Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft in Groß-Särchen, Kreis Sorau (N.-L.) Besitz- Die der haben eine Größe von bebaut sind. 358 000 ausgenutzt (verpachtet). Gesellschaft gehörenden Grundstücke 750 930 qm, wovon 84 000 qm am werden landwirtschaftlich E 1. Werk Groß-Särchen (an der Görlitzer Neiße). Grundbesitz: 725 414 am, bebaut 81 000 qm. Anlagen: 1 Hochdruckdampfkesselanlage mit Ueberhitzern und Abgasvorwärmern von zusammen 810 qm Heiz- fläche; 4 Holzkocher; 2 Dampfmaschinen von zusammen 900 Ps; 2 Wasserturbinen mit zusammen 600 P8s; 1 Dampfturbine mit 1100 .8; Fremdstrombezug 2500 PS; 3 Kartonpapiermaschinen; Eigene Licht- und Kraftanlage unter Ausnutzung der Wasserkraft der Görlitzer Neiße; Braunschleifereianlage 3 Weilßschleifereianlage 3 Stoffaufbereitungsanlage 3 Kartonkleberei Isolierbauplatten- und Hartplatten-Anlagen; Asphalt-Emulgier-Anlage 1 Vollbahn-Anschlußgleisanlage. Häuser: 1 Verwaltungsgebäude; 19 Wohnhäuser für die Gefolgschaft mit 73 Wohnungen; Produktion: 100 000 kg Kartons täglich, 100 000 am Isolierbau- und Hartplatten monatlich. Die Gesellschaft gehört folgenden Fachgr Fachgruppe Pappen-Erzeugung der Wirtschaftsgruppe der Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff- Erzeugung; Vereinigung deutscher Maschinen- Lederpappenfabri- kanten E. V., Charlottenburg; 3...**ÜÜÜÜQQQ... und Betriebsbeschreibung. 2. Werk Brieg, Bez. Breslau. Grundbesitz: 25 516 am, bebaut 2944 qm. Anlagen: 3 Dampfkessel mit Heizfläche, 2 Verbund-Dampfmaschinen mit 1 Wasserturbine mit 250 P&, 4 Stoffkocher, 1 Kartonpapiermaschine, 3 Maschinen für Handpappen mit Kanaltrockenanlagen und Glättwerken, Holzschleifereianlage. Häuser: 2 Wohnhäuser mit 4 Wohnungen. Produktion: 20 000 kg Kartons täglich. Ueberhitzern mit zusammen 320 qm zusammen 400 D 3. Landwirtschaft in Groß-Särchen. Größe: 358 000 am (verpachtet, in 1 mitenthalten) Wagenpark usw. 1 Lastauto mit Anhänger, 4 Personenautos. 3 Lokomotiven. Wehre, Brücken und Uferbauten. Nach einem im Jahre 1916 in dem Hauptwerk Groß-Särchen erfolgten Wehrbruch sind die Wasserbauten vollständig neu errichtet und dauernd vervollkommnet worden; sie haben sich seitdem durchaus bewährt. 1927 Bau einer Betoneisenbahnbrücke über den Ober- graben. Das alte Zwischenwehr ist 1927 durch einen betonierten Freifluterkanal mit automatischer Stauklappe ersetzt worden. uppen und Verbänden All: Verband Deutscher Kartonfabriken G. m. b. H., Char- lottenburg; Chromersatzkarton-Verband G. m. b. H., Charlotten- burg; Wirtschaltsstelle für Maschinengraupappe, Charlotten- burg. Statistik. Heutiges Aktienkapital: nom. RM 1 080 000.– Stammaktien in 850 Stücken zu je RM 1000.– 2300 Stücken zu je RM 100.— (Nr. 1–850); (Nr. 851–3150). Kapital-Veränderungen. Gen. Vers S Kti Stammaktien Kurs in % Bezugsrecht Bemerkungen 2.288 2.288 0.424 2.5 1.3 4.4 13.8 145 145 200 9? 09 = 00 an Konsortium an Konsortium im Interesse der Gesellschaft verwertet Umstellung auf Reichsmark 25:1