Beton- und Monierbau Aktien-Gesellschaft i Berlin W9 10 249 065.48 Bilanzen. Aktiva 31. 1. 1932 31. 1. 1993 31. 1. 1934 31. 1. 1935 31. 1. 1936 Anlagevermögen (1 517 723.65) (1 379 415.95) (1 382 293.85) (1 493 637.38) (1 448 725.81) Grundstücke.... 493 379.25 501 081.65 502 046.65 502 046.65 435 546.65 Gebäude (Werkstätten und Lagergebäude)... 206 000.– 196 400.—– 186 250.– 176 950.– 185 650.– ......... 620 163.– 501 036.– 458 204.– 502 518.– 477 735.– .//.. 198 180.40 180 897.30 235 792.20 312 121.73 349 793.16 Geschäftseinrichtung 1.– 1. 1.‒ 1.– 1. Beteiligungen.... 10 456.25 7337.82 7 849.39 7 149.39 2 365.39 Umlaufvermögen (5 492 544.08) (7 023 410.95) (3 252 973.94) (8 697 051.66) (19 716 640.62) Werkzeuge und Geräüte.. 235 921.10 200 894.61 189 156.37 286 338.81 384 149.99 Rüst- und Schalholz 229 853.65 193 764.13 192 804.12 448 696.48 567 174.68 //.... 185 402.59 160 695.21 158 241.03 197 383.05 237 199.88 tnhfverfren. 60 073.3 45 333.03 27 750.39 12 388.32 5 203.75 //. 2 631 811.76 4 522 013.28 748 470.13 3 563 800.26 12 625 014.57 Wertpapierer.... 22 200.59 30 890.25 313 614.77 — Anzahlungen an Lieferer — 5 708.– 9 341.78 2 280.– 4 000.– Ford. aus Warenlief. u. Leist. 552 175.47 718 314.76 2 840 331.68 4 242 592.03 Ford. an Tochtergesellschaften 149 380.48 90 405.38 41 452.66 15 950.52 Arbeitsgemeinschafts-Beteilig. 413 625.65 419 580.19 411 371.02 Sonstige Forderungen. 30 347.33 18 982.63 14 618.12 9 084.23 Laufende Rechnung... 1 430 018.95 Kasse, Postscheck... 22 488.70 35 013.24 31 584.58 111 062.03 82 414.87 ./........... 2 018.77 112 031.02 267.19 Guthaben bei Banken. 672 754.64 985 164.90 340 415.16 759 120.06 1 132 485.08 Rechnungsabgrenzung.. 145 358.49 17 552.04 12 363.98 51 227.05 239 691.71 Bürgschaftsschuldner. (1 304 960.) — — — E RM 7 166 082.47 8 427 716.76 4 655 481.16 10 249 065.48 21 407 423.53 i Grundkapital. „ 2 600 000.– 2 600 000.– 2 600 000.– 2 600 000.—– 2 600 000.– Gesetzliche Reserve.. 400 000.– 400 000.– 400 000.– 400 000.– 400 000.– Rückstellungen für Haftpflicht 440 760.21 173 658.59 143 883.30 632 298.40 835 057.61 Verbindlichkeiten (3 543 490.33) (5 017 878.38) (1 295 272.98) (6 242 397.96) (17 152 369.51) ..... 107 000.— 107 000.– 143 000.– 125 000.– 107 000.– Anzahlungen von Kunden.. 4 329 518.84 420 642.71 2 263 913.26 11 312 538.90 Verbindlichkeiten auf Grund $ 2 828 407.– v. Lieferungen u. Leistungen 50 822.88 200 460.17 1 268 470.– 1 986 254.44 Spareinrichtungen. 400 957.49 195 901.95 151 739.48 166 468.06 161 809.71 Sonstige Verbindlichkeiten. 143 841.75 200 566.86 503 623.50 1 090 724.02 Verbindlichkeiten aus der An- nahme gezogener Wechsel. 486 927.70 565 032.88 Verbindlichk. gegen Banken 1 250 000.– 1 750 000.– Ruhegehaltskasse.. 200 000.– 187 000.– 175 330.– 175 330.– 175 330.– Rückständige Dividende.. 7 125.84 3 792.96 3 533.76 2 665.44 3 679.56 Rechnungsabgrenzung.. 97 883.11 50 937.61 28 917.45 65 469.32 84 260.43 Bue;; . (1 304 960.– — — — — Reingewinn Vortrag vom Vorjahre 75 804.19 83 948.82 81 242.18 83 407.43 97 455.35 Jahresgewinn.... 8 144.63 101 293.36 106 165.25 225 492.37 238 280.63 REM 7 166 082.47 8 427 716.76 4 655 481.16 21 407 423.53 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935/36 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft- sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzfichen Vorschriften. Berlin, im Abril 1936. – Deutsche Treuhand-Gesellschaft: gez. Horschig, ppa. Mühlenfeld, Wirtschafts- vrüfer.“ ersts ordentliche Generalversammlung: 14. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß vom 31. Januar 1930: Die starke Bautätigkeit, die infolge der bekannten Maßnahmen der Reichsregierung zur Auswirkung ge- dem Unternehmen zu auch kommen ist, hat auch reichender Tätigkeit verholfen, schäftigungsgrad in den einzelnen Gegenden Deutsch- im Westen zu Der Umfang und die lands verschieden gewesen 4324 ist wünschen übrig gelassen hat. wenn und der As- Be- Größe für private Bauten hat sich gegenüber Vorjahre erheblich vergrößert. Die Preise müssen fast durchweg als gedrückt bezeichnet werden. Aussichten für 1936/37: Die Verwaltung hofft im Jahre-1936 auf eine reichende Be schäftigung rechnen zu können. dem Alss-