I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Körbisdorf A.-G., Körbisdorf. Gegründet: 7. März 1872. Kapital: RM 2 700 000.—. Anlagen: Braunkohlengruben Otto und Tannenberg in Körbis- dorf (letztere Pachtbetrieb) und landwirtschaftliche Güter; die Zuckerfabrik ist abgebrochen. Gefolgschaft: ca. 400 (ohne Landwirtschaft). Beteiligung: 92.3 % = nom. RM 2 491 800.—. A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft, Halle a. S. Gegründet: 1883. Kapital: RM 50 000 000.—. Anlagen: Grubenverwaltung Ammendorf: Grube von der Heydt mit Werk Hermine Henriette 1 in Ammendorf bzw. Osendorf; Grube Hermine Henriette II in Döllnitz. Grubenverwaltung Deuben: Grube Kurt in Gladitz; Grube Deuben einschl. Werke Naumburg, Marie, von Voß, Theißen und Ellen in Deuben, Gröben, Naumbur, g, Theißen und Reuden; Grube Emilie mit Schwelereien Emilie und Anna Antonie in Tackau bzw. Wildschütz; Grube Gertrud; Grube Carl Bosch; Grube Gottlob in Theißen und Reuden; Grube Hermann einschl. Schwelerei Göthewitz bzw. Taucha; Grube Neue Sorge in Grana und Werk Zeitz in Zeitz; Grube Paul in Luckenau; Werk Werschen; Grube Siegfried in Trebnitz; Grube Webau in Webau; Grube Winterfeldt in Zembschen. Taucha in Rheinische Stahlwerke, Essen. Gegründet: 27. Mai 1870. Kapital: RM 150 000 000.—. Kohlenbergwerke: a) Abteilung Centrum-Morgensonne, b) Abteilung Arenberg, Essen, c) Abteilung Brassert, Marl i. W., Grubenverwaltung Oberröblingen: Grube Credner in Unterröblingen; Grube Fürstenberg mit Bitumenfabrik Wansleben in Wansleben; Grube Rießer Amsdorf; Werk Teutschenthal in Teutschenthal; Grube Walters Hoffnung einschl. Werk Kupfer- hammer in Stedten, Etzdorf bzw. Oberröblingen. Fabrikenverwaltung: Fabrik Gerstewitz in Gerstewitz; Fabrik Völpke in Völpke; Fabrik Webau in Webau. Beteiligungen: Montanwachs-Fabrik G. m. b. H. zu Halle a. S.; Gewerkschaft Messel, Grube Messel bei Darmstadt; Gewerkschaft der Braunkohlengrube „Concordia“ bei Nachterstedt zu Nachterstedt; „Bituma“' Bergbau- und chemische Industrie A.-G. zu Karlsbad. Außerdem noch Beteiligungen an einer Reihe anderer Gesellschaften, wie Kohlen- und Oelhandels- gesellschaften. Gefolgschaft: ca. 6900. Dividenden ab 1926/27: 6, 7.2, 7.2, 7.2 1.2 % Bonus, 7.2, 4.2, 4.2, 4.2, 4.2 %. Beteiligung: durch Rhein. Stahlwerke, I. G.-Vertrag. mit Bitumenfabrik Amsdorf in d) Braunkohlengrube Schallmauer Köln. Gefolgschaft: rd. 12 600. Dividende ab 1926/27: 4.5, 6, 6, 7.5, 6, 0, 3, 3.5, 4 %. Beteiligung: 44.9 % = nom. RM 67 430 500.—. in Bachem bei Dominium Steinfurth, G. m. b. H., Steinfurth bei Wolfen. Kapital: RM 75 000.—. Anlagen: Landwirtschaft. Gefolgschaft: ca. 30. Beteiligung: Majorität. 2. Farben, Chemikalien, Pharmazeutik a Titangesellschaft m. b. H., Leverkusen. Kapital: RM 3 000 000.—–. Zweck: Herstellung von Titanfarben. Gefolgschaft: ca. 220. Beteiligung: 50 % = nom. RM 1 500 000.—–. Aziende Colori Nazionali Affini „A. C. N. 4.“, S. A., Mailand. Gegründet: 1931. Kapital: Lire 60 000 000.– (begeben 50 7 ). 4238 Zweck: Farbenfabrik. Beteiligung: 49 % = nom. Lire 14 700 000.—.