Anlagen: Die Abteilung Maschinenfabrik besteht neben mehreren Wohnhäusern und Bürogebäuden aus zwei großen Montagehallen mit daran anschließenden mechanischen Werkstätten im Gesamtflächenraum von ca. 8100 qm, ausgestattet mit den neuzeitlichsten Arbeits- maschinen und elektrischen Kränen. Die Kraft wird von der Ueberlandzentrale Anhalt bezogen und in eigenen Transformatoren umgeformt. Eine moderne Härterei mit elektrischen Härteöfen sowie modern eingerichtete Nebenwerkstätten stehen zur Verfügung. Die Eisengießerei besteht aus zwei großen Hallen und einer Nebenhalle für Hand- und Maschinenformerei mit modernen Formmaschinen und Krananlagen sowie neuerbauter Modelltischlerei und Gußputzerei, größerer mechanischer Werkstatt, modernen Wohlfahrtsgebäuden mit neuen Bade- und Wascheinrichtungen und ent- sprechenden Büro- und Wohnhäusern. Die Arbeitsräume bedecken einen Flächenraum von ca. 7000 dqm. Außer den vorhandenen drei Kupolöfen besitzt die Gießerei noch einen Siemens-Martin-ÖOfen für Spezial- guß, neuzeitliche Einrichtungen für Sandaufbereitung und Gußputzerei. Die elektrische Kraft wird ebenfalls von der Ueberlandzentrale Anhalt bezogen und im eigenen Transformator umgeformt. Interessengemeinschaft: 1928 Abschluß einer Interessengemeinschaft mit den Firmen Gebr. Böhringer G. m. b. H., Göppingen, Hei- denreich & Harbeck, Hamburg und H. Wohlenberg, Komm.-Ges., Hannover, zwecks rationeller Herstellung und gemeinsamen Vertriebes der nach einheitl. Kon- struktionen gemeinsam zu bauenden Drehbänke. Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Fachgruppe Werkzeugmaschinen, Fach- gruppe Eisengießereien; Verein Deutscher Eisengiebe- reien, Fachgruppe Aufbereitungs- und Baumaschinen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, und deren Zweigstellen. Bankverbindungen: Reichsbank, Dessau; An- halt.-Dessauische Landesbank, Abt. der Adca, Dessau; Adca, Zerbst. Statistische Angaben: Kapital: 1 350 000 RM in 3500 Aktien zu 100 RM und 1000 Aktien zu 1000 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 2 Mill. M, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1920 um 2 Mill. M. Weiter erhöht lt. G.-V. vom 25./1. 1922 um 2 Mill. M in 2000 Aktien zu 1000 M, ange- boten im Verh. 2: 1 zu 150 %, ferner lt. G.-V. v. 3./3. 1923 um 6 Mill. M in 6000 Aktien zu 1000 M, übern. von einem Konsortium (Anhalt.-Dessauische Landesbank, Dessau, u. Deutsche Vereinsbank, Frankf. a. M.) zu 250 %, davon 3 Mill. M, angeb. im Verh. 2 1 zu 250 0%. — Lt. ao. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von 12 Mill. M auf 1 800 000 RM (20: 8) in 12 000 Aktien zu 150 RM. 1929 Neustückelung des A.-K. Lt. G.-V. vom 13./7. 1935 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form auf 1 350 000 RM durch Zusammen- legung des A.-K. im Verhältnis 4: 3 zwecks Deckung des Verlustes und Bildung einer gesetzl. Rücklage. 1933 1934 1935 54 91 105 Angestellte.. ejtgngngn.. 356 645 700 Hasatz Mill. RM 1 247 3 006 4 408 Kurse und Dividenden Börsennotiz in Leipzig. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse , 1929 1930 1931 1932 1933 1934 10% 6 32 33% 3 8. 32 58 Juk Aug. Sept. Okt. Noy. Dez. Franz Braun, Aktiengesellschait, Zerbst. Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli h % „..„.... 82.75 82.75 85.25 90 92 110.5 ..... % 9315 325 832 83 88.5 90.5 1... 9 92.75 32.5 32 3985 271 110.5 * notiert ... 25% 25% 26% 23% 22* 25 * 16 * Dividenden 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1 % 0 0 0 0 0 0 Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen.. (1 404 651) (1 268 550) Grundstückeknk......... 217 948 217 948 Geschäfts- und Wohngebäude .... 179 000 172 000 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 636 600 657 000 Maschinen und maschinelle Anlagen ... 299 602 111 002 Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 71 501 6 600 Kurzlebige Wirtschaftsgüter...... 104 000 Beteiligungen... 1 103 Umlaufsvermögen.. (2 067 358) (2 028 399) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 223 571 270 807 Halbfertige Erzeugnissse 632 919 737 857 Fertige Erzeugnisses..... 88 498 92 322 Forderungen a. G. von Warenlieferungen und eistühgen 922 775 808 542 Geleistete Anzahlungen. „ 2 220 Wechgel. 291 044 90 528 Wertpapiere...... — 20 670 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 6 529 7 871 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10 003 6 897 Sola-Wechsel) ... (8L 14 330) (8 11 210) Garantiebriefe“)))))).. (8 14 630) (? 17 750) RM 3 482 014 3 308 848 Passiva: Grundkapital.... 1 350 000 1 350 000 Gesetzliche Reservvenn...... 135 000 135 000 Valutarückstellungen... 137 625 137 625 Sonstige Rückstellungen 28 600 71 020 Pensionszahlungs-Verpflichtungen .. 15 300 22 950 Verbindlichkeiten...... (1 740 149) (1 402 749) HYypeleeke 21 000 21 000 Anzahlungen von Kunden .... 59 420 120 236 Verbindlichkeiten a. G. von Warenliefe- rungen und Leistungen- 448 392 241 262 ARzelhteee 200 214 280 975 Vorschuß auf Lombardwechseln. 39 194 62 185 Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 971 927 677 092 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 76 338 124 065 6% ͥ' .% . ...... — 60 439. .. (8 14 330) (? 11 210) Üantieblieie ( 14 630) (? 17 750) RM 3 482 014 3 303 848 *) Ausgestellt a. G. des Baseler Stillhalte-Abkommens. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: Verlustvortrag vom Vorjahre. 338 520 Lohne und Gehaltte 1 122 164 1 473 789 Soziale Abgaben.. 99 768 122 717 Sonstige soziale Leistungen und Spenden. 58 773 Abschreibungen auf Anlagen 240 155 447 471 Andere Abschreibungen 20 905 14 146 Zilges 68 476 70 306 Besizstfelettdtdtdt 48 933 86 497 Zuweisung an Pensionsfondss— 7 900 7 650 Sonstige Aufwendungen 376 639 529 878 Gn % — 60 439 RM 2 323 464 2 871 670 Heranziehung des Buchgewinnes zum Aus- gleich des Verlustes..... 315 000 Heranziehung des Buchgewinnes zur Ein- stellung in den gesetzlichen Reservefonds 135 000 RM 450 000 Haben: Ertrag gem. § 2610 HGB. 1 986 625 2 802 980 Außerordentliche Erträge: 21 838 68 690 Velilllftft 315 000***) RM 2 323 464 2 871 670 Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung im Vefhilbne 3. 450 000 **) Verlust (Vortrag 338 520 abzüglich Reingewinn 1934: 23 520) 315 000 RM. Gewinn-Verteilung Biyidenddse Ganierung 54 000 Tantisge siehe oben 3 450 Vorttg 2 989 Letzte o. G.-V.: 10./6. 1936.