―――― 7 ―― 7 ――――― = 83 4= 7 * 7 Aus àaus 7 für ptehe. Einkelt § 9 E 11 W8S, Friedrichstraß ape 169/770 SlEMENs Ö 16 M 1 . 19 0 0 94 000 Hr Y 7 ſJ% 90 M――― 0 1909 7 %% R4 ――,― 0 1 0 . Von der Werkstatt zur Werkstadt, von dem Berliner Hinterhaus in der Schöneberger Straße bis zu den zahlreichen Werker in Berlin-Siemensstadt und im übrigen Reich ent- wickelt sich in organischem Wachstum eines der größten Fabrikationsunternehmen der Welt. 1847 gründet Werner Siemens seine kleine Telegraphenbau-Werkstatt. 1866 erfin- det er die erste, sich selbsterregende Dunamomaschine, wodurch erst die gigantische Entwicklung des Starkstromes möglich wird. Noch heutzutage umfaßt der Arbeitsbereich der Siemenswerke wie einst die gesamte Elektrotechnik. Sl[EMENS & HAlLSKE AÖ SlEVWVENS-SCfHUCKERTWFERKF AÖ