I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Für die Gefolgschaft der I. G. Farbenindustrie sind somit vorhanden: 12 211 Wohnungen, die im Eigentum der Firma stehen, 7518 Wohnungen, deren Bau die Firma mittelbar oder unmittelbar ermöglicht hat, 1 365 Siedlerstellen, zusammen 21 094 Wohnungen. Hierzu kommen 2 732 Wohnungen der I. G. Bergwerksverwaltung Halle, so daß insgesamt 23 826 Wohnungen für die Gefolgschaftsmitglieder vorhanden sind. Jeder fünfte Werksangehörige der I. G. bewohnt somit eine vom Werk oder mit dessen Hilfe geschaffene Wohnung. Erholungsheime Die in der I. G. zusammengeschlossenen Firmen Erholungsheim Bad Kirnhalden (im Schwarzwald); sahen von jeher in der Schaffung günstiger Er- Lungenheilstätte Oberweiler bei Badenweiler (im holungs- und Urlaubseinrichtungen ein wertvolles Schwarzwald) (für Frauen von Werksangehö- Mittel zur Vertiefung werksgemeinschaftlicher Ge- rigen); sinnung. Die I. G. unterhält daher seit vielen Jahren Genesungsheim Bad Soden (im Taunus); folgende schön gelegenen und mit den neuesten Cassella-Heim bei Frankfurt a. M.- Fechenheim (für hygienischen Einrichtungen ausgestatteten Erholungs- Kinder); und Genesungsheime, die im Falle der Erholungs- Wohlfahrtsgut Große Ledder im Bergischen Land bedürftigkeit oder der Krankheit sowohl den Werks- (Böttinger-Heim und Bayer-Duisberg-Ferien- kameraden selbst als auch ihren Frauen und Kindern häuser); zur Verfügung stehen: Erholungsheime für Männer, Frauen und Kinder in Erholungsheim Kirchheimbolanden (Pfalz); Tambach-Dietharz (Thüringer Wald); Lungenheilstätte Dannenfels b. Kirchheimbolanden; Erholungsheim Neuhaus am Rennsteig (Thüringer Genesungsheim St. Johann b. Albersweiler (Pfalz); Wald). Kurse und Dividenden Börsen-Notiz: In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München und Stuttgart. Lieferbar sind Stammaktien und Obligationen. Kurse 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 der Stammaktien: (bis 29.5.). höchster %67 190 139 % 108.5 148 150 1690 7680 6%, niedrigster %12225 33% 134¾% 147 letzter 266.75 169.5 125 92.5 (18.9.) 96 123.75 135.75 149.25 172 ¾ (29.5.) Berliner Kurs der Juni stammaktien in 1935/36 1935 Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1936 Febr. März April Mai RHaehstere. 885 158 160.75 155% 151¾ 149.75 150 153 153½% 162 169⅝ 176 niedrigster. . . . . 148 150 1555 148 % 146 145 146 147 150% 150 162.5 166.75 etzte. 157 25 157 150 149¼% 149.25 149.25 153 151.5 162 169 172 Häufigkeit der Notierungen 23% 27%7 27* 25% 279* 25 23 26 * 3%%% % % %% Kurse der I. G.-Bonds 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 (Notiz seit 22. 6. 1928) (bis 29.5.) höchster . % 144 115 105 102 136 139 niedrigster 101 85 70 74.75 94 111¾ 113 122 % letzter 101 75 86 70 (18.9.) 96.5 114.5 118.25 122.75 139 (29.5.) Berliner Kurs der quni April Mai Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1536 Febr. März I. G.-Bonds in 1935/36 1935 127 128 131.5 1340 139 1228 125 126 131 134 127 126.75 131.25 134% 139 132.25 127 125¾ 127 123.25 127.5 123 121.25 121.75 122.75 127.75 125.75 121.75 126/ 122.75 6................ 130 131 Riedrigsstt . %%%% = = 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Dividenden auf Stammaktien 12 % 12 % 12 0% 1,% „. 7 0% auf Div.-Schein Nr.: „ Bonus * 4250