C. H. Knorr Aktiengesellschaft in Heilbronn 2. Knorr Nährmittel G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 8. April 1922. Kapital: RM 680 000.—. Zweck: Herstellung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln und sonstigen verwandten Artikeln. Grundbesitz: 10 349 qm. Anlagen und sonstiger Besitz: 2 Fabrikgebäude, 6 Wohnhäuser, neu eingerichtete Mühle und Teigwarenfabrik, seit Ende 1924 im Betrieb. Beteiligung: 100 %. 3. C. H. Knorr G. m. b. H., Wels in Ober- österreich. Gegründet: 19. November 1913. Kapital: S 1 000 000.–. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Futtermitteln und damit verwandten Erzeugnissen. Grundbesitz: 33 711 qm. Anlagen und sonstiger Besitz: Wasserturbine, 1918/19 neu erstellte Mühle, Gleisanschluß. 4. Knorr- Nährmittel Akt.-Ges., Thayngen (Schweiz). Gegründet: 1922. Kapital: sfr. 2 500 000.—. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Grundbesitz: 19 915 qm, bebaut 12484 qm. 5. Mondamin G. m. b. H., Berlin. Gegründet: 11. September 1913. Kapital: RM 600 000.—. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, insbesondere des unter dem eingetragenen Warenzeichen „Mondamin'' bekannten Präparates. Beteiligung: 25 %. Buchwert der Beteiligungen: RM2 118 232.– Buchwert der Wertpapiere: RM 490 938.25. Die Gesellschaft gehört folgender Fachgruppe an: Fachgruppe Nährmittelindustrie der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 6 000 000.– Stammaktien in 10 000 Stücken zu je RM 100.– (Nr. 1–10000), 5 000 Stücken zu je RM 1000.– (Nr. 1–5000)), nom. RM RM 6 008 000.– Bestand an eigenen Aktien: 8 000.– Vorzugsaktien in 4 000 Stücken zu je RM 2.– (Nr. 1–4000). nom. RM 610 200.– (Vorratsaktien), zum Kurse von 60 % mit RM 366 120.— bilanziert. Kapital-Veränderungen. Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen Vorkriegskapital 5.0 erhöht bis 1923 um M 115.0 4.0 auf M 120.0 4.0 16. 12. 24 (– 114.0) Umstellung auf RM 20: 1 * (– 3.992) 5% 75 57 500:1 RM 6.0 0.008 Besondere Rechte: Die Vorzugsaktien sind mit einer Vorzugsdividende in Höhe des jeweiligen Reichsbankdiskonts, mindestens Verluste: Sequestrierung der 1. Produits Alimentaire Knorr Société anonyme, Nancy, ca. Frs. 900 000.– Buchwert; 2. Società Italiana Knorr, Monza, ca. Lire it. 123 000.– Buchwert. jedoch 10 %, Nachzahlungsanspruch und 10fachem Stimm- recht ausgestattet. Entschädigung: Im Geschäftsjahr 1929/30 erhielt die Gesellschaft eine Schlußentschädigung in Höhe von RM 100 000.–, die der Sonderrücklage über- wiesen wurden. Kurse und Dividenden. Börsen-Notiz: In Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart. Lieferbar sind sämtliche Stammaktien. Notiz iin Mannheim am 31. Dezember 1334 eingestellt. 4514