Zweck: Feuer-(Neuwert-)Versicherung mit Neben- zweigen, Einbruchdiebstahl-, Kraftfahrzeug-, Auf- ruhr-, Wasserleitungsschäden-, Glas-, Transport-, Valoren-, Reisegepäck-, Einheits-, Unfall-, Haft- bflicht- und Filmausfallversicherung; Rückversiche- rung aller Art. Prämieneinnahme: 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. RuM. 10.15 394 880 933 19061 Schäden: Mill. RM. 563 %% Beteiligung: über 25 %. 11. „Versicherungsgesellschaft Thurin- gia“, Erfurt. Gegründet: 1853. Kapital: RM 9 000 000.— mit 45 % Einzahlung. Zweck: Feuer- (mit Nebenzweigen und Neuwert-), Einbruchdiebstahl-, Glas-, Wasserleitung-, Trans- Port-, Valoren-, Unfall-, Haftpflicht-, Einheits-, Kraftfahrzeug-Versicherung. Prämieneinnahme: 1931 1932 1933 1934 1935 Mill. RM. 21.20 18.30 17.28 16.66 17.03 Schäden: Mill. RM. 10.68 9.90 9.79 8.69 9.30 Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Aachen Beteiligung: über 25 %. Tochtergesellschaft: „Fortuna, A.-G.“, Erfurt. Rückversicherungs- 12. „Versicherungs-Aktiengesellschaft Globus“, Wien. Gegründet: 1920. Kapital: 5. S. 300 000.—. Zweck: Transport-, Valoren-, Schmuck-, Unfall-, Haft- pflicht-, Einbruch-, Feuer-, Autobruch-, Maschinen- bruch- und Wasserleitungsschäden-, Glas- und Rückversicherung. Prämieneinnahme: 1931 1932 1933 1 Mill. 6. S. 102 1.20 1.34 12386e Schäden: Mill. 6. S. 0.40 0.55 0.60 0.53 0.53 Beteiligung: 100 %. 13. Außerdem besitzt die Gesellschaft Beteili- gungen an drei Uebersee-Versicherungsgesell- schaften (womit gleichzeitig die Kontrolle einer Gesellschaftsgruppe verbunden ist). Eventual-Nachzahlungspflicht auf die vorstehenden Beteiligungen: Die Eventual-Nachzahlungspflicht der Gesellschaft stellt sich auf insgesamt RM 12 780 487.–, die durch die offenen und stillen Reserven mehr als gedeckt ist. Es besteht ferner eine Arbeitsgemeinschaft mit der Norddeutschen Hagelversicherungs-Gesellschaft a. G. in Berlin. Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privat-Versicherung, Berlin; Bayerische Vereinigung der Privatversicherer, München; Deutscher Aufruhrversicherungs-V erband, Berlin; Deutscher Glasversicherungs-Verband, Berlin; Deutscher Luftpool, Berlin; Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Berlin; Deutscher Wasserversicherungs-Verband, Berlin; Einbruchdiebstahl-Versicherungs-Verband, Erfurt; Hansa-Industrie-Tarif-V ereinigung, Hamburg; Hansa-Speicher-Tarif-Vereinigung, Hamburg; Ferner gehört die Gesellschaft der Wirtschafts- gruppe „Privatversicherung“ der Reichsgruppe „Ver- sicherung' und den folgenden Untergliederungen an: Fachgruppe 1: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasser-, Sturm-, Aufruhr-, Regen- und Glasversicherung; Internationaler Berlin; Internationaler Valoren-Versicherungs-Verband, Berlin; Verband der privaten Unfall- und Haftpflichtver- sicherer, Berlin; Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer, Berlin; Verband privater Feuerversicherungs- Gesellschaften, Berlin; Vereinigung Deutscher Auslandsversicherer, Berlin, ferner dem Fire Offices' Committee (Foreign), London. Transport-Versicherungs-Verband, Fachgruppe 2: Transport-, Luftfahrt-, Maschinen- Einheitsversicherung; Fachgruppe 3: Unfall, Haftpflicht-, Kraftfahrver- sicherung; Fachgruppe 7: Rückversicherung, Garantie- und Kreditversicherung. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 20 000 000.–— mit 45 % Einzahlung, Grofßfaktionäre: Nach § 11 der Satzung darf kein Aktionär mehr als 1 % des Grundkapitals eigentümlich besitzen. Für juristische Personen als Aktionäre kann der Auf- sichtsrat auf Antrag des Vorstandes den Erwerb und Besitz einer höheren Aktienzahl gestatten. in 20 000 Namensaktien zu je RM 1000.— (Nr. 1–20000). Die Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft be- sitzt nom. RM 2 556 000.–, die Gladbacher Feuer- versicherungs - Gesellschaft nom. RM 297 000.—– Aktien, über die nur mit Zustimmung der Aachener und Münchener verfügt werden kann. 4373 ―§§―‚§‚ÜÜ‚――