Letzte ordentliche Generalversammlung: 29. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. März 1936: Die Betriebe waren das ganze Jahr über gut beschäftigt. Der Umsatz im deutschen Geschäft hat Sich wesentlich stärker vergrößert als in den Vor- jahren. Die Ronhstoffbeschaffung ist nach wie vor schwierig, vor allem bei den Stoffen, die aus dem Ausland bezogen werden müssen. Die Berliner Niederlassung der Gesellschaft wurde weiter aus- gebaut und deren Produktionsfähigkeit erhöht. Das- Selbe gilt auch für das Bayreuther Werk, in dem ein Azweiter Hafersilo errichtet wurde. Das österreichische C. H. Knorr Aktiengesellschaft in Heilbronn Passiva 31. 3. 1932 31. 3. 1933 31. 3. 1934 31. 3. 1935 31. 3. 1936 Grundkapital Stammaktien.. 6 000 000.– 6 000 000.— 6 000 000.– 6 000 000.— 6 000 000.– Vorzugsaktien.. 8 000.—– 8 000.– 8 000.– 8 000.– 8 000.—– Gesetzlicher Reservefonds.. 600 000.– 600 800.– 600 800.– 600 800.– 600 800.— Sonderrücklage.. 600 000.– 600 000.– 600 000.—– 600 000.– 600 000.— Rücklage für Werkerhaltung 100 000.– 100 000.– 100 000. 100 000.– 100 000,.– Rücklage für Unterstützungs- und Wohlfahrtszwecke 160 000.– 160 000.– 160 000.—– 168 518.49 776 578.551) nsfonds. ... 236 406.70 205 420.85 274 698.30 344 271.35 Rückstellungen.... 921 208.79 291 136.70 315 327.65 677 573.25 Rücklage für Steuern.. 176 815.20 Rückl. für Schuldnerverluste 56 849.85 Wertberichtigungsposten 65 413.25 66 284.91 68 602.57 77 161.88 Verbindlichkeiten (1 139 713.82) (584 069.46) (490 844.99) (572 165.66) (409 974.84) Verbindl. f. Waren u. Leistungen 128 350.54 34 501.32 84 992.54 48 811.78 Sonstige Verbindlichkeiten 1 137 041.82 155 659.96 215 826.63 225 022.12 283 129.02 Verb. geg. abhäng. Gesellschaft 300 058.96 240 517.04 262 151.– 78 034.04 Unerhobene Dividende 2 672.– — — — gewinn...... 1 105 241.23 1 278 796.70 1 336 665.05 1 314 298.84 1 464 123.01 RM 10 183 026.80 10 523 709.05 9 928 429.95 10 091 984.56 10 714 211.53 4) ab 1935/36: Unterstützungskasse. Reingewinn-Verteilung: 1932/33 1933/34 1934/35 1935/36 Sonderabschreibungen.. — 100 000.– — — Pensionsfonds und Unter- Stützungskssse 100 000.– 100 000.– 175 000.– 250 000.– Rücklage für Werkerhaltung — — — 200 000.– Dividende auf Stammaktien 538 980.—– 538 980.– 431 184.– 431 184.– An Anleihestock auf im Um- lauf befindliche Aktien — — 107 796.– 107 796.– An Anleihestock auf eigene Aktlie — 12 204.– 12 204.– Dividende auf Vorzugsaktien 800.– 742.– 742.– 742.– Gratifikation an Angestellte bibeiter.. 115 000.– 150 000.— 200 000.– 200 000.– Vortrag auf neue Rechnung 524 016.70 446 943.05 387 372.84 262 197.01 RM 1 278 796.70 1 336 665.05 1 314 298.84 1 464 123.01 Revisionsvermerlk der Prüferinstanz für 1935/36 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Heilbronn, den 7. Mai 1936. – Emil Mack, Wirtschaftsprüfer.“ Geschäft hat im Umsatz etwas zugenommen, während das Schweizer Geschäft diesmal keine nennenswerten Fortschritte aufweisen konnte. Aussichten für 1936/37: Vorausgesetzt, daß keine weiteren Störungen in der Beschaffung der wichtigsten Rohstoffe eintreten, sind nach Ansicht der Verwaltung die Aussichten für das neue Geschäftsjahr befriedigend.