Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Aachen Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 tttall. 20 000 000.– 20 000 000.—– 20 000 000.— 20 000 000.– 20 000 000.– Reservefonds.. .. .. 2 000 000.– 2 000 000.– 2 000 000.– 2 000 000.— 2 000 000.– Rückstellungen für Steuern und Löschbeiträge 393 601.32 446 317.46 587 923.96 675 557.49 531 947.63 f. vertragl. Pensionsverpflicht. — — 200 000.– 405 088.89 678 129.63 Steuergutsch.-Rückstellungsk. — — 125 038.94 100 516.79 87 121.60 Sonstige Rückstellungen. = 348 316.50 665 061.04 700 000.– Grundbesitzentwertungsfonds. 2 672 362.78 2 890 879.64 2 902 746.97 3 046 100.97 3 260 888.39 Wertpapiere, Beteiligung. usw. = — 3800 000.– Prämienüberträge 7 410 540.09 7 418 769.02 7 447 217.66 7 574 802.68 7 574 802.68 Schadenreserven.... 3 805 654.59 4 181 707.31 3 901 055.31 3 907 070.49 4 259 586.18 Prämienreserven 53 105.42 93 838.40 181 646.34 182 319.07 310 064.85 Sonderrücklage für unvorher- gesehene Fälle... . . 5 334 194.68 5 345 261.34 5 347 530.10 5 351 102.59 4 713 676.11 Dividendenergänzungsfonds 8 475 961.39 685 130.04 1 034 099.59 1 311 965.58 447 084.38 Sonstige Rücklagen. — — 168 009.73 139 342.35 — Guthaben and. Versicherungs- unternehmungen ausdem Ifd. Rückversicherungsverkehr . 1 428 209.59 1 047 209.11 806 734.28 1 102 214.38 1 909 433.16 Guthaben der Agenten.. 10 483.95 81 059.01 107 342.78 55 712.45 Gemeinnütziger Fonds 576 348.35 731 305.81 796 481.90 767 201.37 644 492.28 Dividendenrückstände 4 642.– 6 303.– 8 878.– 17 192.— 8 925.60 Vorausbezahlte Mieten 3 021.84 2 430.30 1 152.80 3 830.38 539.89 Aufwert. d. alt. Pensionskassen 408 697.23 271 807.– 271 807.– 271 807.— 271 807.– Hypothekenschulden 26 000.— 26 000.– Verschiedene Abrechnungen . 1 440 438.94 321 486.25 124 932.40 134 155.13 211 547.70 od%%.......... 2 683 020.96 2 840 100.62 3 093 356.69 3 030 585.27 2 972 251.15 RM 48 715 799.18 48 319 029.15 49 427 987.18 50 793 256.25 51 438 010.68 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 .... 1 400 000.– 1 400 000.—– 1 400 000.– 480 000.– 640 000.– Ueberweisung auf das Konto „Ford. an die Aktionäre“ — — — 920 006.– 760 000.– Satzungs- und vertragsgemäße Gewinnanteile... 402 449.– 399 900.– 420 421.14 399 911.81 352 497.72 An gemeinnützigen Fonds 373 000.– 493 000.– 433 600.– 425 000.– 325 000.– An Dividenden-Ergänzungs- %............. 186 000.– 314 000.– 233 500.– 200 000.— 300 000.– Für Pensionszwecke 100 000.—– 200 000.– 200 000.—– 200 000.– Vortrag auf neue Rechmmg 221 571.96 233 200.62 405 835.55 405 673.46 394 753.43 RM 2 683 020.96 2 840 100.62 3 030 585.27 2 972 251.15 3 093 356.69 Garantiemittel der Gesellschaft Ende 1935: Aktienkapital Kapitalreserve. Prämienüberträge Schadenenreserven Prämienreserven Sonderrücklage für Fälle Spezialreserven Vortrag auf neue Rechnung RM 20 000 000.– RM 7 574 802.68 77 22 4 259 586.18 310 064.85 Revisionsvermerl der Prüferinstanz für 1935 (i.Originalwortlaut): Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß der Versiche- rungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchfüßrung und der Jahresbericht des Vorstandes den ge- setzlichen Vorschriften. Köln, den 15. April 1936. – Rheinisch-Westfälische „Revision“' Treuhand A. G. schaftsprüfer. Letzte ordentliche Generalversammlung: 7. Mai 1936. 4376 2 000 000.– „ 12 144 453.71 „ 4713 676.11 „4 567 972.77 „ 394 753.43 Insgesamt Thau., RM 43 820 856.02 Dr. Minz, Wirt-