Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt in Berlin Anlagewerte 1. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben Eigene Grundstücke: a) Berlin, Brüderstraße 11/12 „„„.. b) Berlin, Friedrichsgracht 61, 62, c) Berlin, Sperlingsgasse 9/15, d) Berlin, Schöneberger Straße 13, 2. Wertpapiere und Beteiligungen: 1. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen 2. Kommunal- und sonstige öffentliche Anleihen. 3. Pfandbriefe und Kommunal-Obligationen von Hypo- thekenbanken 4. Obligationen von Banken, Eisenbahnen und indu- striellen Unternehmungen 5. Aktien von Banken, Eisenbahnen und industriellen Unternehmungen nehmungen)), Beteiligung unter 10 %. 6. Beteiligungen: Aktien nehmungen') ) die eventuelle Einzahlungsverpflichtung aus Ende 1935. eine Größe von 8002 qm, wovon 3711 qm bebaut sind. e) Berlin-Grunewald, Kunz-Buntschuh-Straße 1 u. 3 mit Hobrechtstraße 13 und 15, f) München, Ludwigstraße 17, g) Frankfurt a. M., Unterlindau 7. Bilanzwert: RM 1 000 000.—–. sowie von Versicherungs-Unter- (einbez. Nennwert) von Versicherungs- Unter- (einbez. Nennwert) Nennwert Kurswert Bilanzwert RM RM RM 1 517 792.75 1 497 745– 1 302 389.15 116 097.60 107 672.60 87 568.35 278 600.– 273 530.50 260 636.70 784 824.40 692 313.45 587 728.85 1 031 796.70 1 561 151.30 1 333 929.25 1017 776.– 1 73 900 000.– 4 746 887.45 5 863 789.85 4 472 252.30 dem Besitz der Gesellschaft an nicht vollgezahlten Aktien anderer Versicherungsunternehmungen beläuft sich auf RM 2 384 200.—. 3. Aktivhypotheken: RM 2 882 493.75. 4. Bankguthaben: RM 547 880.46. 5. Sonstige Guthaben: RM 1 515 606.37 (Forde- rungen, Außenstände bei Agenten, Zinsen und Mieten). Versiche- I1. Württembergische Feuer- rung A.-G., Stuttgart. Ursprung: 1928. RM 9 980 000.– Stammaktien mit 3544 % Einzahlung, RM 20 000.— vollgezahlte Vorzugsaktien (im Be- sitze der Allgemeinen Rentenanstalt, Lebens- und Rentenversicherungs- A.-G., Stuttgart). Zweck: Feuer- und Einbruchdiebstahl-, Haftpflicht-, Unfall-, Kraftfahrzeug-, Wasserleitungsschäden- und Glasversicherung. Häuser: Stuttgart, Frankfurt a. M., Berlin, Leipzig, Karlsruhe, Lübeck, Mannheim, München, Reutlingen, Ulm a. D. und Heilbronn. Dividende ab 1925: 10, 12, 16, 16, 16, 16, 12, 16, 14 £+2n 2%½ Einz., 8 4 Einz. 8 4 % Einz. Beteiligung: weniger als 25 %. 2. Union und Rhein Versicherungs-Akt.- Ges., Berlin. Ursprung: 1873. Kapital: RM 4 400 000.–, mit 40 % eingezahlt. Zweck: Betrieb sämtlicher Sachversicherungszweige mit Ausnahme der Vieh- und Hagelversicherung; Versicherung gegen Feuer-, Blitz- und Explosions- schäden, Einbruchdiebstahlschäden, Glasschäden, Haftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrzeugschäden, Transportschäden, Aufruhrschäden; die Aufnahme anderer Versicherungszweige bleibt dem Beschluß des Aufsichtsrates vorbehalten. I1. Wirtschaftsgruppe Privatversicherung, Berlin; 2. Verband privater Feuerversicherungsgeselkchaf- ten, Berlin; 3. Einbruch-Diebstahl- Versicherungs-Verband in Erfurt; 4424 G6. Kassenbestand und Postscheck: Reichs- mark 29 677.94. 7. Unverzinsliche Schatzanweisungen: RM 383 293.75. Beteiligungen. Häuser: in Köln und Berlin. Dividende ab 1926: 0, 6, 10, 10, 10, 10, 12, 12 – 5 Einz., 8 £ 5 Einz., 8 ― 3 % Einz. Beteiligung: weniger als 25 %. 3. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Rentenversicherungs-A.-G., Stutt- gart. Ursprung: 1833. Kapital: RM 2 600 000.– Stammaktien mit 25 % Einzahlung, RM 400 000.– vollgezahlte Stammaktien, RM 8 000.– vollgezahlte Vorzugsaktien. Zweck: Lebens- und Rentenversicherung. Häuser: Berlin, Magdeburg und Stuttgart. Dividende ab 1925: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 10, 10, 10, 10%) 8 %) *) davon 2 % an Anleihestock. Beteiligung: weniger als 25 %. A. Aachen-Leipziger Versicherungs-A.-G., Aachen. Ursprung: 1876. Kapital: RM 4 000 000.– mit 43 % Rß Zweck: Feuer-, Glas-, Einbruchdiebstahl-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug-, Wasserleitungs- und Aufruhrschädenversicherung. Häuser: Berlin und Aachen. Dividende ab 1925: 8, 10, 12, 12, 12, „%. 8£6é, 8 £5 %. Beteiligung: weniger als 25 %. 12 2 1, 12 4 1, vie Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: 4. Verband der Kraftfahrzeug-Versicherer in Berlin; 5. Deutscher Glas-Versicherungs-Verband in Berlin; 6. Reichsverband der Privatversicherung, Berlin.