Losenhausenwerk, Düsseldorfer Maschinenbau Aktien-Gesellschaft Besitz- und Betriebsbeschreibung. Grundbesitz: Die der Gesellschaft gehörenden Grundstücke haben eine Größe von 27 000 dam, wovon 11 000 qm bebaut sind. Werk Düsseldorf-Grafenbergs: Betriebs- und Kraftanlagen: 11 elektrische Laufkräne, 17 Handkräne, 4 elektrische Aufzüge, 54 Drehbänke, 74 Bohrmaschinen, 17 Hobelmaschinen, 12 Fräsmaschinen, 4 Stoßmaschinen, 35 verschiedene 17 Gießereimaschinen, 13 Schreinereimaschinen, 19 Wagen, 12 Gebläse, 9 Schmiedeherde mit Amboß, 3 Luftschmiedehämmer, 239 elektrische Motoren, 25 Sägen, Stanzen und Scheren, 43 Schleifmaschinen, 13 Eich- und Prüfapparate. Dem Werk ist ein Handelsgeschäft für den Ver. trieb von Feinmeßapparaten und metallographischen Apparaten angegliedert. Die Gesellschaft gehört folgender Wirtschaftsgruppe und den Fachgruppen an: 1. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin; 2. Fachgruppe Hebezeuge, Fördermittel und Auf- züge, Fachuntergruppe Aufzüge; 3. Fachgruppe Aufbereitungs- und Baumaschinen; 4. Fachuntergruppe Groß- und Schnellwaagen; 5. Fachuntergruppe Prüfmaschinen. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 750 000.— Stammaktien in 615 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. in 1000 Stücken zu je RM 100.— (Nr. in 1750 Stücken zu je RM ferner bestehen nom. RM 500 000.– Genußscheine. 1 613, 751–1750), 20.– (Nr. 1751–3500); Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. St V. 3 13 9 3 Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.5 erhöht bis 23 auf M 15.0 0.5 10. 7. 24 (– 13.5) Umstellung auf Reichsmark 10:1 (– 0.49) „ 50 : 1 RM 1.5 0.01 31.5 33 (– 0.15) Einziehung eigener Aktien 1.35 25. 5. 35 (– 0.1) Sanierung: Einziehung eigener Aktien „ (– 0.5) Zusammenlegung 5:3 in erleichterter Form 18. 5. 36 (– 0.01) Einziehung der Vorzugsaktien RM 0.75 — Besondere Rechte der Genußscheine: Die Genußscheine sollen mit der Hälfte des Prozentsatzes, der auf die Stammaktien als Dividende verteilt wird, verzinst und mit einem Betrage bis zu RM 50 000.— jährlich des nach Gewinnverteflung und Tantiemen verbleibenden Restes des Jahresgewinnes durch Auslosung getilgt werden. Die Höhe des zur Tilgung der Genußscheine zu verwendenden Teiles des J ahresgewinnes soll außerdem nach oben begrenzt sein durch die durch das Kapitalstockgesetz ge- Zahlung der im Gesellschaftsstatut vorgesehenen gebene Höchstgrenze der zulässigen Ausschüttung. Beschäftigte: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter 218 236 270 250 250 225 192 133 185 2301) Angestellte. 133 132 150 135 125 105 73 61 65 75 1) Juni 1936 = 305 bzw. 90. Produktion: ... Mill. kg 1.92 3.29 1.88 1.97 1.30 Mill. RM 2.18 2.83 2.60 2.90 2.44 2.15 1.08 0.94 1.5 2.0 Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Düsseldorf. Lieferbar sind sämtliche noch nicht zusammengelegte Stammaktien. Notiz in Berlin, Essen und Köln am 31. Dezember 1934 eingestellt. Berliner Kurse 1927 1928 1929 1930 höehster . . % 87 48 97 32 Zaiedrigster . . % 47 14 14 25 Lletzter . % 47.5 14 25 28.95 4482 1931 1932 1933 1934 1935 30 19 24 43 60.5 15 4 66 116 17 20%% 57.5