5800 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. bestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post- scheckguthaben 201, andere Bankguthaben 6672, Ver- lustvortrag 663 772, Verlust 53 678. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Aufwertungshypotheken 45 000, Aufwertungs- darlehn 11 500, Buchschulden 7130. Sa. 1 313 630 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 18 947, soziale Abgaben 834, Abschreib. auf An- lagen 6088, Abschreib. auf Aufwertungsausgleichkonto 5000, Zs. 172, Besitzsteuer der Ges. 2917, andere Steuern 3670, Rückzahlung für Aufwertung 2000, sonst. Auf- wendungen 21 178. – Kredit: Waren 3637, Mieteinnahm. 3491, Verlust 53 678. Sa. 60 806 RM. Zu Seite 464. – Aktiengesellschaft für Gar- dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. V. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundstücke 12 500, Gebäude 149 300, Maschinenanlagen, Inventar 152 300, Beteiligungen 38 730, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 44 060, halbfertige Erzeugnisse 58 276, fertige Erzeug- nisse 64 046, Forderungen auf Grund von Warenliefer. und Leist. 201 064, Wechsel 3000, Kasse einschl. Reichs- bank, Postscheck 7175, Bankguthaben 13 253. (Avale 76 600). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Rück- stellungen 75 000, Hyp.-Schulden 3997, Verbindlichkeit. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 22 443, Verbind- lichkeiten gegenüber Konzernges. 32 668, Verbindlich- keiten gegenüber Banken 30 983, Posten der Rechn.- Abgrenzung 23 500. (Avale 76 600), Reingewinn in 1932/33 5113. Sa. 743 704 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 187 173, soziale Abgaben 10 799, Abschreib. auf Anlagen 17 226, sonstige Abschreib. 21 676, Zs. 1643, Besitzsteuern 14 071, sonstige Aufwendungen 207 408, Reingewinn in 1932/33 5113. – Kredit: Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 454 739, besondere Erträgnisse 10 370. Sa. 465 109 Reichsmark. Zu Seite 2048. – Fr. Küttner Aktiengesell- schaft in Pirna. – Dr. Heinrich Baumann u. Al- bert Wagner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Hugo Küttner in Dresden. Neuer Aufsichtsrat: Reg.-Rat Bank-Dir. Dr. Hans Zimmermann, Dresden; Justizrat Dr. Bernhard Eibes, Dresden; Hugo Küttner, Dresden; Konsul Georg Priem, Dresden; Reichsbank-Dir. i. R. Julius Richter, Dres- den; Fabrik-Dir. Paul Budin, Leipzig. Zu Seite 3644. –— Gardinenfabrik Plauen in Plauen. –— Durch Beschluß der G-V. vom 27./10. 1933 lautet die Firma Gardinenfabrik Plauen, Ak- tiengesellschaft. –— Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, die Ausrüstung und der Verkauf: a) englischer Gardinen, b) anderer in die Textilbranche einschlagender Artikel. – In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt: Kaufm. Otto Schneider, Plauen. Zu Seite 1245. – Mechanische Leinenweberei Salzgitter. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke 37 000, Fabrikgebäude 194 000, Geschäfts- und Wohngebäude 134 500, Maschinen 330 000, Betriebs- und Geschäfts- einrichtung 15 760, Garne 84 721, Hilfs- und Betriebs- stoffe 19 133, halbfertige Ware 6127, Gewebe 249 260, Forderungen an Kunden 230 700, Kasse, Postscheck, Reichsbank 2760, Guthaben Kreissparkasse 801, Wert- papiere 4694, Verlust 1932 121 577. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 146 844, Darlehn 344 760, eigene Wechsel 84 200, Lieferantenschulden 177 686, Schuld Dresdner Bank 54 609, Schuldnerrückstellung 8246, durchlaufende Posten 14 689. Sa. 1 431 034 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 324 806, soziale Abgaben 25 932, Zs. 46 772, Be- sitzsteuern 18 471, Betriebs-, Verwaltungs- u. Verkaufs- kosten 191 350, Abschreib. a. Anlagen 40 195. – Kredit: Fabrikationsrohertrag 522 578. Mieten und Pachten 3372, Verlust 121 577. Sa. 647 527 RM. Zu Seite 474. – E. R. Häberle A.-G., Witt- gensdorf. –— Lt. G.-V. v. 12./10. 1933 Herabsetzung des A.-K. von 1 350 000 RM auf 945 000 RM, anschließend um 55 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke 24 000, Gebäude 850 000, Maschinen und maschinelle Anlagen 452 200, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 3, Fuhrpark 2, Kundenaußenst. 626 266, Darlehn 371 925 sonstige Außenstände 30 569, Warenbestände 448 783, Kasse 12 682, Postscheck 2960, Bankguthab. 4790, Wert.- papiere 9217, (Avale 85 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Delkr.- und Steuerrückstell. 65 000, Hyp. 275 780, Kreditoren 196 374. Akzepte 273 564, Bankschul- den 912 125, Posten der Rechnungsabgrenzung 10373 Gewinn (Vortrag 7904 ab Verlust 1932 7723) 181, (Avale 85 000). Sa. 2 833 398 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Abschreib. 92 371, andere Abschreib. und Wertminderungen: Ab- schreib. auf Debitorenausfälle 45 859, Rückstellung a. Darlehen 365 000, Zuweisung zum Delkr. 15 000. Er- höhung des R.-F. auf die gesetzl. Höhe 25 000, Steuern und Abgaben 71 400, soziale Lasten 49 377, Zinsen und Skonto 147 606, Löhne, Gehälter u. sonst. Aufwendung. 1 196 208, Gewinn 181. – Kredit: Gewinnvortrag 7904, Fabrikationserlös 1 580 687, Sondererlös 12 411, Ent- nahme aus Delkr. 2000, Buchgewinn d. Kapitalherab- setzung in erleichterter Form 405 000. Sa. 2 008 002 RM. Zu Seite 474. – Frowein & Co. A.-G., Wup- pertal-Elberfeld. – Vorstand: ausgeschieden: Wal. ter Frowein; neu bestellt: Rolf Frowein. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 107 920, Gebäude 484 956, Maschinen 276 220, Roh- u. Hilfsstoffe 342 529, halbfertige Erzeugnisse 213 669, fertige Er- zeugnisse 192 983, Wertpapiere 5699, Außenstände 1 321 486, Wechsel 3477. Kassenbestand 20 972. – Pas- siva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 100 000, Rücxkstell. 71 059, Verbindlichkeiten 1 327 252, Unterstützungskasse 54 978, Rechnungsabgrenzung 29 428, Gewinn: Vortrag v. Vor- jahr 52 737, 1932/33 134 462. Sa. 2 969 916 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 950 328, soziale Abgaben 63 527, Unterstützungs- kasse 30 000, Abschreib. 232 509. Zs. 50 828, Steuern 234 500, übriger Aufwand 1 549 236, Gewinn: Vortrag v. Vorjahr 52 737. 1932/33 134 462. – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 52 737, Erlös 3 223 737, Steuergutscheine 5698, außerordent. Ertrag 15 956. Sa. 3 298 128 RM. Zu Seite 1247. – Schlieper & Baum, Aktien- gesellschaft, Wuppertal-Elberfeld. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 659 800, Wohngebäude 188 998, Fabrikgebäude 768 460, Masch. 651 488. Walzen 203 550, Einricht. 8393, Kraftwagen 5210, Beteilig. 30 000, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 397 837, halbfert. Erzeugnisse 794 509, fert. Erzeugnisse 155 837, Wertp. 124 963, der Ges. zustehende Hyp. 5000, von der Ges. geleist. Anzahl. 14 570. Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 1 494 257, sonstige Forder. 10 067, Wechsel 433 768, Schecks 61 280, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck- guthaben 66 306, andere Bankguthaben 348 710. – Passiva: A.-K. 3 500 000. gesetzl. R.-F. 350 000, Wert- berichtigungsposten 560 000, Anzahlungen von Kunden 19 488, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. und Leist. 19 048, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 101 754, langfristige Verbindlichkeiten 750 000, sonst. Verbindlichkeiten 1 102 027, Gewinn 1932/33 20 686. Sa. 6 423 003 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 1 653 831, soziale Abgaben 104 278, Abschreib. auf Anlagen 127 049, andere Abschreib. 185 598, Zs. 80 541, Besitzsteuern der Ges. 114 514, übrige Aufwend. 1 248 132, Gewinn 1932/33 20 686. – Kredit: Waren- überschuß nach Abzug der Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 3 385 842, Kapitalerträge 432, außerordentl. Er- träge 148 354. Sa. 3 534 628 RM. Zu Seite 2087. — Wurzner Teppichfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen. — Vorstand: A. Kern und C. Birk sind ausgeschieden. –— Neuer Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Charles W. Palmié, Dresden; Stellv.: Rechtsanw. René Bodenheimer, Dres- den; Heinrich Ruhe, Dresden; Gen.-Dir. Reinhold Borde, Reichenau b. Zittau. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Fabrikgrundstücke 134 000, Wohngrundstücke 90 000, Landwirtschaft 44 169, Wohngebäude 167 748, Fabrikgebäude 727 751, Maschinen und Einrichtungen 614 136, Gleisanschluß 160 400, Be- teiligung 50 000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 208 348. halbfertige Erzeugnisse 261 022, fertige Erzeugnisse 612 731, eigene Aktien (nom. 99 900) 89 910, Grundschul- den 135 000, Forderungen auf Grund von Warenliefer. und Leistungen 712 431, Forder. an Mitglieder des Vor-