I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft 3. Kunstseide: Viskose-Kunst- seide-Syndikat Kupferkunstseide- Syndikat Kunstspinnfaser §Syn dikate Vereinbarungen auf wichtigen Produktionsgebieten Die Verwertung der Verfahren in Deutschland hat sich die I. G. Farben- industrie A.-G. allein vorbehalten und eine Sondervereinbarung über das von ihr her- gestellte Benzin für den deutschen Markt unter Bedingungen vorgesehen, welche die nationalen Interessen wahren. 1930 übertrug die Standard-I. G. Co. gegen feste und laufende Abgaben das Recht auf Erteilung von Lizenzen für die Vereinigten Staaten an die Hy dro Patents Co. Dieser Gesellschaft hat sich der überwiegende Teil der Oelindustrie in den Vereinigten Staaten durch Uebernahme von Aktien angeschlossen. Gleichzeitig wurde eine zweite Gesellschaft, die Hydro Engineering & Chemical Co. gegründet, um die einzelnen Lizenznehmer in technischer Hinsicht zu beraten. Für die Welt außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland hat die Standard-I. G. Co. im Frühjahr 1931 die bei ihr vereinigten Patente zwecks Ver- Wertung auf die International Hydrogenation Patents Co. Led, Vaduz (Liechtenstein), übertragen, während gleichzeitig zur Vermittlung der technischen Erfahrungen für diesen Teil der Welt entsprechend der Organisation in den Vereinigten Staaten die Internation al Hydrogenation Engineering & Chemi- cal1 Co. im Haag gegründet worden ist. Diese Gesellschaft verfolgt die Absicht, die Oel-, Kohle- und Teerhydrierung in weitestem Umfange zu lizenzieren. Die wichtigsten deutschen, holländischen, italienischen und schweizer Her- steller von Viskose-Kunstseide, die Firmen: Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A.-G., Wuppertal-Elberfeld, Glanzstoff-Courtaulds G. m. b. H., Köln, I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Fr. Küttner Aktiengesellschaft, Pirna, Spinnstoffabrik Zehlendorf G. m. b. H., Berlin, Herminghaus & Co. G. m. b. H., Wuppertal-Elberfeld, Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem, Hollandsche Kunstzijde-Industrie N. V., Breda, Snia Viscosa Societa Nazionale Industria Applicazione Viscosa, Mailand, Chatillon S. A. Italiana, Mailand, Commerciale Italiana Seta Artificiale (Cisa), S. A., Rom, Steckborn Kunstseide A.-G., Steckborn, haben zwecks Bildung eines Verkaufs-Syndikats für den deutschen Markt im Juli 1931 einen Vertrag abgeschlossen, wonach die von diesen Firmen hergestellte Viskoseseide in und nach Deutschland ausschließlich durch die zu diesem Zweck gegründete Kunst- seide-Verkaufsbüro-G. m. b. H., Berlin, erfolgt. Die Dauer des Syndikats wurde auf 10 Jahre festgesetzt. Die Firmen J. P. Bemberg A.-G., Wuppertal-Barmen, I. G. Farbenindustrie Aktien- gesellschaft und Fr. Küttner A.-G., Pirna, haben einen Vertrag über die Bildung des Kupferkunstseide-Syndikats abgeschlossen, dessen Geltungsbereich über den deutschen Markt hinausgeht und im Hinblick auf die verschiedenen ausländischen Bemberg-Lizenz- verträge als eine Weltregelung auf dem Kupferkunstseidemarkt betrachtet werden kann. Gemeinsam mit der J. P. Bemberg A.-G., Wuppertal-Barmen, wurde die Cuprama Spinnfaser Gesellschaft m. b. H. in Berlin mit einem Kapital von RM 50 000.– gegründet. Diese Gesellschaft verkauft die von der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft und von der J. P. Bemberg Aktien-Gesellschaft hergestellte Cuprama-Spinnfaser einer nach dem Kupferoxydammoniak-Verfahren hergestellten Kunstspinnfaser (Zellwolle). Pachtverträge Für eine Reihe von Erzeugnissen gehört die I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Syndikaten Betriebsführungen an, und zwar Stickstoff-Syndikat G. m. b. H., Es werden pachtweise von der I. G. Farben- Kunstseide-Verkaufsbüro G. m. b. H., industrie Aktiengesellschaft betrieben: Kupferkunstseide-Syndikat G. m. b. H., Syndikat deutscher Aetznatronfabriken G. m. b. H- Aceta G. m. b. H., Berlin; Elektrochemische Produkte G. m. b. H., 0 Sulfatvereinigung G. m. b. H., Behring-Werke A.-G., Marburg (Lahn); Schwefelnatrium G. m. b. H., Schwefelkohlenstff-Verkaufsgesellschaft m. b. H., Leo podd Cassella & Coo., G. m. b. H., Frank- Essigsäure Gesellschaft m. b. H., furt a. M.; Lithopone Kontor G. m. b. H., Vereinigte Saauerstoffwerke G. m. b. H., Elektrochemische Werke G. m. b. H., Rheinisches Braunkohlen-Syndikat G. m. b. H., Frankfurt a. M., Werk Bitterfeld nebst Gruben- Mitteldeutsches Braunkohlen-Syndikat G. m. b. H. betrieben: Außerdem bestehen für eine weitere Anzahl von Erzeugnissen meist kurzfristig laufende preis- und Wachtberg - Gruppe, Braunkohlen- absatzregelnde Verständigungen. werke, Frechen b. Köln. 4245