――― „Keramag-' Keramische Werke Aktiengesellschaft, Meiningen Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 404 500 qm, wovon zirka 70 000 qm bebaut sind. 1. Steingutfabrik Flörsheim a. M. (unmittelbar am Main). Grundbesitz: 152 500 qm, bebaut 18 000 qm. Anlagen: 10 große Brennöfen von je 200–250 cbm Inhalt; 1 Dampfmaschine von 500 PsS; elektrische Hochbahn zum Main; eigene Licht- und Kraftanlage; eigene Wasseranlage; Kaianlage am Main. Häuser: 1 Verwaltungsgebäude; 1 Beamtendoppelwohnhaus mit 2 Wohnungen; 5 Arbeiterdoppelwohnhäuser mit 10 Wohnungen. 2. Steingutfabrik Wesel a. Rh. Grundbesitz: 62 000 qm, bebaut 26 300 qm. Anlagen: 12 Rundöfen von je 200 cbm Inhalt; 2 Tunnelöfen; 1 Dampfmaschinenanlage von 200 PsS; eigener Gleisanschluß zur Reichsbahn. Häuser: 1 Verwaltungsgebäude; 1 Vierfamilienhaus; 1 Beamtenwohnhaus mit 3 Wohnungen; 1 Direktor-Wohnhaus. 3. Feuertonfabrik Ratingen. Grundbesitz: 189 000 qm, bebaut 24 600 qm. Anlagen: 20 Muffelöfen von je 80 cbm Inhalt; 1 Tunnelofen; 1 großer Gaskammerofen von 540 chbm Inhalt; 2 kontinuierliche Brennöfen; 1 neue Kessel- und Maschinenanlage von 350 PS; eigener Gleisanschluß zur Reichsbahn. Häuser: 9 Arbeiterdoppelwohnhäuser; 3 Beamtenwohnhäuser mit zus. 37 Wohnungen. 4. Sonstiger Besitz: 1 Verwaltungsgebäude und 2 Beamtenwohnhäuser in Bonn. Buchwert der Beteiligungen und Darlehen an Beteiligungen: RM 68 001.—. Buchwert der Wertpapiere: RM 31 820.05 Die Gesellschaft gehört folgender Wirtschaftsgruppe und folgenden Verbänden an: Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie, Berlin W 30 (Hauptgruppe IV der deutschen Wirtschaft); Untergruppe Sanitäre Keramik); Verband Keramischer Gewerke; Sanitäts-Keramik G. m. b. H., Berlin; Feuertonverkauf G. m. b. H., Heidelberg; Verband sanitär-keramischer Werke G. m. b. H., Heidelberg. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 5 350 000.– Stammaktien in Stücken zu RM 100.– und RM 1000.—. Großaktionäre: 1. Englische keramische Gruppe (Majorität); 2. Keramische Werte A.-G., Berlin; 3. Triptis A.-G., Triptis. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. St 2 n- 355 53 a Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Gründungskapit. am 9. 3. 17 0.1 erhöht bis 1923 auf M. 40.0 die am 12. 5. 23 beschlossene Erhöhung um M. 40 Mill. auf M. 80 Mill. ist nicht durch- geführt worden 29. 11.24 (–336.0) 10:1 Umstellung auf RM RM 4.0 15. 38 £― 2.0 100 2 21 £? Dividende 1928 6.0 0 — 29 13 95 6= * Eipsichung eigener Aktien RM 5.35 4274