Odenwälder Hartstein-Industrie in Darmstadt Bilanzen. Aktiva 39331 .... 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen ( 018 564.–) (985 505.–) (851 163.) (750 366.–) (6578 300.— Grundstücke ausschl. der Bau- Hiehhkeiten 196 200.— 180 500.— 163 200.– 145 301.– 130 500.– Fabrikgeb. u. a. Baulichkeiten 147 700.— 146 500.— 138 050.– 133 901.– 124 700.– Geschäfts- und Wohngebäude 136 050.– 121 100.– 118 056.– 115 100.– 111 800.‒ Maschinen u. masch. Anlagen 533 609.– 533 400.– 428 858.– 354 060.– 310 300.– Betriebs-u. Geschäftsinventar 5 005.– 4 005.— 3 005.– 2 004.– 1 000.– Beteiligungen... — — 1.– 1.– 2.– Umlaufvermögen C(6846 585.28) (703 335.26) (1 141 719.98) (1 250 359.83) (1 311 298.87) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 64 069.99 61 020.62 66 576.42 71 807.58 80 363.08 etWeren.. 1 94 395.26 110 869.52 94 865.33 86 480.83 95 956.10 66666..G....... 23 390.– 10 690.– 48 850.– 41 961.20 246 531.39 Wertpapiere, Sonderkonto für Unterstützungskasse.. — — 126 700.– e Aktien... 86 460.– 86 460.– 86 460.– 86 460.– 86 460.– setheken.. 6 000.— 6 000.— 6 000.– 6000.– Geleistete Anzahlungen.. — — 5 000.— 12 457.99 9 913.06 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei- %%%............... 246 008.32 162 120.38 470 660.11 413 551.12 342 415.21 %%.......... 2 664.45 27 966.12 3 301.35 8 481.36 5 360.75 ../%.......GQÄQQQQ.* 11 058.60 6 869.41 37 633.50 3 124.80 9 320.37 Andere Bankguthaben.. 310 380.60 218 313.95 313 271.20 503 024.55 287 247.35 Kasse, Reichsbank, Postscheck 7 888.06 12 755.26 8 832.07 16 740. 40 14 761.56 ...... 270.– 270.— 270.– 270.— 270.– ssschaften..... (63 765.–) (45 465.–) (2 765.—) (63 035.) (63 535.– RM 1 865 149.28 1 688 840.26 1 992 883.98 2 000 726.83 1 989 600.87 Passiva 31.12. 1931 31. 12. 1932 31.12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Grundkapital %% . 1 320 000.– 1 320 000.– 1 320 000.– 1 320 000.– 1 320 000.– %%. 12 000.— 12 000.– 12 000.– 12 000.– 12 000.– Gesetzliche Reserve..... 133 200.— 133 200.– 133 200.– 133 200.– 133 200.– Sonderrücklage..... 50 000.– 28 000.– 28 000.– 50 000.– 70 000.— Rückstellungen..... 140 000.– 61 532.36 145 000.– 161 287.60 108 026.– Wertberichtigung... — 2 493.04 23 000.– 32 474.19 27 953.07 Verbindlichkeiten (133 101.23) (131 614.86) (208 265.82) (157 760.90) (183 630.66) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistung. 43 101.23 41 578.86 118 229.82 42 657.70 49 982.06 Konto für Wohlfahrtseinricht. 90 000.– 90 000.– 90 000.– 110 000.– 130 000.– II..; — = 2 763.20 — Dividende, nicht erhoben. — 36.– 36.— 2 340.— 3 648.60 .....X (63 765.–) (45 465.–) (72 765.–) (63 035.–) (63 535.–) IIII...... 76 848.05 — 123 418.16 134 004.14 134 791.14 RM 1 865 149.28 1 688 840.26 1 992 883.98 2 000 726.83 1 989 600.87 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Darmstadt, den 26. März 1936. – Dr. Hans Jünger, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 11. Mai 1936. Aussichten für 1936: Ueber die Aussichten für das laufende Jahr ist nicht außergewöhnliche Verhältnisse eintreten, da- azu berichten, daß die Gesellschaft zufriedenstellend mit gerechnet werden kann, wiederum ein befriedi- beschäftigt ist. Die Nachfrage hält an, so daß, wenn gendes Ergebnis zu erzielen. 4488