5804 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Zu Seite 577. – Allgemeine Gas- und Elek- tricitäts-Ges., Bremen. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundst. 50 800, Fabrikgebäude 136 092, Wohngebäude 30 413, Gas- erzeugungs- u. Verteilungsanlagen 473 843, Maschinen u. maschinelle Anlagen 20 923. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 12 763. Beteiligungen 6 614 422, Roh- u. Hilfsstoffe 3976, fertige Erzeugnisse u. Waren 28 664, Wertpapiere 5, Forder. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 42 534, Forder. an abhängige Ges. 2 591 234, sonstige Forderungen 15 425, Forder. an Dritte für Erricht. von Anlagen 178 250, Wechsel 699, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 2974, Bank- guthaben 23 101. – Passiva: A.-K. 8 000 000, gesetzl. R.-F. 518 500, Aktieneinziehungsres. gemäß § 227 HGB. 5000, noch nicht abgerechnetes Emissionsagio aus Kapi- tal-Erhöhung 178 452, Rückstellungen 202 062, Wert- berichtigungsposten für Anlagevermögen 272 103, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leistun- gen 4550, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 510 870, sonstige Verbindlichkeiten 11 713, nicht erhob. Dividende 2679, Gewinn 520 189. Sa. 10 226 119 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 181 131, soziale Abgaben 5824, Abschreibungen auf Anlagen 19 000, andere Abschreib. 2974, Besitz- steuern 84 545, sonst. Aufwendungen 131 751, Gewinn 520 189. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931/32 15 284, Bruttoertrag 136 550, Erträge aus Beteilig. 621 536, Zinsen, soweit sie die Aufwendzs. übersteigen 134 291, ao. Erträge 37 752. Sa. 945 414 RM. Dividende 1932/33: 6 %. Zu Seite 581. – Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft in Dresden. –— Neuer Auf- sichtsrat: 1. Vors.: Dir. Karl Kühn. Dresden; 1. stellv. Vors.: Bürgermeister Schreiber, Heidenau; 2. stellv. Vors.: Dir. Otto Weber, Leipzig; Bürgermeister Baum- garten, Freital; Dir. Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig; Dir. Ernst Ganßauge, Dresden; Dir. Dr.-Ing. K. Kemper, Oetzsch-Gautzsch; Kaufm. Max Kohl, Dresden; Stadt- verordneter Dr. Zschunke, Pirna. Zu Seite 2814. – Deutsche Linoleum-Werke Aktiengesellschaft, Berlin. –— Dr. hk. c. Albert Eber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die G.-V. vom 2./12. 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 20 000 000 RM beschlossen. Die bisherigen auf nom. 1000 RM lautenden Aktien sind auf nom. 500 RM herab- gesetzt, und die auf nom. 100 RM lautenden Aktien sind in der Weise zusammengelegt, daß auf 2 Aktien über je nom. 100 RM eine Aktie über je nom. 100 RM entfällt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 RM und zerfällt jetzt in 120 400 Inh.-Aktien zu 100 RM und 15 920 Inh.- Aktien zu 500 RM. Zu Seite 3925. – Kaiser-Keller Aktiengesell- schaft, Berlin. –— Werner von Alvensleben, Berlin, Bankier Moritz Schloß, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Dir. Werner Nabbat, Berlin. Zu Seite 594. — Universum-Film Aktien- gesellschaft, Berlin. –— Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Bank-Direktor Siegmund Bodenheimer, Bankier Dr. Curt Sobernheim/ In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugen- berg, Rohbraken bei Rinteln; Bank-Dir. Dr. Joseph Schilling, Berlin; Bank-Dir. Dr. Hans Schippel, Berlin. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 5 405 460, Ge- schäfts- u. Theatergebäude 5 976 101, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 3 978 362, Bauten, Umbauten. Re- novierungen an Geschäftshäusern u. Theatern 1 959 019, Maschinen u. maschin. Anlagen 2 884 069, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 599 090, Büroinventar 1, Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte 1, Beteiligungen 16 360 642, Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 173 195, halbfertige Filme 3 652 305, fertige Erzeugnisse; a) Filme 17 687 017, b) Filmmanuskripte 200 801, c) Waren 1 081 786, Wertpap. 142 316, Hypoth. u. Grundschulden 599 887, Anzahlungen 508 677, Forde- rungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 482 909, Forderungen an abhängige Ges. u. Konzern- gesellsch. 8 470 291, Wechsel 1 152 316, Schecks 134 359, ― Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 220 314, Bankguthaben 4 132 460. Posten der Rechnungsabgrenzung 1 173 182, Anleihe- aufgeld 145 912. — Passiva: St.-A. (Serie A) 42 000 000 Vorz.-A. (Serie B) 3 000 000, gesetzlicher R.-F. 262 929 Rückstellungen 999 597, Teilschuldverschreib. einschl. Rückzahlungsagio 15 474 217, Hypotheken 3 111 646 Anzahlungen von Kunden 809 499, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 3 243 359 Verbindlichkeiten gegenüber abhäng. Ges. u. Konzern- gesellschaften 1 512 290, Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) langfristig 4 643 323, b) Durchgangskredit 2 800 000, Posten der Rechnungsabgrenzung 1 223 395 Gewinnvortrag 20 494, Gewinn im Geschäftsjahr 19 734, (Avalverbindlichk. 1 540 769, Genußscheine 11 250 000), Sa. 79 120 484 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge. hälter 9 880 730, soziale Abgaben 587 712, Abschreib auf Anlagen 3 053 144, andere Abschreibungen: a) auf Filme 16 701 126, b) sonstige 906 300, Zinsen 1 584 882, Steuern: a) Besitz 1 964 223, b) sonstige 3 175 828, alle übrigen Aufwendungen 16 021 103, Gewinn 40 228. – Kredit: Gewinnvortrag 20 494, Rohertrag der Betriebe 47 287 923, Erträge aus Beteiligungen 3 796 695, alle übrigen Erträge 2 810 165. Sa. 53 915 277 RM. Zu Seite 2281. – Frankfurter Hof A.-G. in Frankfurt am Main. — dDie ao. G.-V. vom 18./12. 1933 beschloß die Auflösung des besonderen R.-F. von 169 400 RM und dessen Ueberführung in den gesetz- lichen R.-F. Weiter wurde die Einzieh. von 200 000 RM eigenen St.-Akt. beschlossen, die von der Ges. innerhalb der letzten 6 Monate zu einem Kaufpreis von 69 000 RM erworben worden sind. Das St.-Akt.-Kapital beträgt nunmehr 2 332 000 RM. Zu Seite 2318. – Elektrizitätswerk u. Stra- Benbahn Braunschweig A.-G. in Braun- schweig. — Neuer Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. W. Hesse; Gen.-Direktor Ph. Schrimpff, Berlin; Fraktionsführer Stadtverordneter K. Drechsler; Stadt- verordneter P. Eggert; Stadtbaurat Stadtrat K. Gebens- leben; Dir. K. Kalms; Stadtrat A. Kuhls; Stadtverord- neter Dr. med. dent. E. Langebartels; Bank-Direktor E. Mandke; Dir. A. Müller, Berlin; Rechtsanw. u. Notar P. Runte; Stadtverordneter R. Schmidt; Dir. F. Tauer- schmidt, Berlin. Zu Seite 2337. — Hamburger Hochbahn Ak- tiengesellschaft, Hamburg. –— Dr.-Ing. Johann Marx. Prüß, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. – Prokura ist erteilt an Ernst Walter Johannes von Pirch und Wilhelm Karl Schwub. Umtauschangebot an die inländischen Besitzer von Bonds der 5 % amerikanischen Dollaranleihe von 1928 fällig am 1./6. 1938: Gegen Einlieferung von je nom. 1000 $ der obigen Oblig. wird eine Schuldverschreib. über nom. 3000 RM, gegen je nom. 500 $§ eine Schuld- verschreib. über nom. 1500 RM geliefert. Die neuen Reichsmarkanleihestücke sind vom 1./12. 1933 an mit 4 % jährlich verzinslich; die Zinsen werden halbjähr- lich nachträglich fällig, und zwar zu den gleichen Fälligkeitstagen wie bei den auf Dollar lautenden Bonds. Die inländischen Besitzer, die von dem An- gebot Gebrauch machen, haben ihre Dollarbonds bis 20./1. 1934 an die Deutsche Golddiskontbank, Berlin SW 111, abzuliefern und zwar unter Benutzung hierzu vorgesehener, bei den Banken erhältlicher Vordrucke. Zu Seite 2377. – Straßenbahn Bremer- haven - Wesermünde, Aktiengesellschaft, Wesermünde-Lehe. — Straßenbahn-Direktor Krü- der ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Oberbürgermeister a. D. Dr. Schönewald zum Vorstande bestellt. –— Die G.-V. vom 20./10. 1933 be- schloß Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von 3 780 000 RM auf 1 883 700 RM durch Ein- ziehung von nom. 12 600 RM im Besitze der Ges. befind- lichen Aktien und Zusammenlegung des restlichen Grundkapitals im Verhältnis 2 : 1. Zu Seite 4114. – Breslauer fabrik, Breslau. — Neuer Aufsichtsrat: Bankier Ernst v. Wallenberg Pachaly, Breslau; Stellv.: Gen.-Dir. Ernst Kuhlmay, Berlin; sonst. Mitgl.: Gen.- Dir. Walther Lange, Kommerz.-R. Dr. Walter Sobern- heim, Berlin. — Berichtigung: Der Absatz „Grobß- aktionäre“ ist zu streichen. Actien-Malz- Vors