―――――― ―――― Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft, Hagen i. W. schluß der 50 000 Voltleitung Herdecke–Gevess- berg–Schalksmühle–Elverlingsen an das Kraft- werk in Gevelsberg. 6. Listerkraftwerk in Olpe: Zur gegenseitigen Strom- lieferung ist ein Anschluß vom Umspannwerk Finnentrop an die Wasserkraftwerke Bamenohl und Finnentrop vorhanden. Außerdem bestehen Abschlüsse mit 5 industriellen Werken zur Aufnahme des aus deren Wasser- kraftwerken bzw. durch Abwärmeverwertung ver- fügbaren überschüssigen elektrischen Stromes. e) Gesamtlänge der Leitungsnetze: 50 000-Volt-Kabel 5.000 km 10 000-Volt-Kabel. 671.889 km 3 000-Volt-Kabel. 38.268 km 400/230-Volt-Kabel 189.334 km 50 000-Volt-Freileitungen . . . 106.230 km 10 000-Volt-Freileitungen.... 60.331 km 3 000-Volt-Freileitungen 71.405 km 400/230-Volt-Fr ei 1300.885 km Fernsprechkabel ........ Gesamtlänge 2679.017 km mit rund 2900 t Kupfergewicht. ) Gesamtzahl der Transformatoren: 50 000/10 000 Volt 16 Stück mit 165 000 KVA-Leistung 10 000/400/230 „ 1243 Stück mit 138 480 KVA-Leistung zusammen 1259 Stück mit 303 480 kVA-Leistung g) Unmittelbare und mittelbare Abnehmer: 1. Unmittelbar von Elektromark mit elektrischer Arbeit versorgt werden: 764 Großabnehmer mit 73 077 kW Anschlußwert 50 821 Kleinabnehmer mit 46 702 kW Anschlußwert 51 585 Abnehmer mit 119 779 kW Anschlußwert 2. Ferner werden von Elektromark folgende Umformwerke der Aktionär-Großabnehmer beliefert: Städt. Eltwerk, Hagen 16 834 Abnehmer mit 18 526 kW Anschlußwert Städt. Eltwerk, Lüdensch. 11 970 Abnehmer mit 12 170 kW Anschlußwert 7 784 Abnehmer mit 10 735 KkW Anschlußwert Dessauer Eltwerk, Hagen 4 636 Abnehmer mit 1 938 kW Anschlußwert zusammen 41 224 Abnehmer mit 43 369 kW Anschlußwert Diese insgesamt 92 809 Abnehmer mit 163 148 KkW Anschlußwert verteilen sich auf ca. 770 Städte, Gemeinden, Ort- und Bauernschaften in 49 politischen Gemeinden mit rund 385 000 Einwohnern. 3. Sodann wurden Teile benachbarter Eltwerke beliefert: Kreis-Eltwerk Arnsberg 170 Abnehmer mit 466 KW Anschlußwert. Gesamtzahl der unmittelbar und mittelbar be- lieferten Abnehmer: 92 979 mit 163 614 kW Anschluß- wert. Städt. Eltwerk, Iserlohn Beteiligungen. 1. Kreis Altenaer Eisenbahn Akt.-Ges., Lüdenscheid. Gegründet: 1886. Kapital: RM 1 470 000.– Beteiligung: nom. RM 572 300.– (Buchwert Reichs- mark 18 890.–9). 2. Westdeutsche Elektrizitäts-Wirtschaft Akt.-Ges., Frankfurt a. Main. Kapital: RM 1 000 000.—. Beteiligung: nom. RM 100 000.– (Buchwert Reichs- mark 100 000.—). Buchwert der Beteiligungen: RM 118 892.– Buchwert der Wertpapiere: RM 933 748.59. 3. Gemeinnützige Wohnungs - Gesell- schaft m. b. H., Herdecke. Gegründet: 1927. Stammkapital: RM 20 000.—–. Beteiligung: RM 3000.– (Buchwert RM 1.—). 4. Einkaufsgemeinschaft der Elektri- zitätswerke G. m. b. H., Berlin. Stammkapital: RM 151 200.—. Beteiligung: nom. RM 800.– (Buchwert RM 1.—). nom. KM 155 100.– Steuergutscheine (Buchwert RM 147 965.40), nom. RM 832 900.– eigene 7 %ige Teilschuldverschreibungen (Buchwert RM 782 339.19), nom. RM nom. RM 2 184.– Zinsv ergütungsscheine (Buchwert RM 1638. ), 2 100.— Gemeindeumschuldungsnleihe (Buchwert RM 1806.—9. Verträge. Verträge zur gegenseitigen Stromlieferung sind abgeschlossen mit: VEW, Dortmund; Stahlwerk Brüninghaus, Werdohl, zur Abnahme von Wasserkraftstrom; Brockhaus Söhne, Plettenberg, zur Abnahme von Wasserkraftstrom; RWE, Essen, zum Bezug von Braunkohlenstrom, Kreiselektrizitätswerk Meschede, Bestwig; Elektrizitätswerk Siegerland G. m. b. H., Siegen; 3 Moritz Ribbert A.-G., Hohenlimburg, zur Abnahme von Abfallstrom bei Abwärmeverwertung; Ohler Eisenwerk Theobald Pfeiffer, Ohle, zur Abnahme 5 von Wasserkraftstrom; Ver. Deutsche Metallwerke A.-G. Abt. Carl Berg, Werdohl, zur Abnahme von Wasserkraftstrom; Listerkraftwerke, Olpe, zur Abnahme von Waszer. kraftstrom. 4459