Leonische Drahtwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): Passiva 12. 3931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 22. 1954 31. 12. 1935 ...... 3 000 000.– 3 000 000.– 3 000 000.– 3 000 000 – 3 000 000.– Gesetzlicher Reservefonds.. 300 000.—– 300 000.– 300 000.– 300 000.– 300 000.– efends II[/ 465 000.– 465 000.– 400 000.— 400 000.— 400 000.– Delkredere-Rückstellung.. 66 922.– 57 783.– 95 052.44 89 300.– 92 500.– Rückstellung für Pensionen. 65 000.– 67 193.75 69 209.55 Pensionsfonds für Arbeiter. 10 732.66 23 995.41 5 526.79 — — Wohlfahrtskasse d. Angestellten 21 150.— 23 471.44 23 400.12 9 546.28 — Verbindlichkeiten (152 292.40) (124 526.04) (116 703.62) (111 670.29) (145 091.48) 3... 126 812.12 Anzahlungen von Kunden. 24 636.08 30 335.11 24 443.65 9 050.25 15 134.91 Kurssicherungstratten... 24 459.90 — Warenlieferungenu. Leistungen 93 364.73 66 093.67 101 220.54 127 922.02 Sonstige Verbindlichkeiten. 799.75 Nicht eingelöste Dividenden- %............... 844.20 826.20 1 706.40 1 399.50 1 234.80 Transitorische Passiva... 50 983.81 45 449.24 78 181.23 105 099.10 143 889.52 Eventualverbindlichkeiten.. (30 000.—) (30 000.–) (30 000.–) (30 000.) .......... 5 693.61 95 113.82 137 761.76 188 417.39 237 191.62 RM 4 072 774.48 4 135 338.95 4 221 625.96 4 271 226.81 4 387 882.17 Reingewinn-Verteilung: 1931 1932 1933 1934 1935 an Arbeiter-Pensionsfonds .. — 10 000.– 20 000.– 20 000.– Dividende auf div.-ber. Aktien — 90 000.– 118 456.– 150 000.– 180 000.– .// 5 583.– 8 766.– Vortrag auf neue Rechnung. 5 693.61 5 113.82 9 305.76 12 834.39 28 425.62 RM 5 693.61 95 113.82 137 761.76 188 417.39 237 191.62 „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schrikten der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- Abschluß und der Geschäfts-Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 9. April 1936. – Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Schwäbische Treuhand-Aktien- gesellschaft: gez. Dr. Merkle, ppa. Dr. Doenitz, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: 14. Mai 1936. Bemerkungen zum Abschluß per 31. Dezember 1935: Die Gesellschaft war im Jahre 1935 sowohl für das Inland als auch für das Ausland gut beschäftigt. Das Auslandsgeschäft konnte dank der langjährigen Beziehungen zu den bedeutendsten Abnehmern trotz der bestehenden Exportschwierigkeiten noch etwas vergrößert werden. Im Inlandsgeschäft kam das all- gemeine Vertrauen in die Wirtschaft dadurch zum Ausdruck, daß Aufträge auf längere Zeiträume ge- geben wurden. Für Neuanlagen wurden nicht unbedeutende Auf- wendungen gemacht. Auch für das neue Geschäfts- jahr sind Neuanschaffungen und Verbesserungen geplant. Die Frage der Rohstoffversorgung konnte im ver- gangenen Jahre ohne zu große Schwierigkeiten für die Gesellschaft gelöst werden. Die Gesellschaft hofft, daß sie als devisenschaffendes Unternehmen auch im neuen Jahre die nötige Unterstützung finden wird.