* ――§――――― Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Aachen bliebenen mit einer Stiftung der Gesellschaft von RM 1 500 000.–; dieser Betrag wurde 1933, 1934 und 1935 um je RM 200 000.– auf RM 2 100 000.– erhöht. Um den Wirkungskreis der Gesellschaft auf dem Gebiete der Kraftfahrzeug- und Bootsversicherung zu erweitern, wurde im Jahre 1934 die Aktienmehrheit der ,Motag“' Versicherungs- Aktien -Gesellschaft in Berlin übernommen. Außerdem erweiterte die Gesell- schaft ihre Beteiligungen an überseeischen Versiche- rungsunternehmungen. Die „Aachener und Münchener Feuer-Versiche- rungs-Gesellschaft“' zählt zu den ältesten und best- fundierfen Versicherungsunternehmungen Deutsch- jands. Trotz der Verluste durch Krieg und Inflation ist sie eine starke Unternehmung geblieben und konnte sich auch im ausländischen Geschäftsgebiet in erheb- lichem Maße behaupten. Dank der günstigen Zu- sammensetzung des Geschäftes und der guten Kapital- wirtschaft hat sich der Wiederaufbau der Reserven und der inneren Rücklagen außerordentlich rasch voll- zogen. Bei den Aktiven ist die hohe Mobilität der Kapitalanlagen hervorzuheben, die in den bedeutenden Posten der Bankguthaben, Wertpapiere und Beteili- gungen gegeben ist. Der ausgedehnte Grundbesitz ist vorsichtig bewertet. Außerdem enthalten die Prämien- überträge und Beteiligungen erhebliche stille Reserven. Von gesetzlichen Erleichterungen bei der Bilanzierung wurde kein Gebrauch gemacht. Gemeinnützige Leistungen. Eine besondere Eigenart der „Aachener und Münchener- ist ihr gemeinnütziger Fonds. Die Gesell- schaft hat sich satzungsgemäß verpflichtet, aus ihrem Jahresgewinn jeweils bestimmte Zuwendungen an diesen Fonds zu gemeinnützigen Zwecken zu überweisen. Die Gesamtziffer der freiwilligen Leistungen seit Gründung der Gesellschaft beläuft sich nunmehr auf einen Betrag von GM 43 069 139.53, die zur Ver- besserung des Feuerlöschwesens, zur Unterstützung verunglückter Feuerwehrleute, zur Linderung von Not und Elend, zur Hebung der Wirtschaft und zur Förderung kultureller Belange unseres Volkes und ähnlicher allgemeiner Zwecke gedient und segensreich gewirkt haben. Anlagewerte nach dem Stande vom I. Januar 1936. I1. Grundbesitz: Der Grundbesitz umfaßt folgende Baulichkeiten: 1. Aachen: Aureliusstraße 8, 12, 13, 14–16/Borngasse 7–13, Alexianergraben 40, 42, 48, Rolandstraße 34, Wallstraße 27; in sonstigen Städten, und zwar in: Berlin, Krausenstraße 37, Schützenstraße 46/47, Berlin, Fichtestraße 21, Berlin, Wallnertheaterstraße 42, Braunschweig, Augusttorwall 1, Dresden, Prager Straße 49, Frankfurt a. M., Adolf-Hitler-Anlage 3 Hannover, Rustplatz 10, Karlsruhe, Karlstraße 47, Ecke Herrenstraße, Koblenz, Mainzer Straße 2, Köln, Adolf-Hitler-Platz 21, Königsberg i. Pr., Theaterstraße 10, Konstantinopel, Kurekdjilerstr. 21, Krefeld, Ostwall A9a, Maastricht, Bourgognestraat 2, München, Brienner Straße 51/Finkenstraße 5, Neustadt a. d. Haardt, Landauer Straße 4 a, Stuttgart, Rothebühlstraße 93. Buchwert des Grundbesitzes: RM 7 246 418.64. Diesem Grundbesitz gegenüber erfuhr der Grund- besitz-Entwertungs-Fonds durch Abschreibungen auf den Neu- und Altbesitz eine Erhöhung von Reichs- mark 3 046 100.97 auf RM 3 260 888.39. = 2. Wertpapiere: RM 10 417 874.01, davon 1. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen Kommunal- u. sonstige öffent- liche Anleihen. „ 3. Pfandbriefe u. Kommunal-Obli- gationen v. Hypothekenbanken 4. Obligationen v. Banken, Eisen- bahnen und industriellen Unter- RM 4 927 382.36 bo „ 1 434 839.45 „ 3 509 862.14 Renügen 539 931.06 5. Aktien u. Geschäftsanteile von Banken und anderen Unter- nehmungen leinschl. Versiche- rungsunternehmungen), soweit sie nicht unter Beteiligungen % %%. 5 859.– 6. Sonstige Wertpapiere . . „ = Bilanzwert RM 10 417 874.01 Der Nennwert dieser Papiere be- trägt ¹ͥ̃ͥ Mp888 .. und der Kurswert. „ 10 862 527.67 3. Beteiligungen: Nennwert RM 23 447 232.62 Bilanzwer—T—rT—T—f—ñ Kurswert „ 10 223 802.02 4. Hypotheken und Grundschuldforde- rungen: RM 1 428 075.34. Tochtergesellschaft. „Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft“, Potsdam. Gegründet: 1923 (Ursprung: 1868). Kapital: RM 3 000 000.– mit 33 0% Einzahlung. 274* Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1936, IV 1931 1932 1933 1934 1935 172.8 153.1 145.5 148.7 157.0 7.75 Versicherungsbestand: Mill. RM Prämieneinnahme: Mill. RM 8.28 7.08 7.04 7.31 4371