Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt in Berlin Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 750 000.– Inhaber-Stammaktien in 10 000 Stücken zu je RM 20.– (Nr. 1–10000, volleingez.); 5 500 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 10001–14000, 52001–53500*), voll eingez.); nom. RM 4 500 000.— Namens-Stammaktien 45 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 14001–50000, 0 „ RM 5 250 000.— 53501–62500, mit 30 % eingez.) ) außerdem bestehen 2000 Stück vollgezahlte RM 100.– Aktien Nr. 5000 1–52000, die zum Umtausch der RM 20.— Stücke bestimmt und bereits lieferbar sind. Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. In Mill. Mark Eingezahlt Beschluß vom bzw. RM mit Bemerkungen über Bezugsrechte, Begebung usw. Vorkriegskapital 7.5 259% 3. 12. 1920 –― 5.0 25 % eine alte Aktie zu M. 3000.– berechtigte zum Bezuge von zwei neuen Aktien zu M. 1000.– für je M. 750.– 3 2 2.5 25 % August 1922 den Aktionären 5:1 zu M. 1000.– angeboten M. 15.0 *) die noch nicht eingezahlten Papiermark 11 250 000.– = Gold- mark 15 000.– sind 1924 eingegangen 14. 8. 1924 (–14.4) Umstellung auf RM: an Stelle der bisherigen Aktien zu M. 3000.– und RM 0.6 100 % M. 1000.– traten für je M. 1000.– A.-K. 2 neue Aktien zu RM 20.– 14. 8. 1924 =― 1.5 25 % auf zwei Aktien zu RM 20.– konnte eine neue Aktie zu RM 100.– bei 25 % Einzahlung zum Preise von RM 37.50 bezogen werden 3 2 2.1 25 % an befreundete Kreise begeben (je Aktie über RM 100.– mit 25 % Einzahlung zum Preise von RM 37.50) 2. 9090 ― 0.9 25 % Bezugsrecht: 4:1 zu 111¼ % Die Aktionäre zahlten nur das Auf- . 100 % 13 4:1 zu 145 % geld von 11¼ % bezw. 45 %, während die Gesellschaft 250% bzw. 100 % mit insgesamt RM 375 000.– aus der Aufwertungs-Rücklage zur Verfügung stellte RM 5.25 **, davon 0.75 Mill. RM Inhaberaktien mit 100 % eingezahlt 4.5 3 Namensaktien mit 30 % eingezahlt Besondere Rechte: Die Namensaktien können nach Vollzahlung Umschreibung von Aktien auf einen anderen Besitzer durch Beschluß der Generalversammlung in Inhaber- nur aus Gründen mangelnder Sicherheit des neuen aktien umgewandelt werden. Die Aktienübertragung Erwerbers für den ausstehenden Teil der Einzahlung von Namensaktien unterliegt der Genehmigung des zu verweigern. Vorstandes. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die Beschäftigte: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Angestellte und Beamte. 157 182 ― 202 243 240 2331) 1) Juni 1936 = 261. Grundbesitz: am 3 321 2 781 2 781 3 431 7164 8 002 8 0022) Bebaprpp am 1 814 1 543 1 543 1 984 3 006 3 711 3 711 2) Juni 1936 = 10 726 bzw. 4244 qm. Prämien-Einnahme: ütt(es RM 8 407 600 8 688 440 8 214 963 7 251 905 6 887 426 7 441 117 8 068 443 3%% RM 5 171 978 5 379 383 5 134 306 4 719 577 4 548 075 4 951 901 5 228 707 Bezahlte Schäden (einschl. Schadenreserve): I9% RM 4 894 339 4 332 674 4 332 579 4 297 703 3 615 793 3 720 350 4 804 058 n99? RM 2 642 215 2 607 216 2 521 662 2 437 361 2 072 647 2 235 400 2 833 269 Kapitalanlage und flüssige Mittel: Grundbesitz z .. RM 680 000 780 000 824 000 1 000 000 1 000 000 EYpPelhleken RM 2 537 944 2 569 944 2 636 537 2 643 476 2 748 236 2 872 452 2 882 493 Unverzinsl. Schatzanw. RM — — 99 569 700 014 486 666 567 602 383 293 Wertpapiere (Bilanzwert) RM 855 234 1 292 869 1 218 224 1 432 167 2 038 458 2 627 648 3 572 252 Schuldscheinforder. geg. öffentl. Körperschaften RM — 25 000 Beteiligungen... RM 808 598 1 000 000 900 000 900 000 900 000 900 000 900 000 Kasse, Wechs. u. Bankguth. RM 1 274 587 1 100 520 925 696 1 140 552 759 833 705 291 595 146 RM 5 476 363 5 963 333 6 460 026 7 596 209 7 757 193 8 672 993 9 358 186 4425