Bilanzen Aktiva: 31./12./1934 31./12./1935 Anlagevermögen...:? 625 010) (570 019) .. 144 620 144 620 Geschäfts- und Wohngebäude-' 480 380 425 380 Geschäftsinventarn 9 18 Automobilfle. 1 1 Beteiligungen.... 522 458 512 775 Umlaufsvermögen.....:? (3 001 845) (3094538) Varen 1 181 795 1 179 337 Wertpapiereen.. 5 355 4 117 Eigene Aktien :........ 10 626 135 658 Geleistete Anzahlungen........... 15 082 25 020 Forderungen a. G. von Warenlieferungen und Leistungen.... 1 334 920 1 225 658 Forderungen an abhängige Gesellschaften 250 352 247 657 Sonstige Forderungen 65 074 103 874 (J6J66......... 88 015 123 999 %%%......... 11 454 15 231 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 31 507 19 338 Andere Bankguthaben.... 7 661 14 645 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 12 532 10 192 RM 4 161 841 4 187 525 Passiva: Grundkapitall..... 2 005 000 2 005 000 Gesetzlicher Reservefonds— - 250 000 250 000 Besondere Fonds wegen Einziehung eigener %% o . 10 626 Erneuerungsfonddss 45 000 45 000 Rückstellungenn.. 389 554 367 577 Wertberichtigungen auf Forderungen .... 87 500 92 100 Verbindlichkeiten....: (1 195 512) (1221465) Hypotheken....... 257 284 255 856 Anzahlungen von Kunden .......... 12 445 20 670 Verbindlichkeiten a. G. von Warenliefe- rungen und Leistungen - '' 722 710 543 774 F. Reichelt Aktiengesellschait, Breslau. Passiva (Fortsetzung): 31./12. 1934 31./12. 1935 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften... 38 826 24 714 Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 15 404 69 539 Sonstige Verbindlichkeiten..... 146 498 304 720 Nicht erhobene Dividende– 2 342 2 191 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 26 066 32 444 Gevdndnn. 163 206 163 309 RM 4 161 841 4 187 525 Gewinn- und Verlust-Rechnungen oll: Löhne und Gehältenr.... 880 974 1 054 644 Soziale Abgaben einschl. Beiträge für Pen- sionskassse 73 774 81 240 Abschreibungen auf Anlagen. 59 577 100 575 Andere Abschreibungen 28 040 19 854 Rückstellung wegen Einziehung eigener AE[innn 10 626 Besitzsteuerernn.... 150 099 145 538 Alle übrigen Aufwendungen—--'' 874 926 678 904 Gewin 163 206 163 309 RM 2 280 599 2 249 783 Haben: Warengewiin.... 1 952 076 1 978 273 Erträge aus Beteiligungen .''* 64 091 55 003 Zilese 107 561 93 425 Außerordentliche Erträge 63 092 58 706 Gewinnvortrag...... 63 776 64 374 RM 2 230 599 2 249 783 Gewinn-Verteilung Dividende „. „„. 98 832 99 350 Vortraeggggg 3 64 374 65 959 RM 163 206 165 309 Letzte o. G.-V.: 6./6. 1936. Ohr. Belser, Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Augustenstraße 15. Gründung: Die Ges. wurde am 23./5. 1922 gegründet. — 1932 Angliederung der Firma Karl Ebner, Tiefdruckanstalt, Stuttgart. Zweck: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und Buchdrucke- rei, insbes. Fortführung der Firma ,Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei“' in Stuttgart. Der Verlag gibt Bücher verschiedener Richtung her- aus. Es sind dies hauptsächlich Biographien, protestan- tische Theologie, Kriegsliteratur, Regimentsgeschichten. Ferner werden die Zeitschriften: Stuttgarter Evang. Sonntagsblatt, Stuttgarter Illustrierte, Das Bunte Blatt, Neue Kraftfahrer-Zeitung und die Deutsche Kurzschrift- Illustrierte herausgegeben. Verwaltung: vorstand: Karl Walcker, Alfred Walcker (beide in Stuttgart). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier u. Konsul Gottlieb Digele, Stuttgart; Stellv:: Rechtsanw. u. Notar Dr. Carl Kauffmann, Stuttgart; Mitgl.: Buchdruckereibes. und Gewerberat Wilh. Helb, Neu-Ulm; Verlagsbuchhändler Konsul a. D. Hans Derlien, Bln.-Charlottenburg; Rechts- anwalt Ernst Kohl, Berlin. Bilanzprüfer für 1935: Kraemer Wirtschafts- prüf.-Ges. m. b. H., Stuttgart. Besitztum: Sowohl sämtliche Bücher wie Zeitschriften werden in eigenen technischen Betrieben: Buchdruckerei, Stereotypie, Chemigraphie hergestellt. Die maschinelle Ausrüstung setzt sich zusammen aus: 1 Zeitungs- vrotationsmaschine, 1 Offsetrotationsmaschine für 2 Farben, 2 TPiefdruckrotationsmaschinen für 2 Farben, 2 Tiefdruckbogenmaschinen, 3 Offsetflachdruck- maschinen, 10 Schnellpressen, 20 Setz- u. Gießmaschinen und zahlreichen Hilfsmaschinen. Die Maschinen, von denen etwa 30 % älterer und etwa 70 % neuerer Bau- art sind, befinden sich in gutem Zustand. Es werden insgesamt 106 Angestellte und 155 Arbeiter beschäftigt. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt die in der Hauptsache massiven Geschäftsgebäude Augusten- straße 9c, 13 und 15 nebst Hintergebäuden und Hof- räumen mit zusammen 18 ar 69 qm, wovon 12 ar 16 qm überbaut sind. 4564 Sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört dem Deutschen Buch- druckerverein, Berlin und dem Börsenverein der Deut- schen Buchhändler, Leipzig, an. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. stimmrecht: Je 200 RM St.- oder Vorz.-A.-K. = 1 St., jede Vorz.-Akt. in best. Fällen = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 4 % Div. an St.-Akt., 4 % Vorz.-Div., vertrags- mäß. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. mind. jährl. 500 RM je Mitgl., (Vors. das Dopbp.), Rest nach G.-V.-B. Bankverbindungen u. Zahlstellen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Württ. Bank, Württ. Landes- sparkasse. Statistische Angaben: Aktienkapital: 795 000 RM in 450 St.-A. zu 1000 Reichsmark, 1500 St.-A. zu 200 RM und 225 Namens- Vorz.-Aktien zu je 200 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M. 1923 erhöht um 21,5 Mill. M. Lt. ao. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. des A.-K. v. 26 500 000 M auf 1 060 000 RM (25: 1) in 25 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.- Akt. zu je 40 RM; die gleichz. beschlossene Erhöh. um 340 000 RM ist durch G.-V.-B. vom 26./6. 1925 wieder aufgehoben worden. — Die Aktien (bisher sämtl. auf 40 RM lautend) wurden 1929 in solche zu 200 u. 1000 RM umgetauscht. – Die G.-V. v. 19./4. 1933 beschloß Herab- setzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. 1 060 000 RM auf nom. 795 000 RM zur Vornahme von außerordentlichen Abschreibungen, Verwendung eines Teiles des R.-F. Eigene Aktien: Nom. 50 400 RM (ult. 1935). 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Angestellte 75 95 106 104 94 102 Arbeiten..... 165 136 140 156 160 192 Umsatz . . Mill. RM 3.79 3.40 3.15 2.81 2.40 2.41 Kurse und Dividenden Börsennotiz in Stuttgart. Wiederzulassung des auf 750 000 RM herab- gesetzten St.-A.-K. erfolgte J uni 1933. Lieferbar sind sämtliche Aktien und Stamm-Aktien. Kurse: 1929 h 0, % N % „„. % unter 1930 1931 1932 1933 1934 34 46 41 27 24 45 43 57