Fabrik, Maschinen u. Einrichtungsgegenstände der Pa- raffin- u. Wachswarenfabrik, G. m. b. H., Ditzingen. Verwaltung: Vorstand: Wilh. Hornung, Chemiker Dr. Max Fischer, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Konsul Alfred Federer, Stuttgart; Stellv.: Rechtsanw. Dr. Gregor Sekler, Stuttgart; Bankdir. Friedr. Hottmann, Heilbronn; Dir. Ernst Hohner, Trossingen. Besitztum: Der Grundbes. der Ges. umfaßt in Ditzingen 78 a wovon 30 a bebaut sind. Gleisanschluß vorhanden. * Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Chem. Industrie, Fachuntergruppe Schuh-, Leder- und Fußbodenpflege; Wirtschaftsgruppe Eisen- und Metall- warenindustrie, Fachgruppe Sportartikel- und Turn- geräte-Industrie; Vereinigung Deutscher Kerzengießer. Satzungen: Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – Stimm- recht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 10 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., evtl. ao. Rückl., 10 % an A.-R., Rest nach etwaigen vertragl. Tant. für Vorst. u. Angestellte zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 255 000 RM in 10 000 St.-Akt. zu 20 RM, 500 St.-Akt. zu 100 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 10fachem beschr. Stimmrecht ausgestattet. Kapitalveränderungen: Urspr. 5 Mill. M. in 4800 St.-Akt. u. 200 Vorz-. Akt. zu 1000 M. Erhöht 1922 um 5 500 000 M in 5200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu 1000. Weiter erhöht 1923 um 10 Mill. Mark in 10 000 St.-Akt. zu 1000 M. Et. G= ? 1924 Umstell. von 20 500 000 M auf 2058 000 RM in 10 000 St.-Akt. zu 20 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Lt. G.-V. v. 14./8. 1925 Erhöh. um 50 000 RM in 500 St.-Akt. 199 RM, div.-ber. für 1925/26 zur Hälfte, zu 100 % be- geben. Angestellte und Arbeiter: etwa 100. Kurse und Dividenden Börsennotiz in Stuttgart. Lieferbar sind sämtliche Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 6%. 98 143 % * 120 66.. 9% 155 130 125 100 110 118 140 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez % „ 140 140 140 140 143 140 3% % 135 140 140 140 135 140 .6...... % 140 140 140 140 140 140 * notiert.. 23 27& 27777% Vereinigte Wachswarenfjabriken Aktiengesellschaft, Ditzingen. Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Rf.. % 140 140 140 140 140 140 135 HñHU.... % 140 140 140 140 140 135 135 %% % 140 140 140 140 140 135 135 * notiert... 25% 25*% 26* 23*% 23*% 24% 270 1929/30 30/31 31/32 32/33 33/34 34/35 35/36 St.-A.-Div. % 12 12 8 8 8 8 6 Div.-Sch. Nr. 4 8 6 7 8 9 10 V.-A.-Div. % 7 7 7 7 7 7 7 Bilanzen Aktiva: 31./3. 1935 31./3. 1936 Anlagevermögen (40 285) (36452) Öfündstüchse 1 154 824 Geschäfts- und Wohngebäude.. 7 000 6 000 RaB 636%6%%%%...... 14 000 12 000 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 3 270 3 965 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- Invenbar ahpezszg 14 861 13 663 Uin nfvernogens (409 913) (417391) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 123 062 133 925 Heftige Hrzeugnisse 45 795 67 018 Wetpapiete 25 013 23 728 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen 149 408 170 097 Forderungen an den Vorstandd 24 208 21 952 Web. 1 387 229 Kassenbestane 928 280 Postscheckguthaben. 6 572 2 595 Bankgufhaben 33 740 7 567 RM 450 201 453 848 Passiva: Aktienkapitat.. 255 000 255 000 Geéseslieke Reserve 25 500 25 500 DelkiedesZ... 14 509 14 768 Rueksfellüngen 19 200 26 318 do, für Bauerneuerunng 12 967 Verbindhehkeitftedndndndnd (57 824) (61689) auf Grund von Warenlieferungen und Beistungen 57 587 61 408 Unerhobene Dividende. 237 281 Rechnungsabgrenzungzz... 36 637 20 688 GeIlisVsnss 41 529 36 915 RM 450 201 453 848 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Soll: TEöhne und Gehllttes 225 336 233 404 Öiale Abezebe 10 552 11 285 Abschreibungen auf Anlagen.. 15 936 35 552 Andere Abschreibungen.. 2 850 2 000 Besitzsfeueernr % 24 888 12 257 Rückstellung für Bauerneuerungz.. — 12 967 Sonstige Aufwendungen.. 224 226 240 353 6tl % // 41 530 36 916 RM 545 321 584 757 Haben: Gewinnvorttragggggsss0 20 413 21 180 Erträge gem. § 261 c HGB 496 023 527 920 Zinssc-s 4 505 1 878 RM 545 321 684 737 Gewinn-Verteilung Bividend9d9d9d9d9 20 350 15 350 3%%% % 21 180 21 566 RM 41 530 36 916 Letzte o. G.-V.: 13./6. 1936. Schüle-Hohenlohe Aktien-Gesellschaft zu Kassel-Bettenhausen, Plüderhausen und Gerabronn. Sitz in Kassel. Entwicklung: Gegründet: 27./11. 1897; eingetragen in Gerabronn (Württembg.). Hervorgegangen aus Hohenlohesche Prä- servenfabrik G. m. b. H. Firma bis 1922: Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.-G. Firma bis 18./6. 1923: Hohen- lohe A.-G., Kakao-, Schokolade- u. Nährmittelwerke zu Gerabronn. 4570 1915 Aufnahme der Kasseler Haferkakao-Fabrik Hausen & Co., A.-G., Kassel, an der die Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.-G. durch Aktienbesitz beteiligt war, im Wege der völligen Verschmelzung. Das Erzeugnis der verschmolzenen Firma, nämlich Kasseler Hafer- Kakao, wird von der Schüle-Hohenlohe A.-G. unter der neu ins Leben gerufenen Firma Kasseler Hafer-Kakao-