chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Aktiengesellschaft in Berlin-Grünau æyh¼ q q ꝓ æêR˖jÜ . . * Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31.12.1934 31. 12. 1935 Grundkapital Stammaktien 2 100 000.– 2 100 000.– 2 105 000.— 2 105 000.— 2 105 000.—– Schutzstammaktien 5000. 5 000.– Vorzugsaktien.. 20 000.– 20 000.– 20 000.– 20 000.– 20 000.—– Gesetzlicher Reservefonds.. 218 068.– 218 068.– 218 068.– 218 068.– 218 068.– Reservefond8s IlIl. 5 568.– 12 528.– 19 488.– 26 448.– Rückstellungen.. 255 774.45 283 488.45 365 488.45 340 351.04 379 520.66 Verbindlichkeiten (521 417.42) (424 922.65) (220 839.50) (320 588.51) (376 472.52) Warenschulden.. 498 669.32 397 293.72 179 071.99 246 556.54 289 122.73 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 58 833.13 Sonstige Verbindlichkeiten 23 903.96 53 809.27 23 646.56 Bankverbindlichkeiten 22 456.50 27 157.33 17 229.95 19 017.60 2 787.50 Nicht eingel. Divid.-Scheine. 291.60 471.60 633.60 1 205.10 2 082.60 Rechnungsabgrenzung- 63 639.82 60 520.30 269 005.81 308 181.65 341 937.90 Reingewiin... 192 605.57 198 743.93 203 628.89 209 444.02 214 306.03 Bürgschaftsgläubiger (9 752.86) (14 252.33) — — Wechselobligog... — (15 885.12) (33 690.41) — „ RM 3 376 505.26 3 316 311.33 3 414 558.65 3 541 121.22 . Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Dividende auf Stammaktien 103 995.– 103 995.– 1933 % 103 995.– Dividende auf Vorzugsaktien 1 200.– 1 200.– 1299 1 200.– I 13 1 719.– 1719.– 1 719.– Vortrag auf neue Rechnung. 85 691.57 91 829.93 96 714.89 102 530.02 107 392.03 RM 192 605.57 198 743.93 203 628.89 209 444.02 214 306.03 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteiſten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der J ahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1936. – Deutsche Waren-Treuhand-Aktiengesellschaft: ppa. Dr. Weiß, Wirtschafts- prüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 2. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Das Jahr 1935 brachte einen, wenn auch in nur Auf verschiedenen Gebieten ist es den wissen- geringem Maße, weiter gestiegenen Umsatz, wobei es schaftlichen Abteilungen gelungen, neue Produkte gelungen ist, auch den Export entsprechend etwas zu herauszubringen. erhöhen. Dem eihöhten Geschäftsumfang entsprechend ist Die Umsatzsteigerungen erstrecken sich ziemlich auch eine Steigerung der Kreditoren, der Debitoren, gleichmäßig auf alle Artikel, in stärkerem Maße auf des Umlaufsvermögens sowie der Zahl der Gefolg- die der bautechnischen Abteilung, nachdem mit der schaftsmitglieder erfolgt. fortdauernden Wiederaufrichtung der deutschen Wirt- schaft das Bauwesen in besonderem Maße eine zu- Aussichten für 1936: nehmende Belebung erfahren hat. Das erste Vierteljahr des neuen Geschäftsjahres Das Auslandsgeschäft ist mit immer neuen hat sich bei einer geringen weiteren Erhöhung der Opfern verbunden. Mengenmäßig aber hat sich die Umsätze gegenüber denen des ersten Vierteljahres intensive Bearbeitung des Auslandsmarktes günstig 1935 befriedigend angelassen. ausgewirkt. — 4292