Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 5801 standes 72 805, Forder. an Beteiligungsges. 317 660, Wechsel 25 299, Schecks 13 516, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 2513, sonstige Bankguthaben 1131, Rechnungsabgrenzungsposten 78 943, Verlustvortrag aus 1931 81 669, Verlust 1932 195 685, (Avale 214 755). —– Passiva: St.-Akt. 1 050 000, Vorz.-Akt. 5000, gesetzl. BR.-F. 250 000, Sonderrückl. 250 000, Dispositionsfonds f. Konjunkturausgleich 250 000, Valutenreserve 80 000, Rückstellungen 58 000, Delkr. 172 744, Pensionsfonds 100 000, langfristige Verbindlichkeiten: Hyp. 363 917, Spareinlagen 285 030, Bankdartehen 750 000 (dagegen laufen 650 000 Mobilisierungsakzepte); sonstige Ver- bindlichkeiten: aus Warenliefer. u. Leist. 187 885, Ak- zepte 173 082, Banken 591 702, Rechnungsabgrenzungs- posten 29 507, (Avale 214 755). Sa. 4 796 867 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 919 161, soziale Abgaben 66 875, Abschreib. auf Anlagen: Gebäude 9055, Gleisanschluß 4120, Maschinen und Einrichtungen 39 021, Delkr. 89 174, Zs. 178 251, Besitzsteuern 60 126, alle übrigen Aufwend. mit Aus- nahme derjenigen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 706 312, Verlustvortrag aus 1931 81 669. – Kredit: Fa- brikationsüberschuß (nach Abzug der Aufwendungen f. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) 1 785 119, außerordentl. Erträge 91 290, Verlustvortrag aus 1931 81 669, Verlust in 1932 195 685. Sa. 2 153 764 RM. Zu Seite 2073. – Meyer Kauffmann Textil- werke Akt.-Ges., Wüstegiersdorf. Jetziger Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. h. c. Josef Bühler, Bad Salz- brunn (Schl.); Bank-Dir. Isidor Fränkel, Breslau; Oberst a. D. Dr. h. c. Josef Koeth, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Otto Reier, Hirschberg i. Rsgb.; Gen.-Dir. Ewald Schoeller, Breslau; Bank-Dir. a. D. Otto Schweitzer, Berlin; Bankier Dr. Ernst Spiegelberg, Berlin. Zu Seite 2089. —– 7 Zwickauer Kammgarn- Spinnerei, Zwickau. — Ut. G.-V. v. 18./9. 1933 Herabsetzg. des A.-K. von 2 724 000 RM auf 2 514 000 RM. Zu Seite 1047. — Aktiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth in Kassel. –— Div. 1932/33: St.-Akt. 3 %, Vorz.-Akt. 6 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 195 000, Gebäude 175 000, Masch. u. maschinelle Anlagen 63 000, Werkz., Betriebs- und Geschäftsinventar 7000, Steine 1, Schriften 1, elektr. Beleuchtung 1, Dampfheizung 1, Fuhrpark 1, Beteiligungen 1, Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 32 150, halbfert. Erzeugnisse 47 050, Waren 215 900, Wertp. 8000, Hyp. 3562, Forderungen a. Grund von Warenlief. und Leistungen 342 049, do. an abhäng. Gesellsch. und Konzernges. 48 251, sonst. Forderungen 54 708, Wechsel 6193, Schecks 4906, Kasse, Guth. bei Notenbanken u. Postscheckguth. 2378, Bankguthaben 305 476, Rechnungsabgrenzung 70, Bürgschaft. (28 500). – Passiva: St.-Akt. 1 170 000, Vorz.-Akt. 7500, R.-F. 156 750, Fremdkapital: Rückstellungen 65 811, Verbind- fichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistun- gen 41 288, sonst. Verbindlichk. 24 785, nicht erhobene Div. 526, Rechnungsabgrenzung 617, Bürgschaften (28 500), Reingewinn 43 424. Sa. 1 510 702 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 355 724, soziale Abgaben 28 618, Abschreibungen a. Anl. 19 535, andere Abschreib. 13 039, Besitzsteuern 39 960, sonst. Aufwendungen 265 605, Reingewinn 43 424 (davon Tant. an Vorst. u. Beamte 4342, Div. der Vorz.- Akt. 900, do. der St.-Akt. 35 100, Vortrag 3081). –— Kredit: Leistungsertrag 722 582, Zinsen 33 191, außer- ordentliche Erträge 10 135. Sa. 765 908 RM. Zu Seite 506. – Farbwerke Franz Rasduin Aetien-Gesellschaft in Köln-Mülheim. — Dividende 1932/33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. ohne Be- rücksichtigung von Baulichkeiten 764 385, Geschäfts- u. Wohngebäude 221 530, Fabrikgebäude u. and. Baulich- Kkeiten 413 400, Maschinen u. maschin. Anlagen 469 251, Fuhrpark 14 223, Gleise 19 944, Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 153 421, Halb- und Fertigfabrikate 398 776, Wertpapiere 8608, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 592 446, Wechsel 23 906, Schecks 45, Kasse einschl. Guth. b. Notenbanken und Postscheckguth. 5887, sonst. Bankguth. 8916, Rechn.- Abgrenzung 1701, Verlust 315 946, (Avale 1000). – Passiva: A.-K. 2 880 000, R.-F. 155 000, Rückstellungen 17 295, Hypothek 50 000, Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 191 751, do. gegenüber Banken 95 727, Rechnungsabgrenzung 27 615, (Avale 1000). Sa. 3 417 389 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag 191 941, Löhne und Gehälter 371 646, soziale Abgaben 27 942, Abschreibungen auf Anlagen 78 734, do. andere 33 650, Zinsen 2649, Besitzsteuern 57 406, sonst. Auf- wendungen 353 865. – Kredit: Betriebsüberschuß 768 981, Miete 7234, Steuergutscheine u. Steuerrück- erstattung 25 673, Verlust 315 946. Sa. 1 117 835 RM. Zu Seite 545. – Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken, Aktien- gesellschart in Altenburg. – Aus dem Aufsichts- rat ausgeschieden: Bank-Dir. Dr. Heinrich Bornheim, Bankier Dr. Fritz Dünkelsbühler, Gen.-Konsul Dr. A. E. von Saher. – Dividende 1932/33: 5 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 102 000, Gebäude 122 500, Maschinen 170 000, Dampfmaschine u. Stromerzeugungsanlage 55 000, Werkzeuge 1000, Fabrik- inventar 2000, Büroinventar 7000, Lithographien, Steine, Klischees u. Schriften 30 000. Beteiligungen 82 029, Waren 589 783, Wertpapiere 200, Hyp. 121 000. Kunden- forder. 360 637, Forder. an Tochterges. 279 961, Schecks 1500, Kasse, Postscheck, Reichsbank 14 281, Bankgut- haben 102 167, Posten z. Rechn.-Abgrenz. 21 200, (Bürg- schaft 156 000). – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 140 000, Delkr. 25 000, Hyp. 40 000, Abfindungen 33 601, Zollamt 314 031, rückst. Div. 486, Rechnungsbegrenzung 38 710, Gewinn 70 432, (Bürgschaft 156 000). Sa. 2 062 261 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Verlustvortrag 48 425, Lohn u. Gehalt 563 565, soziale Abgaben 42 494, Abschreib. auf Anl. 52 454, do. andere 20 169, Steuern 94 818, Fabrikat.-, Handl.- u. Vertriebskosten 419 107, Gewinn 70 432 (davon Div. 70 000, Vortrag 432). – Kredit: Betriebsgewinn 1 275 480, außerordentl. Erträge 34 600, Zs. 1386. Sa. 1 311 468 RM. Zu Seite 5370. – Aschinger's Aktien-Gesell- schaft in Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 19 283 029, Geschäfts- u. Wohngebäude 7 765 926, Betriebsgebäude 3 760 930, Maschinenanlagen 1, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Wäsche u. Personalbekleidung 1, Beteiligungen 19 435 546, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 143 077, Halbfabrikate 47 736, Fertigfabrikate 778 594, Wertpapiere 1, eigene Oblig. (nom. 208 200) 145 948, Aktivhyp. 1, geleistete Anzahl. 5966, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 104 022, Forderungen a. Konzernges. 209 743, sonstige Forder. 52 541, Wechsel- bestand 6201, Barmittel 63 099, Bankguthaben 3640, Dis- agio 402 245, Rechnungsabgrenzungsposten 5140, (Avale 4 012 300). – Passiva: A.-K. 3 000 000, gesetzl. Reserve 3 000 000, Umbau und Neuausstattung 1 950 000, Grund- besitzamortisation 5 274 600, Rückstell. 342 446, Wert- berichtig.: uneinbringliche Forder. 69 800, Obligationen 7 200 000 (gedeckt durch 9 280 000 Eintrag. auf Grund- besitz), Passivhyp. 9 897 608, erhaltene Vorauszahlungen 509, Verpflichtungen aus Lieferungen und Leistungen 1 028 323, Verpflichtungen a. Konzernges. 3 214 790, sonstige Verpflicht. 1 233 242, Bankschulden 15 708 123, Rechnungsabgrenzungsposten 292 018, Gewinn (Vortrag 1931 17 305 ab Verlust 1932 15 375) 1930, (Avale 4 012 300). Sa. 52 213 389 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 5 819 124, soziale Abgaben 455 387, Abschreib. a. Anlagen 349 356, and. Abschreib. 593 115, Zs. 2 468 198, Besitzsteuern 1 530 345, sonst. Aufwend. 2 109 431, Ge- winn 1930. – Kredit: Gewinnvortrag 17 305, Brutto- gewinn a) Geschäft 8 323 067, b) Grundstücke 903 833, Erträge aus Beteiligungen 106 400, außerordentl. Er- träge 1 633 249, Entnahmen aus Umbau- u. Neuausstatt.- Fonds 2 343 033. Sa. 13 326 886 RM. Zu Seite 969. – Zuckerfabrik Klein-Wanz- leben vormals Rabbethge & Giesecke Ak- tien-Gesellschaft in Klein-Wanzleben. — Vorstand: Neu hinzugekommen: Karl Büchting, Klein- Wanzleben. – Dividende 1932/33: 0 %. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grund und Boden 8 569 264, Geschäfts-, Wohn- u. landw. Gebäude 4 224 000, Zuckerfabrikgebäude 554 000, Maschinen 1 298 000, tot. Inventar 1 788 000, lebend. Inventar 822 816, Beteilig.