Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: 31./12. 1934 31./12.1935 Veflustyvortininin... 136 256 Eöhns und GeIIETEE. 311 042 315 589 8021Ile Abeabend 23 267 24 975 BPebitzsteueekkk 39 035 55 955 SÖonsfige Stelee;; 11 068 12 182 Handlungsunkostengzg 95 705 93 646 Betriebsunkosfeddndnddd 37 345 50 777 Abschreibungen auf Anlagen. 35 128 44 209 Abschreibungen auf Beteiligungen. 298 725 50 Zuwendungen an Beteiligungen.. 146 924 Reinge wllIm¹mm.. . — 62 689 RM 1 134 501 660 073 Haben: Brutto-Erträgnisse aus Betriebn.... 526 940 557 962 Erträgnisse aus Beteiligungen. 20 824 20 791 Speicherei- und Speditions-Aktiengesellschaft, Riesa a. E. Haben (Fortsetzung:) 31./12 1934 31./12. 1935 z? %%%%?% ............ 4 698 8 423 Bruttoerträgnis aus verpachteten und ver- mieteten Grundstücken und Gebäuden .. 9 311 8 318 Außerordentliche Erträigem 7 369 64 577 Vereinnahmung der sonstigen Reserven ... 80 762 = Entnahme aus der Wertberichtigung für Be- Feflliebs?s?ss 313 398 YII 171 196 RM 1 134 501 660 075 Gewinn-Verteilung Zuweisung zum Reservefondss.. 3 196 DBiyiendle 57 600 66........... 1 892 RM 62 689 Letzte o. G.-V.: 16./6. 1936. F. Reichelt Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Gartenstraße 3–5. Entwicklung: Gegründet: 20./9. 1922; eingetragen 24./10. 1922. Die Ges. ist aus der 1899 gegründeten F. Reichelt G. m. b. H. hervorgegangen. Im Juli 1928 ist das Ge- schäft der Fa. Schwenn & Eigner vorm. Hasche & Woge in Hamburg unter Ausschluß der im Geschäfts- betriebe begründeten Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die F. Reichelt A.-G. übergegangen und wird als Zweigniederlassung fortgeführt. Ferner Erwerb der Chemikaliengroßhan- del-A.-G. Fritz Lamy, Königsberg i. Pr. – Im Jahre 1929 sind mit der Andreae-Noris Zahn A.-G. in Frank- furt a. M. Vereinbarungen getroffen worden, die ein freundschaftliches Zusammenarbeiten beider Firmen vorsahen. Zu diesem Zwecke erfolgte die Gründung der Andreae-Noris Zahn – F. Reichelt G. m. b. H. in Berlin (St.-K. 100 000 RM). Die G. m. b. H. trat 1932 in Liqu. Diese wurde 1935 beendet. Zweck: Erwerb und Fortführung des von F. Reichelt G. m. b. H. Breslau mit Zweigniederlass. Berlin, Königsberg i. Pr. u. Cottbus betrieb. Geschäfts, Herstell. u. Ver- trieb von Drogen, Chemikalien, Verbandstoff., chirurg. und photograph. Gegenständen, pharmazeutischen und ähnl. Erzeugn., Seifen und Oelen. Verwaltung: Vorstand: Alfred Deeg, Berlin; Emil Kleinert, Apotheker Max Kunz, Breslau; Stellv.: Emil Stroth- mann, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors.: Apotheker Ernst Servé, Breslau; Stellv.: Apotheker Ludwig v. Lagiewski, Ber- lin; Bank-Dir. J. Fränkel (Dresdner Bank, Filiale Breslau), Breslau; Bank-Dir. Georg Kuhn (Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Filiale Breslau), Breslau; Mi- nisterialrat i. R. Dr. Devin, Berlin. Bilanzprüfer für 1936: Treuhand-Vereini- gung A.-G., Berlin. Besitztum: Geschäftsgrundstücke in Breslau, Gartenstr. Nr. 3/5 u. Holteistr. 36, in Beuthen O.-S., Krakauer Straße 15-16, in Görlitz, Konsulstr. 45 u. 47, u. Königs- berg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 67. Zweigniederlassungen in Berlin, Königsberg i. Pr., Hamburg u. Cottbus. Beteiligungen: Oberschlesische Handelsges. m. b. H. F. Reichelt, Beu- then O.-S. – Gegr.: 14./4. 1920; Kapital: 240 000 RM; Beteilig.: 100 %. Heinrich Heyde vorm. Theodor Wagner, Görlitz. — Beteilig.: 98.92 %. Görnoslaska Wytwörnia Chemicza dawn. F. Reichelt Tow. Akc., Katowice. – Kapital: 250 000 Zl.; Beteilig.: 36.2 %. 286 Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Fachgruppe „Phar- mazeutika und Krankenpflegebedarf“' in der Wirt- schaftsgruppe „Groß-, Ein- u. Ausfuhrhandel“, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 10 RM A.-K. = 1 St.; 1 Vorz.- Akt. hat in best. Fällen ein dem 50fachen Betrage ihres Nennwertes entsprech. Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäß. Gewinnanteil an Vorst. und Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine jährliche feste Ver- gütung von 2000 RM pro Mitgl. und 4000 RM für den 2 Rest Super-Div. an alle Aktionäre oder nach Zahlstellen u. Bankverbindungen: Ges.- Kasse; Berlin u. Breslau: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Dresdner Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 805 000 RM in 510 St.-Akt. zu 1000 RM, 11 900 St.-Akt. zu 100 RM, 5000 St.-Akt. zu 20 RM und 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. A.-K. 30 Mill. M in 30 000 Aktien zu 1000 M, von den Gründern übern. Erhöht 1922 um 40 000 000 M in 30 000 St.-Aktien zu 1000 M u. 100 Vorz.-Akt. zu 100 000 M. 1923 Umwandl. der bestehenden 10 000 000 M Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um 80 000 000 M St.-Akt. u. 10 000 000 M 7 % Vorz.-Akt. – Die ao. G.-V. vom Nov. 1924 beschloß Umstell. von 160 Mill. M auf 1 505 000 Reichsmark in 75 000 St.-Akt. zu 20 RM und 100 Vorz.-Akt. zu 50 RM (St.-Akt. 100: 1). – Lt. G.-V. vom 14./4. 1927 Erhöhung um 500 000 RM in 200 St.-Akt. zu 1000 RM u. 3000 St.-Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen St.-Akt. wurden 250 000 RM den alten Stammaktionären in der Weise angeboten, daß auf je 600 RM alte St.-Akt. 100 RM neue St.-Akt. z. Kurse von 122 % bezogen werden konnten. Die restl. 350 000 RM sollen bei der Einführung der Aktien in den amtlichen Börsenverkehr in Breslau verwandt werden. Lt. G.-V. vom 6./6. 1936 Herabsetz. des A.-K. auf 1 805 000 RM durch Einziehung von nom. 200 000 RM im eigenen Besitz befindlicher Aktien. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Breslau. Lieferbar sind sämtliche Stamm-Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 932 1933 1934 3 % 92 95 TW 3 75 %. % 1005 75 47 55 51.75 /475 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. HI.. % 35 93 95.25 91 90.25 89.9 88.5 HHB... % 00 90.5 92 86 8775 75 ... % 90 92.5 92 88 89.50 87.5 87.5 7 * notiert . 22%8 271 7 18 7 5 Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Rn. %0 100 98.75 109 103.5 104.25 119 % % 92 95 106 102 99.5 100 EE%.. % 92 99 97 109 102.50 102 119 notiert 288% i %%%0 24* 22 * Dividenden: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 St.-A.-Div. in % 10 7 4 4 4 5 5% Div.-Sch. Nr... 7 8 9 10 11 12 13 Vorz.-A.-Div. in % 7 7 7 7 7 7 7 4563