Pommersche Bank Aktiengesellschaft, Stettin Passiva 31. 12. 1931 „. ..0 31. 12. 1999 31. 12. 1934 31. 12. 19351) Gläubiger Nostroverpflichtungen. 21 828.79 Einlagen deutscher Kredit- institute .. Sonslige Ciubger:: . 12 046 051.433 8 017 995.29 12 300 818.33 16 771 838.32 13 309 Spareinlagen mit gesetzlicher nngg... 1 562 735.84 %%%%%........ 51 000.— — 500 000.– Molkerei- und sonstige Kredite = 68920 794.05 533 750.– 321 000.–2) Grundkapital ...... 1 200 000.— 1 200 000.— 2 700 000.– 2 700 000.– 2 700 000.– Gesetzliche Reserven.. 120 037.44 170 073.98 300 000.– 300 000.– 300 000.– Angestelltemunterstützungsfd. — — — 10 000.– Rückstellungen... 50 000.– 2 746 954.65 23 085.– Nicht erhobene Dividende. 131.94 90.54 = %G. 28 000.– 214 200.– — S — Sonstige Passivaa.... 146 985.76 65 556.39 194 574.87 28 741.73 Rechnungsabgrenzung — — 15 786.85 26 401.04 41 630.13 %% „. 4 108.90 4 507.97 46 926.60 59 694.85 141 527.88 Eigene Indossamentsverbind- ... (1 666 238.03) (1 550 914.44) (1 912 596.51) (1 597 851.95) Bürgschaften.. (1 663 351.99) (1 648 251.600 (900 201.16) (2 189 064.70) (1 536 067.78) RM 13 448 329.71 12 551 808.19 16 139 882.22 20 585 759.08 22 112 518.01 ) In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 A b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 R K Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 2) Durchlaufende Kredite. WG. bs. § 1 RM 18 546 533.27, 16 983 797.43. 11 Abs. 2 RM 3 000 000.—. Geschäftsergebnisse: Unterstützungsfonds für An- 1931 1932 1933 1934 1935 Zasbeles. = ** 10 000.– 10 000.– %%%. 3 = 81 000.– Vortrag auf neue Rechmig 4 108.90 4 507.97 46 926.60 49 694.85 50 527.88 RM 4 108.90 4 507.97 46 926.60 59 694.85 141 527.88 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften, Berlin, den 20. April 1936. – Deutsche Genossenschafts- Revisions- und Treuhand -Aktiengesellschaft: Hörner, Wirtschaftsprüfer; i. V. Stoll.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 7. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die durch die Maßnahmen der Reichsregierung eingetretene grundlegende Besserung in den wirt- schaftlichen Verhältnissen der Provinz Pommern war das Institut bestrebt, nach Kräften zu fördern. Dem Baugewerbe stellte es durch kurzfristige Zwischen- finanzierungen erhebliche Mittel für die Durchführung der Aufträge zur Verfügung. Das Diskontgeschäft erfuhr eine kräftige Be- lebung. Die Wertpapier-Abteilung hat befriedigend ge- arbeitet. Die Bank war in der Lage, bedeutende Beträge der zur Zeichnunmg aufliegenden öffentlichen Anleihen unterzubringen. Die Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr weiter gestiegen und haben erstmalig 1 Milliarde Reichsmark überschritten. Die fremden Gelder erhöhten sich um ca. 10 %, obgleich das Bankinstitut bei der Aufgabe einiger Zweigniederlassungen ca. 1.5 Mill. RM Einlagen aus- zuzahlen hatte. 4328 Das Stettiner Geschäft und auch das der Filialen hat eine weitere Ausdehnung erfahren und sich ertragsmäßig vorteilhaft entwickelt. Die gegenüber dem Vorjahre eingetretene Er- höhung der Beteiligungen um rd. RM 200 000.— ist auf eine Umbuchung vom Konto „Eigene Wert- papiere“ zurückzuführen. Die Haftsummen aus Ge- nossenschaftsanteilen betragen insgesamt Reichsmark 43 850.–f. Außerdem besteht auf nicht vollbezahlte Aktien der Dt. Bauerndienst A.-G. (früher Regeno –— Raiffeisen) eine Einzahlungsverpflichtung von Reichs- mark 1200.—. Von den eigenen Wertpapieren sind nominell RM 1 589 200.– bei Dritten hinterlegt. Ein beträcht- licher Teil dient bei staatlichen Stellen als Garantie für geleistete Bürgschaften. Eigene Aktien waren am 31. Dezember 1935 nicht im Besitz der Bank. Im Laufe des Jahres ergab sich darin ein Umsatz von rd. RM 30 000.–. Der hierbei erzielte kleine Ueberschuß ist der Gewinn- und Ver- lustrechnung zugeführt.