Deutsche Kaufmanns Pibliotfieß System Schär-Langenscheidt zum Selbstunterricht Band 1 Grundlagen der Buchhaltung, 8. Aufl., 150 S. kart. RM 3.–. Doppelte Buchhaltung, Grundsätze und Aufbau, 8. Auflage, 146 Seiten kartoniert RM 3.—. „ Doppelte Die verschiedenen Formen, 8. Auflage. 431 Seiten kartoniert RM 4.– Die Bände 1–3 der Deutschen Kaufmanns-Bibliothek bilden ein Ganzes und sind seit Jahren für die Bedürfnisse des Selbstunterrichts eingeführt. Auch der in der Praxis tätge Buchhalter findet in ihnen einen jederzeit zuverlässigen Ratgeber. „ 4 Gesellschaftsbuchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Schär vellt neu bear- beitete Auflage, 104 Seiten kartoniert RM 3.—. Aus dem Inhalt: Offene Handelsgesellschaft/ Partizpationsgesehäfte /Kommandit: gesellschaft / Aktiengesellschaft / Kommanditgesellschaft auf Aktien / Gesellschaft m. beschr. Haftung / Genossenschaften. „ Pabrikbuchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Schär völlig neu bearbeitete Auf- lage, 138 Seiten kartoniert RM 4. * Aus dem Inhalt: Entstehung der „„.. /Das Fabrikationskonto / Buchhaltung und Kalkulation / Buchhaltung und Kontrolle / Die Buchhaltung einer Kerzenfabrik (Systematische Durchführung der gesamten Buchhaltung) Bankbuchhaltung von Dr. Fritz Kalbfleisch, 80 Seiten kartoniert RM 4.—. Eine eingehende Schilderung der modernen Buchhaltung im Bankgeschäft, vornehmlich unter Berücksichtigung der Durchschreibebuchhaltung. % Bilanz und Steuer von Dr. Frit z Kalbfleis ch, 105 „ kartoniert RM 3.= „ Aufgaben zur Buchhaltung von Prof. Dr. J. Fr. Schär 7. völlig neubearbei- tete Auflage, 1930, 60 Seiten kartoniert RM 3.—–. Dieser Band enthält 59 Aufgaben aus den in Band 1–6 dieser Bibliothek behandelten Gebieten der Buchhaltung. 3 der Aufgaben zur Buchhaltung von Prof Dr. J. Fr. Schar 7. neubearbeitete Aufl. 1930, 102 Seiten kart. RM 3.—. Dieser Band bringt in denkbar ausführlicher Weise die Lösungen zu den in 8 dieser Bibliothek „„ Aufgaben. E Unterrichts-Stunden System Schär Langenscheidt Vollständiger Lehrgang der praktischen Handelswissenschaft für den Selbstunterricht Begründet von Prof. Dr. J. Fr. Schär und Dr. P. Langens cheidt. Vollständige Neubearbeitung von Oberstudienrat Prof. A d o1f Ziegler. Kursus I: Buchhaltung. 16. Auflage, statt RM 33.– nur RM 25.—–. Kursus II: Kontorpraxis. 14. Auflage, (22 Hefte) statt RM 25.– nur RM 12.–. Preis des Einzelheftes RM –.80. – Neuauflage in Vorbereitung. Ratenweiser Bezug ist jedem, der sich das Werk nicht auf einmal anschaffen will, dadurch möglich, dass jedes Heft einzeln zu beziehen ist. Alles in allem ein Werk, das nicht nur dem jungen Kaufmann, sondern vor allen Dingen auch dem Handelslehrer für die praktische Unterrichtsgestaltung. für welche häufig Anschauungsmaterial aus der Praxis fehlt, eine wertvolle unübertreffliche Handhabe bietet und daher aufs wärmste empfohlen werden kann.“