Aktiengesellschaft Königsbau. Sitz in Leipzig, Goethestr. 1. – Ritterstr. 4. Gegründet: 2./6. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 7./9. 1910. Zweck: Die Verwaltung und Verwertung des der A.-G. gehörigen, in Leipzig gel. Grundst. Goethestr. 1, „ Straße 31/33 und Ritterstraße 4 (Königs- au). Vorstand: Martin Arnhold. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Konsul Jos. Schloß- bauer, Leipzig; Stellv.: Dr. Werner Hilpert, Leipzig; Kaufm. Ludwig Bamberger, Leipzig; Kaufm. Fritz Bamberger, München. Bilanzprüfer für 1936: Wirtschaftspr. Curt Roßberg, Leipzig. Grundbesitz: 1460 qm, davon 1360 qm bebaut. Kapital: 700 000 RM in 1000 Namens-Akt. zu je 700 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu pari, umge- stellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf 700 000 RM. Lt. G.-V. v. 16./7. 1934 Umwandl. sämtl. Akt. in Namens-Akt. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 798 340 RM. Aktiva: Anlagevermögen (1 267 274): Grundst. 650 000, Ge- schäftsgebäude 617 273, Geschäftsinventar 1; Umlaufs- vermögen (529 752): Forderungen a. Gr. v. Leist. 3096, Forder. a. Gr. von Darlehen: langfristige 434 700, kurz- fristige 83 572, Kassenbestand u. Postscheckguth. 1563, Bankguthaben 6820, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 1314. – Passiva: A.-K. 700 000, gesetzl. R.-F. 176 622, Rückstell. 146 201; Verbindlichkeiten (613 500): Hyp. 613 000, a. Gr. v. Leist. 500, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 12 143, Gewinn (Vortrag 116 512 £ Gewinn 1935: 33 359) 149 872 (davon Div. 28 000, Vortrag 121 872). Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 342 796 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 8651, soziale Abgaben 493, Ab- schreibungen auf Anlagen, Gebäude 18 185, Abschreib. auf zweifelhafte Forder. 2722, Zinsen 13 529, Besitz- steuern 119 010, alle übrigen Aufwend. 30 333, Gewinn 149 872. – Haben: Grundstückserträgnisse 217 798, Um- schuldungsanleihe 8485, Gewinnvortrag aus den Vor- jahren 116 512. 1933 1934 1935 1936 1 1 10 1 Angestellte.. MArbeltend 2 2 2 Dividenden 192 7–1935: 5, 5, 5, 5, 5, 3, 3, 3 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbind.: Dt. Bk. u. Disc.-Ges., Leipzig. Letzte o. G.-V.: 18./5. 1936. Albt. Jürß & Crotogino Aktiengesellschaft. Sitz in Rostock, Gr. Mönchenstraße 15. Gegründet: 3./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 21./2. 1923. Zweck: Holzgroßhandel, Hobel- u. Sägewerks- betrieb. Vorstand: Konsul Friedrich Hintz, Rostock. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Wilh. Eymess; Stellv.: Oberstlt. a. D. Paul Stage, Kaufmann Fritz Steinbeck, Rostock. Kapital: 250 000 RM in 2490 Akt. zu 100 RM u. 50 Akt. zu 20 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 25 Mill. M in 2490 Akt. zu 10 000 M u. 100 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloß Umstell. von 25 Mill. M auf 250 000 RM in 2490 Akt. zu 100 RM u. 50 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 2 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 1 212 426 RM. Aktiva: Anlagevermögen (192 516): Grundstücke 14 580, Wohn- u. Geschäftsgebäude 60 280, Fabrikgebäude u. Werks- anlagen 95 943, Maschinen u. maschin. Anlagen 21 711, Betriebs- u. Geschäftsinventar 2; Umlaufsvermögen (1 019 908): Grundschulden 3000, Wertpapiere 3102, Holzvorräte 626 897, Anzahlungen auf ausländische Holzkäufe 31 267, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 31/7 238, Wechselbestand 10 455, Kassenbestand einschl. Reichsbankgiro- u. Postscheckguthaben 27 536, andere Bankguthaben 413. – Passiva: A.-K. 250 000, ges. Res. 12 500, Rückstell. 14 006, Bankschuld. 504 762, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 100 241, Akzepte 297 517, Gewinn (1934: 3009 £ Gewinn 1935: 30 389) 33 398. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Sa. 722 401 RM. Soll: Löhne u. Gehälter 318 112, soziale Abgaben 26 778, Abschreib. auf Anlagen 85 420, and. Abschreib. 33 257, Zinsen 41 078, Besitzsteuern 22 926, sonstige Auf- wendungen 161 427, Gewinn 33 398. – Haben: Brutto- gewinn 717 275, sonstige kleine Erträge 2117, Gewinn- vortrag 1934: 3009. 1928–1935: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 05, 0. Flemming & Co., Aktiengesellschaft, Bürsten- und Pinselfabrik. Sitz in Schönheide i. Erzgeb. Gegründet: 15./8. 1934; eingetragen 5./9. 1934. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Bürsten- u. Pinselwaren. Vorstand: Kaufm. Paul Spiegel, Schönheide. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedrich Schlesinger, Schönheide; Bank-Dir. Bruno Jahn, Kirchberg; Bank- Dir. Emil Bauer, Zwickau; Syndikus Dr. Hans Schmidt, Aue. Kapital: 130 000 RM in 130 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz 31./12. 1935: Sa. 529 821 RM. Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichk. 25 300, Fabrikgebäude 115 922, Masch. u. maschinelle Anlagen 66 605, Werkzeuge 7341, Fabrikinv. 1177, Geschäftsinv. 2734, Kraftwagen 1400, Patente 516, Feuerlöschanlage 1; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 100 003, halbfert. Erzeugn. 10 319, fert. Erzeugn. 54 376, geleist. Anzahl. 703, Forder. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 112 439, sonst. Forder. 315, Wechsel 197, Schecks 288, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 2631, Bank- guthaben 399, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1556, Verlust (Vortrag 947 £ Verlust aus 1935: 24 647) 25 594, (Avale 4466). – Passiva: A.-K. 130 000, Rückstell. 10 740, Wertberichtigungsposten 3200, Ver- bindlichkeiten: Hyp. 81 893, Anzahl. von Kunden 15 012, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leist. 41 910, Verbindlichk. gegenüber Banken: kurzfristig 188 549, langfristig 47 634, Rembourskredit (194.18.3 £) 2389, sonst. Verbindlichk. 7328, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 1165, (Avale 4466). Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Sa. 321 837 RM. Soll: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 947, Löhne und Gehälter 188 800, soz. Abgaben 14 263, Abschreib. a. Anlagen 13 489, andere Abschreib. 1300, Zinsen 19 350, Besitzsteuern 4682, andere Steuern 10 598, sonst. Auf- wendungen 68 405. – Haben: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 295 456, sonstige Kapitalerträge 702, außerordentl. Erträge 84, Verlust 25 594. Dividenden 1934–1935: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Sächs. Staatsbank, Zwickau 1 3 4509