Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Leipzig Sitz der Verwaltung: Leipzig, Brühl 75/77. Gründung: Die Gründung erfolgte am 26. März 1856 mit einem Grundkapital von M 16 115 100.—. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Bankgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Hypotheken- geschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypo- thekarischen Beleihungen innerhalb des Freistaates Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypotheken- pfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs- hypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftsvertrages bildenden Satzung aus- geben. Als Hypothekenbank macht die Gesellschaft von dem Rechte des erweiterten Geschäftsbetriebes (in Gemäß- heit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899) Gebrauch. Niederlassungen: Altenburg (Thür.), Annaberg (Erzg.), Aue (Sa.), Auerbach (Vogtl.), Bad Elster, Bad Liebenwerda, Ballenstedt, Bautzen, Bernburg, Borna (Bez. Leipzig), Breslau, Burgstädt, Calbe (Saale), Chemnitz, Coswig (Anhalt), Crimmitschau, Dahme (Mark), Dessau, Dessau-Roßlau, Döbeln, Dresden, Eisenberg (Thür.), Elsterwerda, Falkenstein (Vogtl.), Finsterwalde (N.-L.), Frankenberg (Sa.), Freiberg (Sa.), Freital (Sa.), Frohburg, Geithain, Gera, Geringswalde, Glauchau, Gößnitz (Kreis Altenburg), Greiz, Grimma (Sa.), Großenhain, Großschönau (Sa.), Hainichen (Sa.), Halle (Saale), Hartha (Sa.), Herzberg (Elster), Hoyers- werda, Kirchhain (N.-L.), Klingenthal (Sa.), Köthen (Anhalt), Leisnig (Sa.), Limbach (Sa.), Magde- burg, Marienberg (Sa.), Markneukirchen (Sa.), Mark- ranstädt, Meerane (Sa.), Merseburg, Meuselwitz, Mittweida, Naumburg (Saale), Neugersdorf Sa.), Niedersedlitz (Sa.), Oelsnitz (Vogtl.), Olbernhau, Oranienbaum (Anhalt), Oschatz, Pegau (Sa.), Penig, Pirna, Plauen (Vogtl.), Radebeul I u. II, Reichenbach (Vogtl.), Riesa, Rochlitz (Sa.), Ronneburg (Thür.), Roßwein, Sachsenberg-Georgenthal (Vogtl.), Schkeuditz, Schleiz, Schmölln (Thür.), Schwarzenberg (Erzgeb.), Sebnitz (Sa.), Siegmar-Schönau, Leipzig), Torgau, Treuen (Vogtl.), Waldheim (Sa.), Werdau (Sa.), Wittenberg (Bez. Halle), Wurzen, Zahna (Bez. Halle), Zeitz, Zerbst, Zittau, Zwickau (Sa.). Agenturen: Baruth (Mark), Belgern, Blönsdorf (Bez. Halle), Dessau-Ziebigk, Gröditz b. Riesa, Mückenberg (Kreis Liebenwerda), Niedergörsdorf (Kreis Jüterbog), Ruh- land, Seyda (Bez. Halle), Sonnewalde (N.-L.), Wörlitz Tauchau (Bezirk Vorstand: Generalkonsul Dr. jur. Ernst Wildenegg, Leipzig; Dr. jur. Gerhard Sa chau, Leipzig; Hans Vincent von Moller, Leipzig. Schoen von Aufsichtsrat: Geheimer Rat Dr. jur. Erich Klien, Vorstandsmit- glied der Alten Leipziger Lebensversicherungs- gesellschaft a. G. und der Leipziger Feuer-Ver- sicherungs-Anstalt, Leipzig, Vorsitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Paul Budin, Generaldirektor der Hugo Schneider A.-G., Leipzig; Geheimer Regierungsrat, Staatssekretär Bruno Claußen, Berlin; Phil., Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Cramer, General- direktor der Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie Aktiengesellschaft, Dessau; Conrad Dauer, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Golddiskontbank, Berlin; jur. et phil. Otto Chr. Fischer, Generalkonsul, Mitglied des Vorstandes der Reichs-Kredit-Gesell- schaft A.-G., Berlin; Bankdirektor i. R. Karl Grimm, Leipzig; Herbert L. W. Görin g, Generalreferent im Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministerium, Berlin; Heinrich Hans, Vorstandsmitglied der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig; Dr. med. h. c. Bruno Hauff, in Firma Georg Thieme, Leipzig; Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig; Dr. jur. Ernst Karding, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Centralbodenkredit A.-G., Berlin; Z. D. Y7; Dr. Dr. Dr. Dr. Wilhelm Koehler, Ministerialrat im Reichswirt- schaftsministerium, Berlin; Arthur Kretzschm ar, i. Fa. Arthur Kretzschmar, Burgstädt i. Sa.; Herbert Mitscherling, i. Fa. C. F. ? Hohenstein-Ernstthal, Präsident der Industrie- und Handelskammer, Chemnitz; Dr. phil. Richard Möckel, i. Fa. Dr. Möckel, Schmelzfarbenfabrik, Zwickau i. Sa.; Wilhelm Niethammer, i. Fa. Kübler & Niet- hammer, Kriebstein b. Waldheim i. Sa.; Curt Prause, Ministerialrat im Reichsfinanzministe- rium, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Hans Remshar d, Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Hypo- theken- und Wechsel-Bank, München; * Reichsbankdirektor i. R. Julius Richter, Dresden- Blasewitz; Gustaf Schlieper, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin; Rudolf Stah1, Generaldirektor der Mansfeld A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben, Vor- sitzender des Vorstandspräsidiums des Kaliwerke Salzdetfurth-Konzerns, Berlin; 3 Georg Stöhr, Mitglied des Vorstandes der Kamm- garnspinnerei Stöhr & Co. A.-G., Leipzig; Bankdirektor i. R. Kurt Wunderlich, Leipzig (Anhalt). Depositenkassen: 15 in Leipzig, 6 in Dresden, 1 in Chemnitz. Kommanditen: P. Schauseil & Co., Halle (Saale), mit Nieder- lassungen in Bitterfeld, Delitzsch, Düben (Mulde), Eilenburg, Golpa-Zschornewitz, Gräfenhainichen. 45117