Schlesische Elektricitäts- und Gas-Actien-Gesellschaft in Breslau Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 32 041 666.– 32 041 666.– 32 041 666.– 32 000 000.– 32 000 000.– Reservefonds Gesetzlicher Reservefonds.. 3 250 000.– 3 250 000.– 3 250 000.– 3 250 000.— 3 250 000.– Spezialreservefonds.... 3 300 000.– 3 300 000.– 3 300 000.— 3 300 000.—– Beamten- und Arbeiterunter- stützungsfonds.... 1 030 489.– 1 212 928.12 1 212 928.12 1 409 963.– 1 615 535.42 Rückstellungen... 968 912.33 1 060 655.15 677 769.06 211 258.53 Wertberichtigungen... 25 982 613.61 27 804 807.23 29 183 627.80 30 469 864.47 31 271 463.10 Verbindlichkeiten (86 009 223.97) (887 884.26) (0912 610.62) (1 155 010.99) (1 060 117.24) Noch nicht eingelöste Teil- schuldverschreibungen, An- leihezins, Dividenden und .. 694 565.– 45 545.72 17 047.42 28 561.10 62 826.60 Anzahlungen von Stromab- %% 56 913.51 100 694.30 1 921.89 8 212.19 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und . 3 314 658.97 134 263.66 224 098.87 467 045.82 621 454.57 Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungsgesellschaften (Aktieneinzafilungspflicht) 12 000.– 9 600.– 64 597.55 69 686.03 Sonstige Verbindlichkeiten 639 161.37 561 170.03 592 884.63 297 937.85 Rechnungsabgrenzung. 108 947.84 111 009.17 94 878.69) 95 214.41 %%%% .. (44 800.–) (54 766.88) (83 154.—–) (60 395.03 (73 522.90) %% 2 626 027.60 2 770 253.15 2 944 788.82 2 966 137.63 2 566 583.83 RM 70 940 020.18 72 345 398.93 74 117 285 68 75 323 623.84 75 370 172.53 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 Unterstützungsfonds — — 197 034.88 205 572.42 208 290.76 3% 2 563 333.28 2 563 333.28 2 560 000.– 2 560 000.– 2 240 000 – % — 142 407.36 142 222.16 142 222.22 106 666.66 Vortrag auf neue Rechnung. 62 694.32 64 512.51 45 531.78 58 342.99 11 626.41 RM 2 626 027.60 Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Der seit 1933 zu verzeichnende Anstieg des Strom- absatzes hielt auch im Berichtsjahre weiter an. Der Stromabsatz betrug 388 330 412 kWh gegen 330 381 684 kWh im V orjahr. In dem Zuwachs sind auch Lieferungen enthalten, für die eine entsprechende Mehrmenge Strom von dritter Seite bezogen wurde. Der tatsächliche Mehrabsatz gegenüber 1934 beträgt etwa 8 %. Dieser Zuwachs entfällt in der Hauptsache auf Großabnehmer; infolgedessen ist der Durch- schnittserlös je Kilowattstunde weiter zurück- gegangen. Außerdem verursachten der Ausfall an Zinseinnahmen sowie die Personalkosten und Steuern derertrag. Die Zahl der Gefolgschaftsmitglieder konnte gegenüber dem Vorjahr erhöht werden; insgesamt konnten am Jahresschluß 640 Personen im Betrieb be- schäftigt werden. Die Tochtergesellschaft „slaskie Zaklady Elek- tryczne Spölka Akcyjna“' in Kattowitz hatte im Jahre 1935 erstmalig wieder ein Anwachsen des Strom- absatzes um knapp 6 % zu verzeichnen, gleichwohl hat sich das wirtschaftliche Ergebnis nicht gebessert. Die seit Ende Mai 1935 fällige Dividende von 2 Mill. Zloty (RM 936 000.–) ist dem Unternehmen bislang nicht zugeflossen, da eine Transferierung noch nicht möglich war. Der Betrag wird unter den Forderungen an befreundete und Beteiligungsgesellschaften mit ausgewiesen. Zur Bilanz sowie zur Gewinn- rechnung ist folgendes zu bemerken: Beim Anlagevermögen werden die im Berichts- jahre ausgeführten Erweiterungen als Zugang, die 4310 Mehraufwendungen einen erheblichen Min- und Verlust- 2 70 253 13 Letzte ordentliche Generalversammlung: 30. April 1936. für 2 944 788.82 2 966 137.63 2 566 583.83 ausgeschiedenen als aus- gewiesen. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar sowie Automobile und Fahrzeuge wurden auf das Konto für kurzlebige Wirtschaftsgüter übertragen und in voller Höhe abgeschrieben. Das Konto erscheint in der Bilanz mit RM 3.—. Der Position Wertpapiere wurden u. a. nom. RM 100 000.—– 434 % ige Deutsche Reichsanleihe zu- geführt und die fälligen Steuergutscheine entnommen. Die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe ist den gesetzlichen Vorschriften entsprechend erfolgt. Für Wertberichtigungen sind RM 1 330 000.– in die Bilanz eingesetzt. Die Absetzung von RM 528 401.37 betrifft die als Abgang ausgewiesenen Anlagegegen- stände. 3 In den sonstigen Verbindlichkeiten besondere Steuern enthalten. Am Bilanzstichtage waren von dem Unternehmen girierte Wechsel in Höhe von RM 261 147.44 in Um- lauf, die, ausgenommen einen im April fälligen Rest von RM 2 450.–, bis zum 31. März 1936 eingelöst worden sind. Als außerordentliche. Erträge werden u. a. die Werte der im Berichtsjahre eingelösten Steuemut- scheine ausgewiesen. Aussichten für 1936: Auf Grund der Absatzentwicklung in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres glaubt die Verwaltung auch für 1936 ein befriedigendes Ergebnis erwarten zu können. Gegenstände Abgang sind ins-