Papierfabrik Fockendorf Aktiengesellschaft Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: 1. Werk Fockendorf i. Thür. Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke Anlagen: Papierfabrik mit 4 Papiermaschinen, Dampf- %%.... am, wovon 119 224 qm kraftanlage von 6300 PS, Wasserkraft von 25 Pöd. bebaut sind. Kapazität: Täglich 70 000 kg Papier. 2. Br aunkohlenv erk „Grube Augusta“, Pahna bei „% Tochtergesellschaft. Papierfabrik Unterkochen G. m. b. H., Unterkochen b. Aalen if. Württ. Gegründet: 31. Juli 1899. Den Rohstoff liefern die Zellstoffwerke des Geschäftsführer: C. Hangleiter, Fockendorf; E. Stadler, Konzerns; der Kohlenbedarf des Werkes Alling wird Berlin. 3 39 n eigenen Braunkohlenwerk Ludwigszeche- „ gedeckt Stammkapital: RM 1 600 000.—. 5 Erzeugnisse: In der Hauptsache holzfreie Schreib- Grundbesitz: 74 ha, davon bebaut 5 ha. papiere und gewisse Spezialitäten. Anlagen: Leistungsfähigkeit: zusammen etwa 10 000 t im J Papierfabrik Unterkochen; Beschäftigte: 550 Arbeiter und Angestellte. Papierfabrik Alling; Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Papierfabrik Göppingen (seit 1931 stillgelegt); Beteiligung: nom. RM 25 000.– (98 % bei Zellstoff- Zellstoffabrik Marstetten (Dezember 1930 stillg gelegt). fabrik Waldhof). Buchwert der Beteiligungen: RM 24 232.—. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 1. Wirtschaftsgruppe der Papier-, Pappen-, Zellstoff- 3. Zellstoffsyndikat 0. m. b. H., Berlin; und Holzstoffindustrie, Berlin-Charlottenburg; Vereinigung nokhaltig/flolfrei B 2. Verband Deutscher Druckpapierfabriken G. m b. H., Berlin; Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 2 500 000.– Stammaktien in 2000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–2000), 2300 Stücken zu je RM 1000.—– Ör. 2001– 4300) Grofßaktionär: Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim (98 %). Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 2600.– (Buchw ert RM 1000.—9. Kapital-Veränderungen. E. Kurs in Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 3.0 erhöht bis 1922 24.0 Aai . 30.0 19. 12. 24 (= 28.5) Umstellung auf RM 20:1 RRM 15 26. 77% 100 1 ― Div. ab 1. 10. 1928 (Bezugsrechtkurs 3.0 35–40 %) 2. 10. 34 (– 0.5) Herabsetz. in erl. Form; Einzieh. eig. Aktien RM 2.5 J ahres-Kapazität: 3„%. 23 000 t jährliche Holzverarbeitung. . . ca. 100 000 cbm Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: Notiz in Berlin am 2. Januar 1929 eingestellt. Kurse 1913 1914 1924 1925 1926 1927 1928/29*) höchster .. 104.25 „„ 10 12 iedrigster. . . % 83 90 6.75 5 6 12 letzter % 90 90.1 6.75 6 10 12 *) keine Voziz. puidenden 1923/24 1925/6 1927 1928 1929 1930/32 1933 1934 1935 ....% %. 4 auf Div.-Schein Nr.: 3