Kurse und Dividenden Börsennotiz in Düsseldorf (bis ult. 1934 in Köln). Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 36... % 81.50 33%. = 40 . ―750 60 20 36 50 60 40 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. % % 315 5 70 — 64 50 50 „„..... %00 67 – 50 49 40 6„6.... 7% 763 70 67 50 49 40 * notiert. 15* 5* 20* 0 1286 e22% 10 Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli 6.. % 45 46.75 45.25 52 58 56 52 %. % 40 44 44 45.25 55 51 75 90.5 „6....... % 44 44 45.25 52 55 52 50.5 * notiert.. 25 237% 26* % % Dividenden: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 %% ― 0 0 0 0 4 0 0 Bilanzen Aktiva: 31./12./1934 31./12./1935 erermögsen.. (828 002) (827 001) I.... 100 000 100 000 Geschäfts- und Wohngebäude.. 31 500 31 000 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 306 500 302 000 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 374 500 359 000 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts-Inv. 15 500 29 300 ben ußgd Stanzenrn. 1 5 700 tI 1. 1 ./ QWQWQWQWQWQWQWWW 25 000 25 000 Umlaufsvermögen.. „.. (909 635) (928 650) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoftee.. 163 102 180 377 Halbfertige Erzeugnisse.. 153 556 121 776 Fertige Erzeugnisse, aren. 197 946 252 887 TTTTTTTTT1.0.0... 366 366 Forderungen für Lieferungen und Lei- WWmmmm ......... 361 233 322 310 Forderung an den Vorstannd 3 750 6 000 Sonstige Forderungen. 13 383 24 389 ...... 6 829 10 253 GIf3% % 3 060 742 Kasse, Reichsbank, Postscheck... 6 406 6 859 ben 2 688 Verbindlichkeiten aus Kundenakzepten Ek .)%%% (230 445) (376 324) / pꝓPM¾¾..... (44 817) (44817) %%%%%%.......... 46 190 RM 1 762 637 1 826 842 Kölnische Gummifäden- Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co., Köln-Deutz. Passiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 AktienkapLLLL// 1 125 000 1 125 000 Gesetzlicher Reservefondss.. 22 500 45 000 Rücklage für Unterstützung von Werks- angeB0%Z 3 7 500 7 500 Verbmafieefte88ss (582 898) (649 342) Warenlieferungen und Leistungen.. 222 536 144 796 Sonstige Verbindlichkeiten... 3 51 206 93 504 Aus Annahme von gezogenen Wechseln .. 112 214 68 806 Bankverbindlichkeiten 157 064 297 812 Rückstände, Steuern, soziale Abgaben, Léhlle 39 376 43 926 Unerhobene Dividenden.. 499 495 Verbindlichkeiten aus Kundenakzepten und Weehsemm (250 445) (376 324) AVldae (44 817) (44 817) Gisnsnsnsn ... 24 739 RM 1 762 657 1 826 842 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Eöhne und Gehltes 727 465 719 168 Ögziale 5bg2 be 56 408 51 586 Abschreibungen auf Anlagen. 146 278 63 188 Abschreibungen auf Außenstände 10 634 8 014 Zinsen, Wechseldiskonte und Bankprovisio- %%% %%.. 34 237 37 172 Besitzitedefßf 41 540 82 342 Geschaäftsunkosten 104 933 97 225 Sonstige Aufwendungen 404 523 346 967 Gewinn... 3%%% % % % .... 24 739 RM 1 547 760 1 355 664 Haben: Gewinnvortrag vom Vorjahrhkhk. 3 513 2 239 Rohüberschuß gem. § 26108 HGB.. 1 518 621 1 307 234 Außerordentliche Erträgee.. 25 626 — Villiszz 46 190*) RM 1 547 760 1 355 664 *) Vorgetragen auf neue Rechnung Gewinn-Verteilung Überweisung an die gesetzliche Rücklage. 22 500 Vortrag auf neue Rechnung... 2 239 RM 24 739 Letzte o. G.-V.: 17./6. 1936. Dermatoid-Werke Paul Meissner, Aktien-Gesellschaft. Sitz in Leipzig, Markgrafenstraße 1. Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 24./9. 1920 mit Wirk. ab 1./10. 1919; eingetr. 3./11. 1920. Ortsvertreter an allen größeren Plätzen des In- u. Auslandes. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Dermatoid, Zelluloid und ähnlichen Produkten sowie der aus diesen her- zustellenden Waren. Die Ges. übernimmt zum Zwecke der Fortführung das unter der Firma Dermatoid-Werke Paul Meißner in Leipzig betriebene Unternehmen und kann gleichartige oder ähnliche Anlagen erwerben bzw. sich an solchen beteiligen. Die Ges. fabriziert in Ab- teilung I: Dermatoid, Kunstleder (Gewebe), Brand- sohlen-Deckstoffe, Schuhkappenstoff, abwaschbares Buchleinen, Kappensteifmittel, Phantasie-Papiere; Ab- teilung II: Roh-Zelluloid. Verwaltung: Vorstand: Gerhart Meißner, Leipzig; F. W. A. Michael, Dr. Arthur Meißner, Eilenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Paul Gulden, Brösa; Stell- vertreter: Dir. Senator Rich. Mentz, Dir. Georg Stöhr, Gabriele Meißner-Gehlert, Leipzig. Bilanzprüfer für 1936: Sächsische Revisions- u. Treuhand-A.-G., Leipzig. Besitztum: Grundbesitz der Ges. in Eilenburg-Ost: ca. 156 000 qm, davon 11 000 qm bebaut mit 28 Fabrikgeb. (z. T. Hochbauten) und 5 Arbeiter- und Beamtenwohn- häusern. 4566 Die Fabrik liegt direkt an der Mulde; sie hat Gleis- anschluß an die Reichsbahn. Zur Dampf- und Kraft- erzeugung dient eine Dampfmaschine von 500 PS. Für Reservezwecke ist noch ein Dieselmotor von 200 P8 vorhanden; außerdem ist das Werk an die Ueberland- zentrale angeschlossen. Die Ges. besitzt alle zur Her- stellung von Nitrozellulose, Rohzelluloid und Kunst- leder erforderlichen modernen Maschinen und Anlagen. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitgl. des Verbandes der Wachstuch-, Ledertuch- u. Kunstleder-Fabriken, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., je 10 RM Vorz.-Akt. = 1 St., in bestimmten Fällen = 18 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5% zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), evtl. ao. Abschreib. u. Rückl., vertrags- mäßige Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 9 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.- Akt., 10 % Tant. an A.-R. (neben einer jährl. festen Vergütung), Rest Suver-Div. an St.-Akt. oder Vorz.- Akt. (letztere erhalten für jedes Proz. Div. über 15 % an St.-Akt. je 4 % Super-Div.). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig. Statistische Angaben: Aktienkapital: 725 000 RM in 7160 St.-Akt. zu 100 200 St.-Akt. zu 20 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM.