wurde. 100 RM. Kreis-Elektrizitätsversorgung Unterfranken Aktiengesellschaft, Würzburg. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Haben: 31./12. 1934 31./12. 1935 Soll: 31./12. 1934 31./12. 1935 Erträgnisse aus Stromlieferungen... 2 407 250 2 469 495 Löhne und Gehälter.. 621 424 635 947 Erträgnisse aus Peteiligung..... 14 25 14 342 ../ .. 44 028 43 212 Linsen .. . s- „„% 29 489 68 789 Abschreibungen auf Anlagen.. 340 835 340 000 Außerordentliche Erträgnisse.... 2 303 99 603 Anlagewertberichtigungz. 113 90 Sonstige Erträgnisse..... 182 611 115 027 Andere Abschreibungen... 29 225 42 325 RM 2 aae und Unkosten für den Kapitaldienst 16 589 12 217 2―― 387 001 % Gewinn-Verteilung % %....... Sonstige Stenernmn.. 18 601 17 269 %%%.. Sonstige Aufwendungen. 579 845 755 565 ortrag ..... ...... –t868 ―?Ö§........ 434 652 430 135 RM 486 827 496 963 RM 2 586 106 2 787 286 Letzte o. G.-V.: 25./5. 1936. Baumwollweberei Mittweida. Sitz in Mittweida, Hainichener Straße. –— (Börsenname: Mittweidaer Baumwollweberei.) Gründung: Die Ges. wurde gegründet am 4./7. 1893; eingetr. 21./8. 1893. Zweck: Betrieb von Baumwollwebereien und aller in das Textilfach einschlagenden Hilfsbranchen, als: Bleich-, Färberei-, Appreturanstalten und sonst. industrieller Anlagen sowie Betrieb von Handelsgeschäften in der Textilbranche. Verwaltung: Vorstand: B. J. Schulten. Aufsichtsrat (3–5): Vors.: Bankier Dr. W. Schom- burgk, Leipzig; Stellv.: Fabrik-Dir. Leberecht Stein- egger, Mittweida; Carl Beckmann, Leipzig; Fabrikbes. Fritz Backofen, Mittweida; Bank-Dir. Wunderlich, Leipzig. Besitztum: Die Ges. besitzt eine Baumwollweberei mit 1070 Web- stühlen. Der Grundbesitz hat eine Größe von 25 400 qam, davon bebaut etwa 8800 qm; außerdem besitzt die Ges. 3 Arbeiterwohnhäuser mit 22 Wohnungen. Sonstige Mitteilungen: Verbandszugehörigkeit: Wirtschaftsgruppe Textilindustrie und ihre Untergliederungen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: Je 100 RM St.-Akt. = 1 St., jede Vorz.-Akt. zu 13 RM = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., eventl. Son- derrückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 6 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch (außer einer Zu- satz-Div. von % für jedes über 20 % an St.-Akt. ver- teilte volle Prozent, Höchstgrenze jedoch 10 %), 4 % Div. an St.-Akt., vom Uebrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Bankhaus Meyer & Co.; Mittweida: Commerz- u. Privat-Bank, Reichsbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Statistische Angaben: Kapital: 330 200 RM in 3250 St.-Akt. zu 100 RM und 400 6 % Vorz.-Akt. zu 13 RM. Kapitalveränderungen: Urspr. 600 000 M, erhöht 1906 um 400 000 M in 400 Akt., 1920 um 1 Mill. M, 1922 um 1 650 000 M in 1250 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von 3 650 000 M auf 980 200 RM derart, daß der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf 300 RM bzw. 13 RM umgewertet Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 980 200 RM auf 330 200 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der St.-Akt. von 300 RM auf Der Buchgewinn wurde zum Ausgleich von Wertminder. der Vermögensgegenstände der Ges. und zur eckung der sonst. Verluste der Ges. verwendet. Von einer neuerlichen geplanten Sanierung (G.-V. vom 21./12. 1934 bzw. 22./1. 1935) wurde abgesehen, die 4574 Unterbilanz soll aus den gebesserten Geschäftserträgen getilgt werden. 1932 1933 1934 1935 1936 Belegschaft.... 460 300 275 MsA(Zz, Mill. RM 1.23 1.50 1.75 1.74 Kurse und Dividenden Börsennotiz in Leipzig. Mai 1933 Wiederzulassung des herabgesetzten Aktienkapitals. Lieferbar sind sämtliche Stamm-Aktien. Kurse: 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 %% % 70 HMNHI?;? % 38.5 ... %= 30 18.50 3 8 36 39 69.25 Kurse 1935: Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. hl.... %? 67 68 5 0 69 69.25 69.25 % 62 67 69 69 69 69.25 ... % 62 67 68.5 69 69 69.25 69.25 * notiert .. 15%e 27% 7% % Kurse 1936: Jan. Febr. März April Mai Juni Juli 33.. % 69.25 69.75 69.75 70 66 66 % % 69.25 69.25 69.75 66 66 66 11... % 69.25 69.75 69.75 66 66 — * notiert... (8 % %% 27 * Dividenden 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 Stb-Akt. % 0 0 0 0 0 0 0 Vorz.-Akt. % 0 0 0 0 0 0 0 Bilanzen Aktiva: 31./12. 1934 31./12. 1935 Anlagevermögen.. 3..% (463 652) (461102) Clundstlecgcee 32 000 32 000 Fahhsebaude.. 163 000 159 000 Arbeiterwohnhäuser........ 28 650 28 000 Masehinenz. 240 000 242 100 Elektrische Licht- und Kraftanlage 1 1 Fabrik- und Büroinventanr.. 10 1 Umlaufsvernogses (410 817) (471887) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 170 172 101 278 Halbfertige Erzeugnissds-.. 36 093 40 024 Fertige Erzeugnisgsge. 91 908 106 481 Guthaben bei Lieferanten... 1 198 Forderungen auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen... 204 336 218 843 Verschiedene Forderungen.. 3 855 Kasse, Reichsbank- und Postscheckgut- 4B66 1 161 4 805 Sonstige Bankguthaben.. 2 090 455 Rechnungsabgrenzungsposten... — 3115 Melllp ... 46 0041) 25322*) RM 920 474 963 429 Passiva: AREtisAEABitt, 330 200 330 200 Reservefonds: Gesetzlicher Reservefondss.. 32 500 32 500 Bensbze Rfieklzgenrr. 3 94 100 94 100 Rückstellunnen 10 198 7 250 Wertberichtigungen (Delkredere) . 30 000 30 000 Verbindliehkested, (408 179) (448 629) EYDotfee 55 250 55 250 Huülgenknkn 2 2 1837 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- bezügen und Leistungen... 316 738 375 264 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 15 978 Verschiedene Verbindlichkeiten.. 27 588 = Akzeptverbindlichkeiten.. 8 600 = Rechnungsabgrenzungsposten... 15 296 20 749 RM 920 474 963 420 Verlust (Vortrag 86287 abz. Reingewinn 1934 40 282) 46 004 RM (vor- getragen). yerlust (Vortrag 46 004 abz. Reingewinn 1935 20 681) 25 322 RM (vor- getragen). ―