Odenwälder Hartstein-Industrie in Darmstadt Verträge. 1. Pachtverträge: 2. Vertrag mit der Deutschen Teer- und Bei Erwerbung der Firma C. Stein & Co. in Limburg Asphalt - Schotterwerke G. m. b. H., sind Pachtverträge übernommen mit folgenden Gemeinden: Köln (Deutag). 1. Obererbach, Pachtdauer bis 1. Januar 1959, Abgeschlossen: 1931. 2. Hundsangen, Pachtdauer bis 17. Juni 1947, Dauer: unbestimmt. 3. Oberhausen, Pachtdauer bis 17. Juni 1947. Wesentlicher Inhalt: Die Deutag hat für ihre Rech- Der Gesellschaft steht bis zum Ablauf der Pachtzeit nung auf dem Betrieb Roßdorf der Odenwälder das Optionsrecht auf weitere 15 Jahre zu. Die Pacht- Hartstein eine stationierte Anlage zur Herstellung verträge gewähren der Aktiengesellschaft (die Deckung von Teer- und Asphaltschotter errichtet. Die An- des eigenen Bedarfes der Gemeinden ausgenommen) das lage ist im Frühjahr 1932 dem Betrieb übergeben ausschließliche Recht auf Basaltgewinnung und Ver- worden. Die Deutag ist verpflichtet, ausschließlich wertung sowie Herstellung der nötigen Anlagen gegen Material der Odenwälder Hartstein zu verarbeiten einen geringen jährlichen Pachtzins an die einzelnen Ge- und zu vertreiben. meinden und eine mäßige Vergütung der Steingattungen. Die Odenwälder Hartstein hat lediglich eine Die Verträge gewähren auch nach Ablauf der Pachtzeit Zubringerbahn von ihrem Schotterwerk zu dieser der A.-G. ein Vorrecht gegenüber fremden Bewerbern. Anlage für eigene Rechnung gebaut. Buchwert der Wertpapiere: RM 246 531.39. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgruppen und Verbänden an: 1. Fachgruppe Natursteine für den Wege-, Bahn- 3. Nordbayerische Basalt-Union G. m. b. H., Würz- und Wasserbau und Fachgruppe Betonstein- burg (Kap.: RM 21 000.–; Bet.: RM 3000.—); industrie der Wirtschaftsgruppe Steine und 4. Süddeutsche Hartstein-Union G. m. b H., t. Erden; gart. 2. Basalt-Union G. m. b. H., Bonn; Statistilk. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 320 000.– Stammaktien in 3 300 Stücken zu je RM 400.– (Nr. 1–3300), nom. RM 22 000.— Vorzugsaktien in 120 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1–120). RM 1 332 000.– Bestand an eigenen Aktien: nom. RM 200 000.— (Buchwert RM 86 460.— wurde von der Verwaltung wegen zu hoher Kosten = 43.23 %). Die der Generalversammlung vom zurückgezogen. 21. Mai 1932 vorgeschlagene Einziehung dieser Aktien Kapital-Veränderungen. Lt. Gen.-Vers. vers Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 1.4 10. 5 % 09 110 2 3 9. 4. 21 0.2 100 0 5 an Konsortium 13 1. 27 1.15 200 0.05 0.B. M 3.3 0.2 22. 11. 24 (=– 1.98) Umstellung auf RM 5:2 „ (= 0.188) Umstellung auf RM 50:3 RM 1.32 0.012 Besondere Rechte: 3 Die Vorzugsaktien sind ausgestattet mit 25 fachem Stimmrecht, 6 % Vorzugsdividende (Max.) und Nach- zahlungspflicht. Im Falle der Liquidation zu 110 % Einlösung vor Stammaktien. Beschäftigte: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Arbeiter und Angestellte 760 600 620 450 430 350 420 430 5000) ) 30. Juni 1936 = 600. Afpsgatz: Pflastersteine, Kleinschlag und Feinmaterial . . t 500 000 500 000 630 000 520 000 490 000 386 000 515 000 548 000 541 000 „„%% Mill. RM 3.71 3.37 3.56 2.55 2.10 1.09 1.65 1.69 1.77