Continentale Elektrizitäts-Union A.-G., Basel letzteren besitzt die Gesellschaft auf Schweizer Im Geschäftsjahr 1932 beteiligte sich die Gesell- Francs lautende Teilschuldverschreibungen mit schaft durch Aktienerwerb an der Anspruch auf Hypothekareintrag an erster Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Stelle im Portefeuille.) Hamburg. Besitz an Wertpapieren und Beteiligungen. Die Gesellschaft besitzt Aktien bzw. Anteile folgender Unternehmungen: 1. Rheinisch- Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G. 5. Vereinigte Saar Elektrizitäts-A.-G., Saarbrücken; (RWE), Essen; 6. Kraftwerk Wehrden G. m. b. H., Berlin, sowie 2. Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig; 7. Teilschuldverschreibungen der Braunkohlen- 3. Nordwestdeutsche Kraftwerke A. = Hamburg; Schwelkraftwerk Hessen-Frankfurt A.-G. (Hefrag), 4. und Straßenbahnen Hannover Wölfersheim (Oberhessen). A.-G., Hannover; Buchwert: Fr. 14 408 080.—–. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. Fr. 20 000 000.– Stammaktien in 60 000 Stücken Serie A zu je Fr. 100.– (Nr. 101–950, 1851–28250 29251–50000, 100001–112000); 140 000 Stücken Serie B zu je Fr. 100.—– (Nr. 1–100, 951–1850, 28251–29250, 50001–100000, 112001–200000). 7 Autorisiertes Grundkapital: Fr. 50 000 000.—–.) Großaktionär: Preußische Elektrizitäts-A.-G., Berlin (gemeinschaftlich mit Konzerngesellschaften ca. 70 %; weitere Beteiligungen bei schweizerischen, amerikanischen und englischen Banken). Kapital-Veränderungen. Bemerkungen Kapital bei der Gründung 10.0 autorisiert bei Gründung: 20 Mill. Fr. 4. 2. 1931 ― 10.0 laut Beschluß des Verwaltungsrates vom 4. Februar 1931 nom. Fr. 20.01 ) Die Generalversammlung am 6. März 1931 be- gebung sind in das Ermessen des Verwaltungsrats schloß, das autorisierte Grundkapital auf Fr. 50 Mill. gestellt. festzusetzen; Zeitpunkt und Bedingungen der Be- Anleihe. 6 % Anleihe von 1931. Betrag: Fr. 25 000 000.—. Sicherheit: Garantie der Preußischen Elektrizitäts- Tilgung: 15. März 1946. Aktiengesellschaft, Berlin, für Kapital und Zinsen. Vorzeitige teilweise oder gänzliche Rückzahlung Börsen-Notiz: Basel, Genf und Zürich. ab 15. Februar 1941 nach dreimonatiger Vor- . Fa anzeige auf jeden Zinstermin zu pari zulässig. IZEZBZ6. 00 Dividenden. 1930 1931 1932 1933 1934 1935 In % des Aktienkapitals..... 0 % % 6 9 3 Pro rata temporis 1) Nur auf Aktien Lit. A. Gewinn- und Verlust-Rechnungen. 8 0 11 1 12 1931 31. 12. 1932 31 12 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Obligationen-Zinsen. 750 000.– 1 500 000.– 1 500 000.– 1 500 000.– 1 496 315.– Komhlisionen 31 3 Bankbehörden und Personal. 563.95 54. Geschäfts- und Bürokosten. 76 281.75 89 493.18 103 665.37 112 783.74 16 476.05 Steuern und Abgaben. 41 933.10 Abschreibungen auf Wert- schriften und Valuten.. 114 397.78 301 262.07 623 803.57 eingewnn 986 426.40 1 646 371.35 1 628 839.49 1 214 823.73 Fr. 1 812 708.15 3 235 864.53 3 346 902.64 3 160 433.49 2 226 282.07 4266