― Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft in Groß-Särchen, Kreis Sorau (N.-L.) Bilanzen. Aktiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 Anlagevermögen (1 609 259.–) (1 609 959.–) (1 434 059.–) (1 405 159.–) (1 412 558.—) (B.......... 58 550.– 58 550.– 58 550.– 58 550.– 58 550.— Wasserkräfte..... 20 091.– 20 001.– 20 001.– 20 001.– 20 001.— uten.... 52 202.– 49 402.‒ 47 002.– 44 602.– 29 102.– ßgleies 55 500.– 46 000.– 37 000.– 28 000.– 19 000.– Geschäfts- und Wohngebäude 235 550.– 231 000.— 226 500.– 222 000.– 268 000.— Fabrikgeb. u. a. Baulichkeit. 449 450.– 455 000.– 445 000.– 482 000.– 463 300.– Maschinen ... 738 000.– 750 000.– 600 000.– 550 000.– 484 600.– Maschinen II (kurzlebig) 40 000.— %%%6%666........ 2.—– 2.– 2.– 30 001.–7) Bürogebrauchsgegenstände. 2.– 2.– 2.– 2 – 2.– Fuhrpark und Kraftwagen 2.–— 2.– 2.– 2.– 2.– itngen — 1.– 38 026.– 61 026.– 61 026.—– Umlaufsvermögen (994 741.73) (1 026 938.) (1 140 990.65) (1 299 811.91) (1 267 006.42) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 421 379.65 421 925.78 433 738.75 507 719.30 518 072.75 Halbfertige Erzeugnisse — 7100.– 6 020.– 8 550.– 5 200.—– Fertige Erzeugnisse... 115 155.15 113 771.45 111 782.10 87 601.85 94 763.30 Vertpapiedtre...... 1.– 1. 4 908.45 4 771.40 .%....... — — — 35 603.10 a. Gr. v. Waren- ieferungen und Leistungen 524 539.52 571 796.60 516 715.96 Ford. an abhängige Gesellsch. ( 410 802.28 „„ 34 018.43 55 854.72 Sonstige Forderungen. 25 975.54 22 974.01 26 817.25 iguthaben.. 22 601.71 24 039.39 — 2 846.92 ..%.%........ — 2 585.26 — assenbestand, Reichsbank. 17 791.94 Postscheckguthiaben 7010.— 30 579.78 38 933.74 26 640.17 41 964.12 Rechnungsabgrenzung. — 13 352.25 15 106.73 29 625.14 15 209.55 ...... (56 000.–) (48 000.–) — — RM 2 604 000.73 2 650 250.25 2 628 182.38 2 795 622.05 2 755 799.97 ) und sonstige kurzlebige Wirtschaftsgüter. Passiva 31. 12. 1931 31. 12. 1932 31. 12. 1933 31. 12. 1934 31. 12. 1935 ttital...... 1 080 000.— 1 080 000.—– 1 080 000.– 1 080 000.– 1 080 000.– Gesetzliche Reserve.. 148 670.29 148 759.21 148 759.21 148 759.21 148 759.21 %% 330 000.– 350 000.– 350 000.– 350 000.– 350 000.– ...... 160 000.– 160 000.– 160 000.– 160 000.—– 160 000.— Rückstellungen... — 49 206.11 55 541.41 121 541.41 145 734.81 Unterstützungskasse. 79 172.95 87 773.60 91 942.50 97 000.– 105 500.— Verbindlichkeiten (608 900.74) (728 969.48) (682 679.24) (627 350.04) (481 908.64) Hypotheken- u. Rentenschuld 22 532.29 22 496.16 22 463.18 22 428.98 22 393.48 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 472 661.56 381 729.74 404 432.95 349 673.21 216 273.07 Bauschulden (langfristig) — 117 222.40 Resteinzahl. auf Beteiligungen — 38 025.– 56 025.– 56 025.—– Sonstige Verbindlichkeiten. 94 408.93 97 055.95 74 122.21 87 100.60 Verbindlichk. gegen Banken 113 451.65 112 883.65 120 520.– 125 033.32 99 059.26 Rückständige Dividende. 255.24 228.60 182.16 67.32 1 057.23 Rechnungsabgrenzung.. 36 221.76 28 359.74 40 257.93 36 112.70 197 256.75 9 320.09 30 900.28 170 713.46 247 784.61 //.......... (56 000.–) (48 000.–) 3 „ RM 2 604 000.73 2 650 250.25 2 628 182.38 2 795 622.05 2 755 799.97 Revisionsvermerk der Prüferinstanz für 1935 (i. Originalwortlaut): „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen Aund Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im April 1936. – Sächsische Revisions- und Treuhandgesellschaft A.-G.: Muth, ppa. Jodeleit, Wirtschaftsprüfer.“ Letzte ordentliche Generalversammlung: Aussichten für 1936: 12. Mai 1936. Die ersten Monate des neuen Geschäftsjahres sind befriedigend verlaufen; mit einem weiterhin günstigen Verlauf wird gerechnet. 4552 377****ÜÜÜÜ.XQÜQWÜÜÜ Z Z.ÜÄÜ̃ÜÜÜÜÜ