Neu Guinea Compagnie sträucher, ferner in Mischkultur 5336 Kokospalmen. Die .. der Pflanzung ist infolge Nachlassens der Engerlingsplage und Einflusses günstigen Wetters eine gute gewesen. Die Ernte be- trug 115 213 kg Kakao gegen 97 030 kg im Vorjahre. Trotz starken Regenfalles im laufenden Jahr (1935/36), der die gesamte Ernte der Insel Fernando Poo zurück- gehen ließ, dürfte aller Voraussicht nach mit einer geringen Erhöhung des Ertrages in Bokoko zu rechnen sein. Handels-Abteilung. Das Handelsgeschäft hat im Berichtsjahr, ab- gesehen von der Faktorei Bata, bescheidenen Gewinn zu verzeichnen. Die Umsätze hielten sich auf der Höhe des vergangenen Jahres, jedoch sank die Ge- winnspanne gegen die Jahre, was seine Ursache in der durch den Sturz der „ ver- anlaßten Schwächung Kaufkraft der Bevölke- rung hat. Das Tochterunternehmen schließt in seinen Ein- nahmen und Ausgaben mit einem Verlust von Pts. 231 939.25 ab. In diesem Betrage sind die Kosten der Verlegung der Verwaltung von Berlin nach Barcelona in Höhe von Pts. 110 792.38 mitenthalten, ebenso eine Kursdifferenz von Pts. 18 193.– aus dez Abwertung des Bolivar gegenüber der Pesete des Venezuela-Unternehmens am Bilanzstichtag. Ueber die Lage der Neu Guninea 00 ist in Kürze folgendes darzulegen: Die im Rahmen der Umstellung vorgenommene Vereinfachung der Berliner Verwaltung wirkt sich erstmalig aus. Der bei der Tochtergesellschaft Drumen S. A. erhöhte Ausweis der Beteiligung ist durch Ueberlassung weiterer Zahlungsmittel ent- standen. Steuern erforderten RM 17 478.15, Gehälter und Pensionen RM 15 390.–, die übrigen Sachaus- gaben RM 10 176.73, Abschreibungen RM 1034.75. Zinsen aus Effektenbesitz und Forderungen erbrachten RM 35 155.79, Kursgewinne aus Effektenverkäufen und Sonstigem RM 8143.68.