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe 8 230 529, Ertrag aus Beteiligung 7875, Ertrag aus Steuergutscheinen 61 216. Sa. 8 346 881 RM. Dividende 1932/33: 8 %. Zu Seite 3625. — Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Aktien-Gesellschaft, Lörrach. –— Fabrikant Sacha Lederlin, Thaon-Les Vosges, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bilanz am 30. Juni 1933. Aktiva: Grundst. 325 270, Beamten- u. Arbeiterwohnungen 550 000, Fabrikgebäude 2 300 000, Maschinen und maschinelle Anlagen 2 208 065, Walzen, Werkzeuge und Einrichtungen 736 372, An- schlußgleise 1, Patent 95 000, Beteiligungen 429 370, Rohgewebe, Hilfs- und Betriebsstoffe 429 020, halbfert. Erzeugnisse 503 078, fertige Erzeugnisse 204 876, Kun- denguthab. u. Leist. 3 402 149, Wechsel 159 217, Schecks 301, Kasse, Postscheck u. Reichsbank 13 848, Bankgut- haben 289 570, Posten zur Rechnungsabgrenzung 33 762. Verlust 792 508, (Bürgschaften 323 858). – Passiva: St.-Akt. 5 375 000, Vorz.-Akt. 125 000, Delkr.-Rückstell. 81 872, Amortisationshyp. 513 593, Lieferanten u. Leist. 477 255, nicht erhob. Div. 9106, Akzepte 1 725 644, Bank- schulden 3 969 716, Posten der Rechnungsabgrenzung 195 222, (Bürgschaften 323 858). Sa. 12 472 407 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 1 816 827, soziale Abgaben 106 330, Abschreib. auf Beteilig. 22 830, Abschreib. auf Anlagen 440 940, Zs. 441 745, Steuern 100 116, sonstige Aufwend. 815 713. – Kredit: Bruttoerlös 2 926 722, außerordentl. Erträge 25 302, Verlust pro 1932/33 792 508. Sa. 3 744 532 RM.